Ursprungslandbezeichnungen: Eine ökonomische Analyse

Business & Finance, Economics, Foreign Exchange
Cover of the book Ursprungslandbezeichnungen: Eine ökonomische Analyse by Carsten Wülker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carsten Wülker ISBN: 9783638620949
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carsten Wülker
ISBN: 9783638620949
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Reale Außenwirtschaft, 70 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die täglichen Entscheidungen eines jeden Menschen basieren auf einem begrenzten und teilweise unsicheren Wissen über externe Ereignisse in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Als Folge dessen kalkuliert der Mensch ein gewisses Risiko oder Unsicherheit bei einem Ereignis oder den Folgen seiner Entscheidung ein. Risikobehaftete, also in ihrer Höhe unsichere Auszahlungen, sind dabei für ökonomisch risikoaverse Wirtschaftssubjekte aufgrund ihrer annahmegemäß konkaven Nutzenfunktion gegenüber entsprechenden risikolosen Auszahlungen inferior.2Das Ursprungsland (kurz: COO) einer Ware wird in der Praxis meist durch den gebräuchlichen Wortlaut 'Made in Country X' oder 'Hergestellt in Land X' angegeben. Eine solche Kennzeichnung verleiht einem Gut objektiv ein zusätzliches Attribut, welches den Informationsstand in der einzelnen Entscheidung eines Betrachters erhöht. Doch wie stellen sich die Wirkungsweisen und Zusammenhänge einer solchen Kennzeichnung in der Realität wirklich dar?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Reale Außenwirtschaft, 70 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die täglichen Entscheidungen eines jeden Menschen basieren auf einem begrenzten und teilweise unsicheren Wissen über externe Ereignisse in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Als Folge dessen kalkuliert der Mensch ein gewisses Risiko oder Unsicherheit bei einem Ereignis oder den Folgen seiner Entscheidung ein. Risikobehaftete, also in ihrer Höhe unsichere Auszahlungen, sind dabei für ökonomisch risikoaverse Wirtschaftssubjekte aufgrund ihrer annahmegemäß konkaven Nutzenfunktion gegenüber entsprechenden risikolosen Auszahlungen inferior.2Das Ursprungsland (kurz: COO) einer Ware wird in der Praxis meist durch den gebräuchlichen Wortlaut 'Made in Country X' oder 'Hergestellt in Land X' angegeben. Eine solche Kennzeichnung verleiht einem Gut objektiv ein zusätzliches Attribut, welches den Informationsstand in der einzelnen Entscheidung eines Betrachters erhöht. Doch wie stellen sich die Wirkungsweisen und Zusammenhänge einer solchen Kennzeichnung in der Realität wirklich dar?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Freinet-Pädagogik nach Célestin Freinet by Carsten Wülker
Cover of the book Aufhebung oder Änderung eines Steuerbescheides wegen neuer Tatsachen oder Beweismittel. § 173 Abgabenordnung by Carsten Wülker
Cover of the book Geschäftsprozesse im Unternehmen - Teil 2 - Messen in Prozessen by Carsten Wülker
Cover of the book Corporate-Governance-Politik. Die Bundesrepublik Deutschland, Großbritannien und die Schweiz im Vergleich by Carsten Wülker
Cover of the book Erziehen ist eine Kunst. Gestaltpädagogik in der Jugendhilfe by Carsten Wülker
Cover of the book Internetauktionen - Charakteristiken und Entwicklungspotentiale by Carsten Wülker
Cover of the book Vernacular im Internet und das Internet als Manifestation des vernacular by Carsten Wülker
Cover of the book Unsere Reise durch den Körper! Ein Sachbuch von Kindern und für Kinder (3. Klasse) by Carsten Wülker
Cover of the book Sachunterricht. Die Hängebrücke. Wir bauen eine eigene Hängebrücke (4. Klasse) by Carsten Wülker
Cover of the book Die Interpretation der Johannesapokalypse in den Liedtexten Xavier Naidoos by Carsten Wülker
Cover of the book Politisierung der deutschen Skinhead-Szene by Carsten Wülker
Cover of the book Die Prädestinationsgedanken in der Theologie Martin Luthers by Carsten Wülker
Cover of the book Der Informelle Sektor als Lösung des Arbeitsplatzproblems? by Carsten Wülker
Cover of the book Biomechanische Wirkungsmechanismen von Sportverletzungen und Sportschäden in der Sportart Fußball by Carsten Wülker
Cover of the book Familiale und nichtfamiliale Lebensformen by Carsten Wülker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy