Familienerziehung im historischen Wandel

Zu Jutta Ecarius 2002

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Familienerziehung im historischen Wandel by Kathrin Kiss-Elder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathrin Kiss-Elder ISBN: 9783640195442
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kathrin Kiss-Elder
ISBN: 9783640195442
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: keine, psynnovate GbR (psynnovate GbR), Sprache: Deutsch, Abstract: Wissenschaftliche Grundlage der Arbeit von Ecarius sind sozialwissenschaftliche Analysen, die Lebensformen heute pluralisiert und individualisiert beschreiben (9). Dabei geht es darum, dass sich Lebensformen von einem festen Bild und festen Regeln lösen, z.B. wann 'man' Kinder bekommt, in den Beruf eintritt, wie lange 'man' einer Firma treu bleibt etc. Das bedeutet eine Zunahme von Freiheit, aber auch Orientierungslosigkeit und, in gewissem Rahmen, eine erhöhte Chance zu scheitern, weil 'man' eben nicht unbedingt mehr weiß, welches Handeln und welche Einstellung wirklich zielführend sind. Spannend ist der generationsübergreifende Ansatz von Ecarius, der mehrere Generationen zusammenfasst und in der Gesamtsicht analysiert. Damit geht es nichtmehr 'um eine Abgrenzung der Generationen oder Generationskonflikte' (9). Dies wird besonders relevant aufgrund gestiegener Lebenserwartung (s.a. 11) - immer mehr Heranwachsende erleben ihre Großeltern, weil diese eben noch leben. Die Dreigenerationenfamilie ist nach Ecarius These eine typische Familienform in unserer Zeit (s.a. 11). [...]

Jg. 1967 Prof. Dr. Dipl. Psych. Studiengangsdekanin Psychologie bei der DIPLOMA Studium der Psychologie, Neueren Deutschen Literatur, Praktischen Theologie in Berlin und München, Lyrikerin, Fotografin, internationale Ausstellungen drei Töchter

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: keine, psynnovate GbR (psynnovate GbR), Sprache: Deutsch, Abstract: Wissenschaftliche Grundlage der Arbeit von Ecarius sind sozialwissenschaftliche Analysen, die Lebensformen heute pluralisiert und individualisiert beschreiben (9). Dabei geht es darum, dass sich Lebensformen von einem festen Bild und festen Regeln lösen, z.B. wann 'man' Kinder bekommt, in den Beruf eintritt, wie lange 'man' einer Firma treu bleibt etc. Das bedeutet eine Zunahme von Freiheit, aber auch Orientierungslosigkeit und, in gewissem Rahmen, eine erhöhte Chance zu scheitern, weil 'man' eben nicht unbedingt mehr weiß, welches Handeln und welche Einstellung wirklich zielführend sind. Spannend ist der generationsübergreifende Ansatz von Ecarius, der mehrere Generationen zusammenfasst und in der Gesamtsicht analysiert. Damit geht es nichtmehr 'um eine Abgrenzung der Generationen oder Generationskonflikte' (9). Dies wird besonders relevant aufgrund gestiegener Lebenserwartung (s.a. 11) - immer mehr Heranwachsende erleben ihre Großeltern, weil diese eben noch leben. Die Dreigenerationenfamilie ist nach Ecarius These eine typische Familienform in unserer Zeit (s.a. 11). [...]

Jg. 1967 Prof. Dr. Dipl. Psych. Studiengangsdekanin Psychologie bei der DIPLOMA Studium der Psychologie, Neueren Deutschen Literatur, Praktischen Theologie in Berlin und München, Lyrikerin, Fotografin, internationale Ausstellungen drei Töchter

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Dynamik in Gruppen by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Zusammenhang zwischen Unterrichtsstörung und Kompetenz am Fallbeispiel 'Tobias' by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Cultural Differences in Daily Business Life Between Germany and Sweden by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Das bürgerliche Trauerspiel. Lessings 'Emilia Galotti' und Goethes 'Clavigo' by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Die österreichische Gruppenbesteuerung als Vorbild für eine Neuregelung der deutschen Organschaft by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Konzepte zur Messung von Demokratie - Vanhanen-Index und Demokratie-/ Autokratieskala von Jaggers/Gurr by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Der Wissensansatz von Helmut Willke - Beschreibung, Reflexion und Kritik by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Die Rolle und Folgen der Medienberichterstattung im Migrationsdiskurs by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Internet als Chance für die Demokratie by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Die Relevanz der Idee der nachhaltigen Entwicklung für die berufliche Bildung by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Die Laizität und der Platz der Religion in der Schule und der Gesellschaft in Frankreich by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Planung und Konzeption einer wissenschaftlichen Arbeit by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Beziehungen zwischen dem Staat und der Kirche in den spanischen Zeitungen während des Besuchs von Papst Benedikt XVI. by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Adipositas bei Kindern und Jugendlichen by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Austausch einer defekten Grafikkarte gegen eine neue (Unterweisung Informationskaufmann / -frau) by Kathrin Kiss-Elder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy