Fallorientierte Einführung in Erfolgskonten

Erfassung der Geschäftsfälle im Grundbuch und Erarbeitung ausgewählter Erfolgskonten mit dem Ziel der Erfolgsermittlung

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Fallorientierte Einführung in Erfolgskonten by Arndt Slabihoud, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arndt Slabihoud ISBN: 9783638502160
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Arndt Slabihoud
ISBN: 9783638502160
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Wuppertal - Lehramt Berufskolleg, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der didaktische Schwerpunkt der Unterrichtsstunde besteht darin, den Schülern das System der Erfolgskonten verständlich zu machen. Sie sollen das Wesen von Erfolgsvorgängen erkennen, und das Buchen von erfolgswirksamen Vorgängen auf Aufwands- und Ertragskonten sowie den Abschluss über das GuV-Konto beherrschen. Die Schüler sollen zudem die Notwendigkeit erkennen, Unterkonten des Eigenkapitalkontos zu errichten und die Gewinnentwicklung in seiner Kanzlei zu kennen. Sie lernen, dass auf dem GuV-Konto der Erfolg nicht nur der Höhe nach, sondern auch der Zusammensetzung nach erkennbar ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Wuppertal - Lehramt Berufskolleg, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der didaktische Schwerpunkt der Unterrichtsstunde besteht darin, den Schülern das System der Erfolgskonten verständlich zu machen. Sie sollen das Wesen von Erfolgsvorgängen erkennen, und das Buchen von erfolgswirksamen Vorgängen auf Aufwands- und Ertragskonten sowie den Abschluss über das GuV-Konto beherrschen. Die Schüler sollen zudem die Notwendigkeit erkennen, Unterkonten des Eigenkapitalkontos zu errichten und die Gewinnentwicklung in seiner Kanzlei zu kennen. Sie lernen, dass auf dem GuV-Konto der Erfolg nicht nur der Höhe nach, sondern auch der Zusammensetzung nach erkennbar ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Prostitution in Dresden und Sachsen im Mittelalter by Arndt Slabihoud
Cover of the book Die RAF. Reaktionen auf die Entführung und Ermordung von Hanns Martin Schleyer by Arndt Slabihoud
Cover of the book Klassische Grundlagen und Theorierichtungen der Sozialisation by Arndt Slabihoud
Cover of the book Heterogenität im Schulsport by Arndt Slabihoud
Cover of the book Sicherung der Versorgung im ländlichen Raum by Arndt Slabihoud
Cover of the book Das Recht am eigenen Bild als Vermögensrecht by Arndt Slabihoud
Cover of the book 'Globalisierung ist eine Weltanschauung' - Der Wissensstand der deutschen Bevölkerung über wirtschaftliche Themen by Arndt Slabihoud
Cover of the book Finanz-Controlling by Arndt Slabihoud
Cover of the book Das Wissen der Wissensgesellschaft zwischen Bedrohung und Innovation by Arndt Slabihoud
Cover of the book Interne Ratings - Gefahr oder Chance für Mittelstandskredite? by Arndt Slabihoud
Cover of the book Die Marktzinsmethode ein der Pool- und Schichtenbilanzmethode überlegendes Verfahren der Zinsergebniskalkulation? by Arndt Slabihoud
Cover of the book Problemgeschichtliche Analyse der Vorlesung über Pädagogik von Immanuel Kant (1777) by Arndt Slabihoud
Cover of the book Erstellung des Echtzeitmodells einer Boeing 737 zum Einsatz im zukünftigen B737 Simulator der Hochschule Bremen by Arndt Slabihoud
Cover of the book Der Friedensbegriff von 'Gaudium et Spes' by Arndt Slabihoud
Cover of the book Anpassungsmechanismen der Mitglieder offener und geschlossener totaler Organisationen by Arndt Slabihoud
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy