Förderung bei sozialer Benachteiligung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Förderung bei sozialer Benachteiligung by Stephan Ellinger, Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Ellinger ISBN: 9783170275683
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: January 10, 2013
Imprint: Language: German
Author: Stephan Ellinger
ISBN: 9783170275683
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: January 10, 2013
Imprint:
Language: German
Sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche weisen primär keine körperlichen Beeinträchtigungen auf und werden vom deutschen Schulsystem bisher in keiner spezifischen eigenen Schule aufgenommen, sondern kommen in verschiedenen Institutionen unter bzw. scheitern dort. Das Buch beschäftigt sich mit der Förderung dieser Schülerinnen und Schüler, die eine sehr heterogene Gruppe in unterschiedlichen Lebenskontexten darstellen. Grundsätzlich werden Kinder aus armen Familien, Kinder mit Migrationshintergrund und aus Flüchtlingsfamilien, Risikokinder aus Risikofamilien und traumatisierte Kinder als sozial benachteiligt bezeichnet. Weil soziale Benachteiligung allerdings nicht ohne ihre gesellschaftliche Kehrseite, die soziale Bevorzugung, zu denken ist, stellt dieses Buch auch ein soziologisches Plädoyer für mehr Gerechtigkeit in Deutschland dar und reflektiert zudem professionstheoretische Untersuchungsergebnisse für ein Umdenken im schulischen Alltag.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche weisen primär keine körperlichen Beeinträchtigungen auf und werden vom deutschen Schulsystem bisher in keiner spezifischen eigenen Schule aufgenommen, sondern kommen in verschiedenen Institutionen unter bzw. scheitern dort. Das Buch beschäftigt sich mit der Förderung dieser Schülerinnen und Schüler, die eine sehr heterogene Gruppe in unterschiedlichen Lebenskontexten darstellen. Grundsätzlich werden Kinder aus armen Familien, Kinder mit Migrationshintergrund und aus Flüchtlingsfamilien, Risikokinder aus Risikofamilien und traumatisierte Kinder als sozial benachteiligt bezeichnet. Weil soziale Benachteiligung allerdings nicht ohne ihre gesellschaftliche Kehrseite, die soziale Bevorzugung, zu denken ist, stellt dieses Buch auch ein soziologisches Plädoyer für mehr Gerechtigkeit in Deutschland dar und reflektiert zudem professionstheoretische Untersuchungsergebnisse für ein Umdenken im schulischen Alltag.

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Geistige Behinderung by Stephan Ellinger
Cover of the book Forschungsmethoden und Statistik für die Soziale Arbeit by Stephan Ellinger
Cover of the book Im Medium des Unbewussten by Stephan Ellinger
Cover of the book Theologie des Alten Testaments by Stephan Ellinger
Cover of the book Das Geriatrische Team by Stephan Ellinger
Cover of the book Formulierungshilfen zur Pflegeplanung by Stephan Ellinger
Cover of the book Chancen-gleich. Kulturelle Vielfalt als Ressource in frühkindlichen Bildungsprozessen by Stephan Ellinger
Cover of the book Mathematikunterricht in der inklusiven Grundschule by Stephan Ellinger
Cover of the book Sexueller Missbrauch in Familie und Institutionen by Stephan Ellinger
Cover of the book Schulische Prävention im Bereich Lernen by Stephan Ellinger
Cover of the book Bewegung in Schule und Unterricht by Stephan Ellinger
Cover of the book Frühförderung by Stephan Ellinger
Cover of the book Produktionslogistik by Stephan Ellinger
Cover of the book Die Schätze des Alters heben by Stephan Ellinger
Cover of the book Der Zivilprozess by Stephan Ellinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy