Erziehungsmittel und Erziehungsziele in der schwarzen Pädagogik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Erziehungsmittel und Erziehungsziele in der schwarzen Pädagogik by Adam Orschulik, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Adam Orschulik ISBN: 9783638266796
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 10, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Adam Orschulik
ISBN: 9783638266796
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 10, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,0, Fachhochschule Düsseldorf (Fachbereich Sozialarbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade weil wir davon ausgehen, daß es nur schwer möglich ist unabhängig von seiner eigenen Kindheit selber Kinder aufzuziehen, interessiert uns die Frage inwiefern unsere Generation von schwarzen Erziehungstraditionen geprägt ist. Methoden der Schwarzen Pädagogik mögen sich zwar in allen Gesellschaften zu allen Zeiten finden lassen, dennoch sollte vorweg gesagt werden, daß sie zu keiner Zeit eine etablierte populäre Erziehungsform einer bestimmten Gesellschaft war. Sie ist in erster Linie eine Theorie über die seit den Anfängen der Pädagogik viel diskutiert wurde und die auch immer wieder aufgegriffen wird. Trotzdem darf sie nicht verharmlost werden, da sie verheerende Auswirkungen auf die Persönlichkeit eines Kindes haben kann. Jeder wird sich wohl schon Gedanken über Erziehung, aufgrund seiner eigenen Erfahrungen, gemacht haben. Fast jeder wurde bestimmt auch schon mit Praktiken und Theorien konfrontiert, die in der Schwarzen Pädagogik anzusiedeln sind, wie zum Beispiel: Gehorsam, Abhärtung, Fleiß und unterdrückte Sexualität. Welche Konsequenzen der Einzelne daraus zieht und wie weit er sich von seinen inneren Zwängen tatsächlich befreien kann, hängt von den Erfahrungen seiner Kindheit ab. Wenn man aus unserer heutigen Sichtweise die Erziehungsmittel der Schwarzen Pädagogik betrachtet, stellt man fest, daß es sich hierbei keineswegs um Erziehung in unserem heutigen Verständnis handelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,0, Fachhochschule Düsseldorf (Fachbereich Sozialarbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade weil wir davon ausgehen, daß es nur schwer möglich ist unabhängig von seiner eigenen Kindheit selber Kinder aufzuziehen, interessiert uns die Frage inwiefern unsere Generation von schwarzen Erziehungstraditionen geprägt ist. Methoden der Schwarzen Pädagogik mögen sich zwar in allen Gesellschaften zu allen Zeiten finden lassen, dennoch sollte vorweg gesagt werden, daß sie zu keiner Zeit eine etablierte populäre Erziehungsform einer bestimmten Gesellschaft war. Sie ist in erster Linie eine Theorie über die seit den Anfängen der Pädagogik viel diskutiert wurde und die auch immer wieder aufgegriffen wird. Trotzdem darf sie nicht verharmlost werden, da sie verheerende Auswirkungen auf die Persönlichkeit eines Kindes haben kann. Jeder wird sich wohl schon Gedanken über Erziehung, aufgrund seiner eigenen Erfahrungen, gemacht haben. Fast jeder wurde bestimmt auch schon mit Praktiken und Theorien konfrontiert, die in der Schwarzen Pädagogik anzusiedeln sind, wie zum Beispiel: Gehorsam, Abhärtung, Fleiß und unterdrückte Sexualität. Welche Konsequenzen der Einzelne daraus zieht und wie weit er sich von seinen inneren Zwängen tatsächlich befreien kann, hängt von den Erfahrungen seiner Kindheit ab. Wenn man aus unserer heutigen Sichtweise die Erziehungsmittel der Schwarzen Pädagogik betrachtet, stellt man fest, daß es sich hierbei keineswegs um Erziehung in unserem heutigen Verständnis handelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Giordano Bruno und die Unendlichkeit des Universums by Adam Orschulik
Cover of the book Family portrayals in 'A Ballad Of Remembrance' - How Robert Hayden dealt with his 'Greatest Discouragement' by Adam Orschulik
Cover of the book Vere Gordon Childe und die neolithische Revolution by Adam Orschulik
Cover of the book Wandlungen der Eltern-Kind-Beziehung by Adam Orschulik
Cover of the book Negatives Wissen im Kontext einer positiven Fehlerkultur by Adam Orschulik
Cover of the book Wide-area measurement systems applied to voltage stability by Adam Orschulik
Cover of the book Der Philhellenismus in Deutschland by Adam Orschulik
Cover of the book Picasso als beobachtender Vater, die Inszenierung einer Familie und seine nachempfundene Kindheit by Adam Orschulik
Cover of the book How the Japanese Ministry of Education helps to make Japanese people Japanese by Adam Orschulik
Cover of the book Die Deregulierung der Arbeitnehmerüberlassung im Rahmen der Hartz-Gesetze by Adam Orschulik
Cover of the book Corporate social responibility within an international business context - The case of DaimlerChrysler by Adam Orschulik
Cover of the book Die Bedeutung von Hilfsmitteln aus der Perspektive betroffener, körperbehinderter Schülerinnen und Schüler deren Lehrkräfte und weiteren beteiligten Fachleuten by Adam Orschulik
Cover of the book Methods of Characterisation in Woolf's 'Mrs. Dalloway' by Adam Orschulik
Cover of the book Sommerfestspiele des Kulturvereines Schloß Wildberg by Adam Orschulik
Cover of the book Auswirkungen eines 4-tägigen intermettierenden Hypoxie-Trainings auf die akute und subakute Leistungsfähigkeit in moderater Höhe (2000m) by Adam Orschulik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy