Erwerb der Kompetenzen des Erzählens und Beschreibens mithilfe ausgewählter Schulbücher der Klassen 5 und 9

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Erwerb der Kompetenzen des Erzählens und Beschreibens mithilfe ausgewählter Schulbücher der Klassen 5 und 9 by Antonia Zentgraf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antonia Zentgraf ISBN: 9783656013235
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antonia Zentgraf
ISBN: 9783656013235
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit soll geschildert werden, ob der Erwerb von Textkompetenzen mithilfe ausgewählter Schulbücher stattfinden kann. Dafür wird das Schulbuch 'Unsere Muttersprache' für die Klassen 5 und 9 ausgewählt. Um einen Vergleich aufstellen zu können, werden diese beiden Schulklassen auf Grundlage des Lehrplans des Hessischen Kultusministeriums diskutiert. Folgende Frage gilt es zu beantworten: Können durch die Verwendung der Schulbücher die Kompetenzen erworben werden, welche im Lehrplan festgehalten sind? Dabei soll sich auf das Buch 'Sprachdidaktik Deutsch' von Wolfgang Steinig und Hans-Werner Huneke bezogen werden. Um nicht den Rahmen der Arbeit zu sprengen, wird sich lediglich auf die Kompetenzen des Beschreibens und Erzählens beschränkt. Inwiefern kommen diese beiden Kompetenzen im gymnasialen Lehrplan der Klassen 5 und 9 für das Fach Deutsch jeweils vor? Was gibt es darüber in den Bildungsstandards des Faches Deutsch zu lesen? Werden alle curricularen Inhalte und Bildungsstandards in den Schulbüchern aufgegriffen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit soll geschildert werden, ob der Erwerb von Textkompetenzen mithilfe ausgewählter Schulbücher stattfinden kann. Dafür wird das Schulbuch 'Unsere Muttersprache' für die Klassen 5 und 9 ausgewählt. Um einen Vergleich aufstellen zu können, werden diese beiden Schulklassen auf Grundlage des Lehrplans des Hessischen Kultusministeriums diskutiert. Folgende Frage gilt es zu beantworten: Können durch die Verwendung der Schulbücher die Kompetenzen erworben werden, welche im Lehrplan festgehalten sind? Dabei soll sich auf das Buch 'Sprachdidaktik Deutsch' von Wolfgang Steinig und Hans-Werner Huneke bezogen werden. Um nicht den Rahmen der Arbeit zu sprengen, wird sich lediglich auf die Kompetenzen des Beschreibens und Erzählens beschränkt. Inwiefern kommen diese beiden Kompetenzen im gymnasialen Lehrplan der Klassen 5 und 9 für das Fach Deutsch jeweils vor? Was gibt es darüber in den Bildungsstandards des Faches Deutsch zu lesen? Werden alle curricularen Inhalte und Bildungsstandards in den Schulbüchern aufgegriffen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konfliktregulierung und Gewaltminimierung anhand des 'Broken-Window'-Konzepts by Antonia Zentgraf
Cover of the book Innovation in Change Management by Antonia Zentgraf
Cover of the book Rückkauf eigener Aktien. Motive, Abwicklung und bilanzielle Behandlung by Antonia Zentgraf
Cover of the book Die Sprachen Äthiopiens by Antonia Zentgraf
Cover of the book Erfolgreiches Management in der Sozialen Arbeit. by Antonia Zentgraf
Cover of the book Lese-Rechtschreibschwierigkeiten (LRS) in der Sekundarstufe by Antonia Zentgraf
Cover of the book Early Jurassic palynomorphs from the Adigrat Sandstone in well Abred-1, Ogaden, Ethiopia by Antonia Zentgraf
Cover of the book Zur Entwicklung und Förderung emotionaler Intelligenz bei Kindern im Vorschulalter by Antonia Zentgraf
Cover of the book Zur Theorie und Praxis tiergestützter Interventionen mit Hunden by Antonia Zentgraf
Cover of the book Richard Sennetts 'Der flexible Mensch'. Zum Kapitel 'Das Arbeitsethos' mit Fokus auf den Begriff 'Teamarbeit' by Antonia Zentgraf
Cover of the book Sport und Apartheid in Südafrika by Antonia Zentgraf
Cover of the book Structure vs Process - How to look at politics by Antonia Zentgraf
Cover of the book Erfassung von Arbeitszeit in der internen Zeiterfassung by Antonia Zentgraf
Cover of the book Caspar David Friedrich: 'Der Watzmann' by Antonia Zentgraf
Cover of the book Primary Health Care - Konzepte und Wertung des Hausarztprinzips by Antonia Zentgraf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy