Erstellung, Dokumentation und Auswertung eines individuellen Trainingsplans im Schwimmen über einen Makrozyklus von 14 Wochen mit anschließender Leistungsüberprüfung

Nonfiction, Sports
Cover of the book Erstellung, Dokumentation und Auswertung eines individuellen Trainingsplans im Schwimmen über einen Makrozyklus von 14 Wochen mit anschließender Leistungsüberprüfung by Christian Klaas, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Klaas ISBN: 9783638584807
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Klaas
ISBN: 9783638584807
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sportwissenschaft), 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das erfolgreiche Absolvieren des Aufbaukurses Training in der Sportart Schwimmen an der TU-Darmstadt erfordert von den Studenten am Ende des Semesters eine Leistungsüberprüfung (100m auf Zeit) in zwei beliebigen Schwimmarten aus Kraul, Rücken, Brust und Delphin. Um sich auf diese Leistungsüberprüfung vorzubereiten trainieren die Sportstudenten 1-2 Mal die Woche unter Anleitung der Dozentin und ansonsten frei nach ihrem eigenen Ermessen je nach Anspruch, Zeitressourcen und Leistungsniveau. Es besteht jedoch die Vorgabe unabhängig von den individuellen Zielvorstellungen einen Trainingsplan für den gesamten Makrozyklus aufzustellen, also vorab zu planen, wie viel man was, wann und wie trainieren will. Im Verlauf dieser 14 Wochen dokumentieren die Studenten dann, was sie tatsächlich trainiert haben und werten nach der erfolgten Leistungsüberprüfung das Training mit Blick auf die erzielte Leistung aus. Die vorliegende Arbeit stellt den Trainingsplan, das tatsächliche Training und deren Auswertung für den Studenten Christian Klaas dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sportwissenschaft), 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das erfolgreiche Absolvieren des Aufbaukurses Training in der Sportart Schwimmen an der TU-Darmstadt erfordert von den Studenten am Ende des Semesters eine Leistungsüberprüfung (100m auf Zeit) in zwei beliebigen Schwimmarten aus Kraul, Rücken, Brust und Delphin. Um sich auf diese Leistungsüberprüfung vorzubereiten trainieren die Sportstudenten 1-2 Mal die Woche unter Anleitung der Dozentin und ansonsten frei nach ihrem eigenen Ermessen je nach Anspruch, Zeitressourcen und Leistungsniveau. Es besteht jedoch die Vorgabe unabhängig von den individuellen Zielvorstellungen einen Trainingsplan für den gesamten Makrozyklus aufzustellen, also vorab zu planen, wie viel man was, wann und wie trainieren will. Im Verlauf dieser 14 Wochen dokumentieren die Studenten dann, was sie tatsächlich trainiert haben und werten nach der erfolgten Leistungsüberprüfung das Training mit Blick auf die erzielte Leistung aus. Die vorliegende Arbeit stellt den Trainingsplan, das tatsächliche Training und deren Auswertung für den Studenten Christian Klaas dar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Leistungsphysiologie - Grenzen der menschlichen Ausdauerleistungsfähigkeit by Christian Klaas
Cover of the book Human Capital in der Berichterstattung by Christian Klaas
Cover of the book Die Rolle des Schulleiters und seine Handlungsmöglichkeiten by Christian Klaas
Cover of the book Der Ausbruch des Bürgerkrieges auf Sri Lanka by Christian Klaas
Cover of the book Unterrichtseinheit Kreditsicherheiten - Bürgschaft by Christian Klaas
Cover of the book Il est quelle heure? Erarbeitung und Anwendung der Uhrzeiten im Französischen in diversen Alltagssituationen. by Christian Klaas
Cover of the book Gefahren aus dem Internet - Viren, Trojaner und Hacker by Christian Klaas
Cover of the book Welche Aufgaben hat die Welthandelsorganisation und worin bestehen aktuelle Themen der neuen Welthandelsrunde? by Christian Klaas
Cover of the book Der Personenbegriff in der Praktischen Philosophie by Christian Klaas
Cover of the book Politische Sozialisation in der Grundschule by Christian Klaas
Cover of the book Ordre public Art. 6 EGBGB im internationalen Wirtschaftsrecht by Christian Klaas
Cover of the book Thomas A. Edison - der Phonograph zwischen Entdeckung und Erfindung by Christian Klaas
Cover of the book Animal Models of Parkinson´s Disease by Christian Klaas
Cover of the book Inwiefern sieht Seneca in der Philosophie einen Erziehungsauftrag? by Christian Klaas
Cover of the book IAS 39 (revised 2004): Probleme des Endorsement im Rahmen des Komitologieverfahrens by Christian Klaas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy