Erotik- und Liebeskonzeption bei G.W. Pabst mit Besonderer Berücksichtigung der Ausdruckstheorie Béla Balázs'

Beispielhafte Betrachtung anhand zweier Szenen aus 'Die Freudlose Gasse'

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Erotik- und Liebeskonzeption bei G.W. Pabst mit Besonderer Berücksichtigung der Ausdruckstheorie Béla Balázs' by Barbara Walter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Barbara Walter ISBN: 9783640631551
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Barbara Walter
ISBN: 9783640631551
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2,0, Universität Wien (Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft ), Veranstaltung: Filmtheorien der Zwanziger Jahre, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn der Regisseur Georg Wilhelm Pabst in seinem 1925 erschienenen Stummfilmklassiker 'Die Freudlose Gasse' Liebe porträtiert, so stellt er diese keinesfalls in Korrelation mit Erotik dar. Bei eingehender Betrachtung der eben erwähnten Verfilmung des gleichnamigen Romans von Hugo Bettauer könnte man gar geneigt sein, zu postulieren, dass der 1885 in Böhmen geborene Filmemacher Liebe durch die Distanzierung von Erotik definiert. Welchen Möglichkeiten er sich als Regisseur hierfür bedient, soll diese Arbeit, stets in Berücksichtigung der Ausdruckstheorie Béla Balázs', aufzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2,0, Universität Wien (Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft ), Veranstaltung: Filmtheorien der Zwanziger Jahre, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn der Regisseur Georg Wilhelm Pabst in seinem 1925 erschienenen Stummfilmklassiker 'Die Freudlose Gasse' Liebe porträtiert, so stellt er diese keinesfalls in Korrelation mit Erotik dar. Bei eingehender Betrachtung der eben erwähnten Verfilmung des gleichnamigen Romans von Hugo Bettauer könnte man gar geneigt sein, zu postulieren, dass der 1885 in Böhmen geborene Filmemacher Liebe durch die Distanzierung von Erotik definiert. Welchen Möglichkeiten er sich als Regisseur hierfür bedient, soll diese Arbeit, stets in Berücksichtigung der Ausdruckstheorie Béla Balázs', aufzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Als der Rock'n'Roll Deutschland veränderte by Barbara Walter
Cover of the book Ist das Deutsche Sozialsystem noch sozial? Probleme mit der 'Hartz'-Reform by Barbara Walter
Cover of the book Das präoperative Aufklärungsgespräch by Barbara Walter
Cover of the book Kritische Betrachtung der Integrationsmaßnahmen für Jugendliche mit türkischem Migrationshintergrund der Bundesrepublik Deutschland by Barbara Walter
Cover of the book Projektorientierter Unterricht by Barbara Walter
Cover of the book Einführung in die Computer-Forensik by Barbara Walter
Cover of the book Instruierende Texte und ihre Ontogenese im Vergleich zu Erzählungen am Beispiel von Schülertexten aus der Primarstufe by Barbara Walter
Cover of the book Isle of Skye - Ein Flugsimulator mit prozeduraler Terrain-Generierung für das Apple iPhone by Barbara Walter
Cover of the book Mechanismen der Energiebereitstellung in der Muskulatur by Barbara Walter
Cover of the book Nachhaltiger Tourismus am Beispiel der Messe Reisepavillon Hannover by Barbara Walter
Cover of the book Unternehmensleitbild (Unterrichtsentwurf) by Barbara Walter
Cover of the book Resilienz in der pädagogischen Arbeit by Barbara Walter
Cover of the book Musik in Kuba - Rap in Kuba by Barbara Walter
Cover of the book Vere Gordon Childe und die neolithische Revolution by Barbara Walter
Cover of the book The knowledge gap theory of communication by Barbara Walter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy