Ernährung und Geschlecht - Die Herstellung von Geschlecht im kulinarischen Rahmen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Ernährung und Geschlecht - Die Herstellung von Geschlecht im kulinarischen Rahmen by Leonie Ingelbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Leonie Ingelbach ISBN: 9783640232963
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Leonie Ingelbach
ISBN: 9783640232963
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Universität Siegen, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende schriftliche Hausarbeit beschäftigt sich mit den Themen Ernährung und Geschlecht, es liegt den Ausführungen folgende Fragestellung zu Grunde: Wie wird Geschlecht und Geschlechterordnung im kulinarischen Rahmen hergestellt? Anfänglich unterziehen sich die zentralen Themenkomplexe einer genaueren Betrachtung; zum einen wird vorgestellt, welche Rolle der Ernährung im Leben der Menschen innewohnt und wie diese Rolle in der Gesellschaft erfasst und umgesetzt wird. Anschließend steht das Geschlecht im Mittelpunkt: Wie ist Geschlecht bestimmbar? Ist es lediglich die Anatomie des Körpers, die die Einteilung Mann/Frau bestimmt? Welche Vorstellungen finden sich im gesellschaftlichen Kontext über die Geschlechter? Wie entstehen die Erwartungshaltungen, die jedes Individuum in Bezug auf die Geschlechter in sich trägt? Dieser Einleitung, zum Grundverständnis gedacht, folgt eine Annäherung an die Konstruktion von Geschlecht im kulinarischen Rahmen. Erstmals findet eine Zusammenführung der zentralen Themen statt: eine Ernährungsforschung als eine Geschlechterforschung.. Im Folgenden wird die Herstellung der Geschlechterordnung im kulinarischen Kontext beleuchtet. Die allgemeine Einführung in vorhandene Hierarchiestrukturen der Geschlechter in unserer Gesellschaft leitet über zur Realisierung dieser Strukturen im kulinarischen Rahmen. Schließen werde ich meine Ausführungen mit einem Resümee, welches die wichtigsten Erkenntnisse meiner Arbeit noch einmal aufführt und zusammenfasst. Ein Fazit wird am Ende mit einer persönlichen Bewertung und Einschätzung aufwarten um einen individuellen Abschluss zu geben. Pierre Bourdieu sprach einst von der Verortung des Menschen im gesell-schaftlichen Raum, das Individuum bemächtige sich dieser Verortung essend und trinkend.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Universität Siegen, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende schriftliche Hausarbeit beschäftigt sich mit den Themen Ernährung und Geschlecht, es liegt den Ausführungen folgende Fragestellung zu Grunde: Wie wird Geschlecht und Geschlechterordnung im kulinarischen Rahmen hergestellt? Anfänglich unterziehen sich die zentralen Themenkomplexe einer genaueren Betrachtung; zum einen wird vorgestellt, welche Rolle der Ernährung im Leben der Menschen innewohnt und wie diese Rolle in der Gesellschaft erfasst und umgesetzt wird. Anschließend steht das Geschlecht im Mittelpunkt: Wie ist Geschlecht bestimmbar? Ist es lediglich die Anatomie des Körpers, die die Einteilung Mann/Frau bestimmt? Welche Vorstellungen finden sich im gesellschaftlichen Kontext über die Geschlechter? Wie entstehen die Erwartungshaltungen, die jedes Individuum in Bezug auf die Geschlechter in sich trägt? Dieser Einleitung, zum Grundverständnis gedacht, folgt eine Annäherung an die Konstruktion von Geschlecht im kulinarischen Rahmen. Erstmals findet eine Zusammenführung der zentralen Themen statt: eine Ernährungsforschung als eine Geschlechterforschung.. Im Folgenden wird die Herstellung der Geschlechterordnung im kulinarischen Kontext beleuchtet. Die allgemeine Einführung in vorhandene Hierarchiestrukturen der Geschlechter in unserer Gesellschaft leitet über zur Realisierung dieser Strukturen im kulinarischen Rahmen. Schließen werde ich meine Ausführungen mit einem Resümee, welches die wichtigsten Erkenntnisse meiner Arbeit noch einmal aufführt und zusammenfasst. Ein Fazit wird am Ende mit einer persönlichen Bewertung und Einschätzung aufwarten um einen individuellen Abschluss zu geben. Pierre Bourdieu sprach einst von der Verortung des Menschen im gesell-schaftlichen Raum, das Individuum bemächtige sich dieser Verortung essend und trinkend.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kardiovaskuläre Indikatoren für psychische Belastung und Beanspruchung by Leonie Ingelbach
Cover of the book Schulsozialarbeit. Die Kooperation von Jugendhilfe und Schule by Leonie Ingelbach
Cover of the book Vergleich von Radikalem Konstruktivismus (Systemtheorie) mit der Systemtheorie Niklas Luhmanns by Leonie Ingelbach
Cover of the book Inhaltliche Motive und marktwirtschaftliche Aspekte eines Blockbusters am Beispiel von 'Batman Begins' by Leonie Ingelbach
Cover of the book Datenschutz in Social Networks by Leonie Ingelbach
Cover of the book Lübeck, das Reich und Dänemark im Spiegel der Histographie des 12. und 13. Jahrhunderts by Leonie Ingelbach
Cover of the book Praktikumsbericht mit Unterrichtseinheit zum Thema 'Kinderrechte' by Leonie Ingelbach
Cover of the book Zur Anwendung heuristischer Hilfsmittel beim Lösen von Sachaufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule by Leonie Ingelbach
Cover of the book Wissen im Wandel - Strategien, Wissensmodelle und Gefahren by Leonie Ingelbach
Cover of the book Reisen im Mittelalter by Leonie Ingelbach
Cover of the book Wilfrid Sellars' Einfluß auf die Beurteilung der Gehirn-Geist-Problematik am Beispiel der Philosophie von Richard Rorty by Leonie Ingelbach
Cover of the book Ernährungsbedürfnisse sportlich aktiver Jugendlicher und die Folgen von Mangelernährung bei jungen Sportlern by Leonie Ingelbach
Cover of the book Kindheit und Medien - Zur Bedeutung der Mediensozialisation im Kindesalter by Leonie Ingelbach
Cover of the book Problematik von Lohnersatzleistungen bei Arbeitslosigkeit - Verbesserungen durch das neue Sozialgesetzbuch 2? by Leonie Ingelbach
Cover of the book Die Bedeutung von Kirche und Religion in der Gesellschaft by Leonie Ingelbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy