Entwicklung eines fächerintegrativen Moduls unter Berücksichtigung von Schlüsselprinzipien der Bezugswissenschaften - exemplarische Darstellung -

exemplarische Darstellung -

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Entwicklung eines fächerintegrativen Moduls unter Berücksichtigung von Schlüsselprinzipien der Bezugswissenschaften - exemplarische Darstellung - by Esther Schuldt, Anke Schwöppe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Esther Schuldt, Anke Schwöppe ISBN: 9783638282666
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Esther Schuldt, Anke Schwöppe
ISBN: 9783638282666
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Fachhochschule Münster (Fachbereich Pflege), Sprache: Deutsch, Abstract: Um zu der Entwicklung eines Moduls zu kommen, müssen zunächst die Begriffe Modul und Modularisierung genauer betrachtet werden. Beide Begriffe werden in der beruflichen Ausbildung sehr unterschiedlich eingesetzt. Zudem lässt sich in der Literatur eine Vielfalt an Definitionen finden. Im Folgenden werden einige mögliche Definitionen aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Fachhochschule Münster (Fachbereich Pflege), Sprache: Deutsch, Abstract: Um zu der Entwicklung eines Moduls zu kommen, müssen zunächst die Begriffe Modul und Modularisierung genauer betrachtet werden. Beide Begriffe werden in der beruflichen Ausbildung sehr unterschiedlich eingesetzt. Zudem lässt sich in der Literatur eine Vielfalt an Definitionen finden. Im Folgenden werden einige mögliche Definitionen aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Konzept des Bedingungslosen Grundeinkommens by Esther Schuldt, Anke Schwöppe
Cover of the book Welche Gründe veranlassten die Schweiz zur Einführung einer Zulassungsquote? by Esther Schuldt, Anke Schwöppe
Cover of the book Was lernen Ausbilder/-innen von ihren Lehrlingen am Arbeitsplatz im Rahmen der dualen Berufsausbildung? by Esther Schuldt, Anke Schwöppe
Cover of the book Theorie der psychosozialen Entwicklung nach Erik H. Erikson by Esther Schuldt, Anke Schwöppe
Cover of the book The Concept of Scaffolding in Primary English Teaching by Esther Schuldt, Anke Schwöppe
Cover of the book Homosexualität im Jugendalter. Entwicklung und Umgang mit der eigenen Homosexualität by Esther Schuldt, Anke Schwöppe
Cover of the book Passung zwischen Persönlichkeit und Beruf bei der Personalentscheidung by Esther Schuldt, Anke Schwöppe
Cover of the book Auswirkungen der Re-education-Politik der Besatzungsmächte nach dem Zweiten Weltkrieg auf die deutsche Bildungspolitik by Esther Schuldt, Anke Schwöppe
Cover of the book William James und die Philosophie des Pragmatismus by Esther Schuldt, Anke Schwöppe
Cover of the book Der Einfluss von Mediengewalt in TV und PC-Spielen auf Jugendliche und dessen Folgen by Esther Schuldt, Anke Schwöppe
Cover of the book Das Modell der Gewaltenteilung nach Montesquieu by Esther Schuldt, Anke Schwöppe
Cover of the book Organisational Change. A Case Study of Kenya's Ministry of Land by Esther Schuldt, Anke Schwöppe
Cover of the book Die Fallstudienmethode in der Ausbildung von diplomierten Bankbetriebswirten. Qualitätsmanagement aktiv lernen by Esther Schuldt, Anke Schwöppe
Cover of the book Die Finanzreform George W. Bushs in den USA im Zeitraum von 2000 bis 2004 by Esther Schuldt, Anke Schwöppe
Cover of the book Du sollst nicht ... auf Waljagd gehen! Das Tabu im 'Fischzugs'-Mythos in 'Hymiskvida' und 'Gylfaginning' by Esther Schuldt, Anke Schwöppe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy