Entwicklung eines e-Learning gestützten Moduls Schneesport bezüglich der Carving-Technik

Nonfiction, Sports
Cover of the book Entwicklung eines e-Learning gestützten Moduls Schneesport bezüglich der Carving-Technik by Christian Bely, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Bely ISBN: 9783640697380
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Bely
ISBN: 9783640697380
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit 5 Jahren begann ich mit dem alpinen Skifahren und verfolge diesen Sport seit 20 Jahren. Sieht man einmal die Entwicklung und die Geschichte des Schneesports allgemein, sind 20 Jahre ein eher geringer Zeitraum. Dennoch habe ich eine Entwicklung im alpinen Skilauf erlebt, die man zu meinen Anfängerzeiten wohl kaum vorausahnen konnte. Ende der 90-er Jahre hatte ich einen Ski mit einer Länge von 203 cm. Etwa 10 Jahre später fahre ich Ski mit einer Länge von 160 cm. Diese Verkürzung um 40 cm und die damit verbundenen neuen Möglichkeiten des alpinen Skifahrens setzen ein 'neues' Denken in den Bereichen Methodik, Didaktik und Technik des alpinen Skifahrens voraus und zeigen neue Dimensionen, gerade in der Lehre und Ausbildung, auf. Zum ersten Mal wurde ich mit der Carvingtechnik 2004 im Rahmen der Schneesport-Exkursion der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz, konfrontiert. Zuvor hatte ich keinerlei Erfahrungen mit dem neuen Skimaterial und der veränderten Technik gemacht. Es war eine neue Erfahrung und erforderte ein Umdenken im Bereich der Fahrtechnik. Ein mir unbekanntes, spezielles Fahrgefühl stellte sich ein, und die Vielzahl der daraus entstandenen Möglichkeiten und Bewegungsformen einen Hang zu befahren, machen das alpine Skifahren für mich noch erlebnisreicher und intensiver. In den folgenden Jahren durfte ich als Schneesportlehrer für das sportwissenschaftliche Institut der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz, an dieser Exkursion wiederholt teilnehmen. Hierbei wurde immer wieder deutlich, dass bei vielen Teilnehmern , im Bereich der Carvingtechnik wenig oder keinerlei Erfahrungen vorausgehen. Bei den Sportstudenten, die eine Schneesportlehrer-Lizenz erwerben möchten, sind teilweise große Mängel in der eigenen Demonstrationsfähigkeit und weiterhin im methodischen Bereich vorhanden. Ein weiterer Aspekt, der mich dazu bewegt, hat mich mit diesem Thema auseinanderzusetzen, ist die Problematik und Schnelllebigkeit der Lehrpläne mit ihren unterschiedlichen Lehrwegen im Anfängerbereich in den letzten 10 Jahren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit 5 Jahren begann ich mit dem alpinen Skifahren und verfolge diesen Sport seit 20 Jahren. Sieht man einmal die Entwicklung und die Geschichte des Schneesports allgemein, sind 20 Jahre ein eher geringer Zeitraum. Dennoch habe ich eine Entwicklung im alpinen Skilauf erlebt, die man zu meinen Anfängerzeiten wohl kaum vorausahnen konnte. Ende der 90-er Jahre hatte ich einen Ski mit einer Länge von 203 cm. Etwa 10 Jahre später fahre ich Ski mit einer Länge von 160 cm. Diese Verkürzung um 40 cm und die damit verbundenen neuen Möglichkeiten des alpinen Skifahrens setzen ein 'neues' Denken in den Bereichen Methodik, Didaktik und Technik des alpinen Skifahrens voraus und zeigen neue Dimensionen, gerade in der Lehre und Ausbildung, auf. Zum ersten Mal wurde ich mit der Carvingtechnik 2004 im Rahmen der Schneesport-Exkursion der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz, konfrontiert. Zuvor hatte ich keinerlei Erfahrungen mit dem neuen Skimaterial und der veränderten Technik gemacht. Es war eine neue Erfahrung und erforderte ein Umdenken im Bereich der Fahrtechnik. Ein mir unbekanntes, spezielles Fahrgefühl stellte sich ein, und die Vielzahl der daraus entstandenen Möglichkeiten und Bewegungsformen einen Hang zu befahren, machen das alpine Skifahren für mich noch erlebnisreicher und intensiver. In den folgenden Jahren durfte ich als Schneesportlehrer für das sportwissenschaftliche Institut der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz, an dieser Exkursion wiederholt teilnehmen. Hierbei wurde immer wieder deutlich, dass bei vielen Teilnehmern , im Bereich der Carvingtechnik wenig oder keinerlei Erfahrungen vorausgehen. Bei den Sportstudenten, die eine Schneesportlehrer-Lizenz erwerben möchten, sind teilweise große Mängel in der eigenen Demonstrationsfähigkeit und weiterhin im methodischen Bereich vorhanden. Ein weiterer Aspekt, der mich dazu bewegt, hat mich mit diesem Thema auseinanderzusetzen, ist die Problematik und Schnelllebigkeit der Lehrpläne mit ihren unterschiedlichen Lehrwegen im Anfängerbereich in den letzten 10 Jahren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gewalt gegen Frauen und Kinder by Christian Bely
Cover of the book Säkularisierung des Kirchenrechtes - Die katholische Rechtslehre am Ende des Alten Reiches am Beispiel der Universität Würzburg by Christian Bely
Cover of the book Nation und Nationalismus. Eine Analyse des Begriffs der Nation im politischen Denken Max Webers by Christian Bely
Cover of the book Die Verwendung von Ironie in Leopoldo Alas 'Claríns' Roman 'La Regenta' by Christian Bely
Cover of the book Moderation als Gesprächs-Führungsinstrument by Christian Bely
Cover of the book Beziehungsgestaltung als zentrale Kompetenz in der Arbeit mit Gewaltstraftätern (18-25j.) by Christian Bely
Cover of the book Die verschiedenen Formen der Hauptversammlung nach dem AktRÄG 2009 by Christian Bely
Cover of the book Traninig the Interpreter: Kriterien zur Ausbildung und Bewertung by Christian Bely
Cover of the book Anleitung zum selbständigen Telefonieren einer ausgebildeten Telefonistin nach Neueinstellung (Unterweisung im Krankenhaus) by Christian Bely
Cover of the book Intermedialität im Tanztheater by Christian Bely
Cover of the book Direkte Erlösmodelle des M-Commerce by Christian Bely
Cover of the book Manuel Vázquez Montalbán - Los mares del sur - Gesellschaftskritik im nach-franquistischen Kriminalroman by Christian Bely
Cover of the book Tourenplanung im Stadtgebiet; Planung der optimalen Entsorgungsroute (Unterweisung Berufskraftfahrer / -in) by Christian Bely
Cover of the book Modelle zur Analyse der ökonomischen Effekte von Musik-Festivals by Christian Bely
Cover of the book Der US-amerikanische Wohlfahrtsstaat. Fluch oder Segen für die Bevölkerung? by Christian Bely
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy