Entwicklung des Musical-Tourismus im deutschsprachigen Raum

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Entwicklung des Musical-Tourismus im deutschsprachigen Raum by Anna Schmittner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Schmittner ISBN: 9783638439893
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 16, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Schmittner
ISBN: 9783638439893
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 16, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, Universität Augsburg, 94 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im August 2004 veröffentlichte der größte Musicalbetreiber in Deutschland, die Stage Holding Deutschland, die Ergebnisse einer aktuellen Repräsentativumfrage zum Thema Musical. Nach vorangegangenen Meldungen über Rekordvorverkaufszahlen der Musicals 'Der König der Löwen' und 'Mamma Mia!' folgte damit der offizielle Beleg für einen erneuten Aufschwung in der Musicalbranche. Die Besucherzahlen nähern sich demnach wieder den Spitzenwerten der Blütezeit Mitte der neunziger Jahre und über 40% der deutschen Bundesbürger gaben an, innerhalb des nächsten Jahres ein Musical besuchen zu wollen. Zudem wurde auf die enorme wirtschaftliche Bedeutung der Musical-Touristen für die jeweiligen Musicalstandorte verwiesen. Musicals gehören weltweit zu den beliebtesten Freizeit- und Unterhaltungsangeboten. Nach den klassischen Musicalländern USA und Großbritannien mit ihren berühmten Spielstätten am New Yorker Broadway und im Londoner West End ist Deutschland der drittgrößte Musicalmarkt der Welt. So laufen in der Bundesrepublik derzeit neun Großproduktionen und zahlreiche Tournee- und Kleinbühnenproduktionen. Und gemäß der Stage Holding-Umfrage gibt es alleine in Deutschland 41,2 Millionen Musical-Interessierte. Angesichts dieser Zahlen ist von einer Fülle wissenschaftlich fundierter Arbeiten zum Thema Musical im deutschsprachigen Raum auszugehen. Bei der umfassenden Literaturrecherche zu dieser Arbeit hat sich jedoch herausgestellt, dass bisher sehr wenig Material - größtenteils wurden nur Teilaspekte näher untersucht - veröffentlicht wurde. Dem gegenüber steht eine Flut an Musicalführern, welche neben einer knappen Beschreibung des Inhalts der aktuellen Musicals in Deutschland, häufig Hinweise zu Anreise, Ticketbuchung, nahe gelegenen Hotels und Restaurants beinhalten. Das lässt auf ein großes Interesse von seiten der Bevölkerung an dieser Musiktheatergattung schließen. Und in der Tat existiert im deutschsprachigen Raum eine Reisetätigkeit, welche in dieser Ausprägung weder in den USA noch in Großbritannien zu beobachten ist: er Musicaltourismus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, Universität Augsburg, 94 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im August 2004 veröffentlichte der größte Musicalbetreiber in Deutschland, die Stage Holding Deutschland, die Ergebnisse einer aktuellen Repräsentativumfrage zum Thema Musical. Nach vorangegangenen Meldungen über Rekordvorverkaufszahlen der Musicals 'Der König der Löwen' und 'Mamma Mia!' folgte damit der offizielle Beleg für einen erneuten Aufschwung in der Musicalbranche. Die Besucherzahlen nähern sich demnach wieder den Spitzenwerten der Blütezeit Mitte der neunziger Jahre und über 40% der deutschen Bundesbürger gaben an, innerhalb des nächsten Jahres ein Musical besuchen zu wollen. Zudem wurde auf die enorme wirtschaftliche Bedeutung der Musical-Touristen für die jeweiligen Musicalstandorte verwiesen. Musicals gehören weltweit zu den beliebtesten Freizeit- und Unterhaltungsangeboten. Nach den klassischen Musicalländern USA und Großbritannien mit ihren berühmten Spielstätten am New Yorker Broadway und im Londoner West End ist Deutschland der drittgrößte Musicalmarkt der Welt. So laufen in der Bundesrepublik derzeit neun Großproduktionen und zahlreiche Tournee- und Kleinbühnenproduktionen. Und gemäß der Stage Holding-Umfrage gibt es alleine in Deutschland 41,2 Millionen Musical-Interessierte. Angesichts dieser Zahlen ist von einer Fülle wissenschaftlich fundierter Arbeiten zum Thema Musical im deutschsprachigen Raum auszugehen. Bei der umfassenden Literaturrecherche zu dieser Arbeit hat sich jedoch herausgestellt, dass bisher sehr wenig Material - größtenteils wurden nur Teilaspekte näher untersucht - veröffentlicht wurde. Dem gegenüber steht eine Flut an Musicalführern, welche neben einer knappen Beschreibung des Inhalts der aktuellen Musicals in Deutschland, häufig Hinweise zu Anreise, Ticketbuchung, nahe gelegenen Hotels und Restaurants beinhalten. Das lässt auf ein großes Interesse von seiten der Bevölkerung an dieser Musiktheatergattung schließen. Und in der Tat existiert im deutschsprachigen Raum eine Reisetätigkeit, welche in dieser Ausprägung weder in den USA noch in Großbritannien zu beobachten ist: er Musicaltourismus.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Rethink your drink!' Der Zuckergehalt von Getränken und ihre Auswirkung auf unsere tägliche Ernährung by Anna Schmittner
Cover of the book E-Mail-Newsletter für Kunden als Instrument des E-Mail-Marketings am Beispiel der XXX by Anna Schmittner
Cover of the book How Young People Communicate. A Cuban Perspective by Anna Schmittner
Cover of the book Die Rolle der Religion in der sozialen und politischen Entwicklung Vietnams by Anna Schmittner
Cover of the book Die These über die gestiegene Pluralität der Familienformen. Befürchtungen über den Zerfall der traditionellen Familie by Anna Schmittner
Cover of the book Auswirkungen der Ökonomisierung auf die Professionsdiskussion der Sozialen Arbeit by Anna Schmittner
Cover of the book Betriebliche Gruppenarbeit als Möglichkeit der Motivationsförderung by Anna Schmittner
Cover of the book Die Selbstbehauptung des Richard Stern am 01. April 1933 by Anna Schmittner
Cover of the book Die finanziellen Vorteile der Vermögensverwaltung über eine GmbH und im Privatvermögen im Vergleich by Anna Schmittner
Cover of the book Sozialisation türkischer Jungen und ihr (Miss-)Erfolg im deutschen Schulsystem by Anna Schmittner
Cover of the book Individuelle Unterschiede in der mentalen Repräsentation des Umgangs mit Kalkülen by Anna Schmittner
Cover of the book Unterrichtsskizze zu Wolfgang Borchert: An diesem Dienstag by Anna Schmittner
Cover of the book Die zunehmende Bedeutung von Tochtergesellschaften im Internationalen Management - dargestellt am Beispiel ausgewählter Aktivitäten von Unternehmen in Mittel- und Osteuropa by Anna Schmittner
Cover of the book Sozialkapital und Soziale Partizipation - Schwund oder Wandel in der BRD? by Anna Schmittner
Cover of the book Die Internationale Kunstausstellung 1888 im Münchner Glaspalast by Anna Schmittner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy