Empirische Erkundungen zum Wechseln von Lösungsanläufen beim Bearbeiten mathematischer Probleme

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Empirische Erkundungen zum Wechseln von Lösungsanläufen beim Bearbeiten mathematischer Probleme by Maria Beyerl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maria Beyerl ISBN: 9783656923848
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 20, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maria Beyerl
ISBN: 9783656923848
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 20, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Didaktik der Mathematik und Elementarmathematik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit einer Frage, die sich wohl jeder Mensch einmal stellt: 'Was mach' ich jetzt bloß?'. Gerade beim Problemlösen gelangt man quasi zwangsläufig einmal an diesen Punkt. Auch, oder ganz besonders, in der Mathematik. Dort auf eine Barriere zu stoßen, die man nicht routinemäßig überwinden kann, ist sogar maßgeblich für den Problemcharakter einer Mathematikaufgabe. Wie aber gehen Schülerinnen und Schüler mit solch einer Situation um und wie geraten sie dort hinein? Was können wir Lehrkräfte über ihr Verhalten lernen und ihnen an die Hand geben? Manchmal kann es ratsam sein, den Kopf nicht zu früh in den Sand zu stecken; manchmal aber verrennt man sich in einer Sackgasse. Was dann? Die exemplarische Darstellung und Analyse verschiedener Problembearbeitungsprozesse von Schülerinnen und Schülern des 11. Jahrgangs eines Gymnasiums soll hier etwas Licht ins Dunkel bringen. Denn je mehr wir über das Problemlösen wissen, desto besser können wir selbst es verstehen, lehren und lieben lernen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Didaktik der Mathematik und Elementarmathematik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit einer Frage, die sich wohl jeder Mensch einmal stellt: 'Was mach' ich jetzt bloß?'. Gerade beim Problemlösen gelangt man quasi zwangsläufig einmal an diesen Punkt. Auch, oder ganz besonders, in der Mathematik. Dort auf eine Barriere zu stoßen, die man nicht routinemäßig überwinden kann, ist sogar maßgeblich für den Problemcharakter einer Mathematikaufgabe. Wie aber gehen Schülerinnen und Schüler mit solch einer Situation um und wie geraten sie dort hinein? Was können wir Lehrkräfte über ihr Verhalten lernen und ihnen an die Hand geben? Manchmal kann es ratsam sein, den Kopf nicht zu früh in den Sand zu stecken; manchmal aber verrennt man sich in einer Sackgasse. Was dann? Die exemplarische Darstellung und Analyse verschiedener Problembearbeitungsprozesse von Schülerinnen und Schülern des 11. Jahrgangs eines Gymnasiums soll hier etwas Licht ins Dunkel bringen. Denn je mehr wir über das Problemlösen wissen, desto besser können wir selbst es verstehen, lehren und lieben lernen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Controlling in der Unternehmenskrise by Maria Beyerl
Cover of the book Das hörgeschädigte Kind im Kinderbuch als Gegenstand identitätsfördernder Maßnahmen im Unterricht für Hörgeschädigte by Maria Beyerl
Cover of the book Phaedrus im lateinischen Lektüreunterricht. Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen by Maria Beyerl
Cover of the book Koordination durch Verträge - Einführung in die Vertragstheorie by Maria Beyerl
Cover of the book Rehabilitative Trainingsplanung am Beispiel des Schulter-Impingement Syndroms by Maria Beyerl
Cover of the book Die antisemitische Welle 1959/60 in der BILD-Zeitung by Maria Beyerl
Cover of the book Frauenbilder des 17. Jahrhunderts in Molières Komödie 'Les Femmes savantes' by Maria Beyerl
Cover of the book Gewaltprävention - welche Möglichkeiten gibt es für die Institution Schule? by Maria Beyerl
Cover of the book Wortschatz üben by Maria Beyerl
Cover of the book Klafkis bildungstheoretische Didaktik im Überblick by Maria Beyerl
Cover of the book Verwaltungsberatung. Entscheidung zur Nutzung und Kriterien bei der Auswahl von externen Beratern in Kommunen by Maria Beyerl
Cover of the book The Appropriate Scope of Diplomatic Immunity by Maria Beyerl
Cover of the book Die Welthandelsorganisation WTO und ihre Relevanz für Deutschland by Maria Beyerl
Cover of the book Die 'Societas Europaea' in Deutschland by Maria Beyerl
Cover of the book Abrahams Opfer - Gen 22, 1 - 19 by Maria Beyerl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy