Elterliche Sorge in England - ein Kurzbericht

ein Kurzbericht

Nonfiction, Reference & Language, Law, International
Cover of the book Elterliche Sorge in England - ein Kurzbericht by Teodor Kazakov, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Teodor Kazakov ISBN: 9783638375153
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Teodor Kazakov
ISBN: 9783638375153
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Praxis des Familienrechts, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Im europäischen Vergleich ist das Familienrecht 'stark traditionsgeprägt in dem insgesamt recht unterschiedlichen Rechtssystem'(1). Durch das allgemeine Grundprinzip der 'Demokratie in der Familie'(2), innerhalb der letzten Jahrzehnte wurde die Rechtsposition von Vater und Mutter von gesellschaftsspezifischen Unterschieden befreit. Die Rechte der Kinder gegenüber den Eltern wurden gestärkt. Im deutschen und im angelsächsischen Rechtskreis war und ist die Rechtsposition der Mutter stärker als die des Vaters. Im romanischen Rechtskreis muss ein nichteheliches Kind durch dem Vater und der Mutter anerkannt werden. Der Vater, hatte dann die stärkere Rechtsposition, 'er hatte die volle elterliche Gewalt, die Mutter allenfalls die Personensorge für das Kind .Vom Vater bekam das Kind seinen Namen und seine Staatsangehörigkeit '(3) . Laut der europäischen Konvention 1975 über den rechtlichen Status nichtehelicher Kinder folgt die Mutterschaft automatisch nach dem Geburt (Art. 2). In Fällen, in denen die Vaterschaft geklärt ist, darf die elterliche Gewalt nicht automatisch dem Vater zugeordnet werden(Art. 7). Die Konvention wurde aber von Luxemburg von den romanischen Ländern nicht ratifiziert. Die Empfehlung über das elterliche Sorgerecht des Europarats von 1984 war jedoch, dass jede Entscheidung in erster Linie dem Kindeswohl entsprechen soll. Darüber hinaus sollte die Gleichstellung beider Elternteile berücksichtigt werden.(4) [...] _____ 1 Brauns-Hermann, Christa 1997. Ein Kind hat das Recht auf beide Eltern.:205 2 ebenda 3 Brauns-Hermann 1997:206 4 Vgl. Brauns-Hermann 1997:206

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Praxis des Familienrechts, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Im europäischen Vergleich ist das Familienrecht 'stark traditionsgeprägt in dem insgesamt recht unterschiedlichen Rechtssystem'(1). Durch das allgemeine Grundprinzip der 'Demokratie in der Familie'(2), innerhalb der letzten Jahrzehnte wurde die Rechtsposition von Vater und Mutter von gesellschaftsspezifischen Unterschieden befreit. Die Rechte der Kinder gegenüber den Eltern wurden gestärkt. Im deutschen und im angelsächsischen Rechtskreis war und ist die Rechtsposition der Mutter stärker als die des Vaters. Im romanischen Rechtskreis muss ein nichteheliches Kind durch dem Vater und der Mutter anerkannt werden. Der Vater, hatte dann die stärkere Rechtsposition, 'er hatte die volle elterliche Gewalt, die Mutter allenfalls die Personensorge für das Kind .Vom Vater bekam das Kind seinen Namen und seine Staatsangehörigkeit '(3) . Laut der europäischen Konvention 1975 über den rechtlichen Status nichtehelicher Kinder folgt die Mutterschaft automatisch nach dem Geburt (Art. 2). In Fällen, in denen die Vaterschaft geklärt ist, darf die elterliche Gewalt nicht automatisch dem Vater zugeordnet werden(Art. 7). Die Konvention wurde aber von Luxemburg von den romanischen Ländern nicht ratifiziert. Die Empfehlung über das elterliche Sorgerecht des Europarats von 1984 war jedoch, dass jede Entscheidung in erster Linie dem Kindeswohl entsprechen soll. Darüber hinaus sollte die Gleichstellung beider Elternteile berücksichtigt werden.(4) [...] _____ 1 Brauns-Hermann, Christa 1997. Ein Kind hat das Recht auf beide Eltern.:205 2 ebenda 3 Brauns-Hermann 1997:206 4 Vgl. Brauns-Hermann 1997:206

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erfolgreiches Content Marketing für Unternehmen. Anforderungen und Einflussfaktoren by Teodor Kazakov
Cover of the book Sponsoring-Awareness in der Formel 1 by Teodor Kazakov
Cover of the book International Project Teams: Soft skills Germans shall bring in to be successful in Japanese Project Teams by Teodor Kazakov
Cover of the book Crisis Diplomacy Under Discussion by Teodor Kazakov
Cover of the book Due Diligence im Spannungsfeld zu Geheimhaltungspflichten by Teodor Kazakov
Cover of the book Eine Untersuchung zur Situation des Rassismus gegen Sinti und Roma nach 1945 in der Bundesrepublik Deutschland by Teodor Kazakov
Cover of the book Anspruch und Wirklichkeit der 'Jasminrevolution' im Kontext islamistischer Machtbestrebung in Tunesien by Teodor Kazakov
Cover of the book Konzept eines Kommissionierungslagers in China für die direkte Belieferung von Filialen by Teodor Kazakov
Cover of the book Eine Unterrichtseinheit zur Tierethik by Teodor Kazakov
Cover of the book Koranexegese zwischen Tradition und Moderne by Teodor Kazakov
Cover of the book Die proletarische Frauenbewegung und ihre Bildungskonzepte by Teodor Kazakov
Cover of the book Sexualität in der Antiautoritären Erziehung von A.S. Neill - eine kritische Auseinandersetzung by Teodor Kazakov
Cover of the book Schöpfung in den Psalmen by Teodor Kazakov
Cover of the book Die christliche Auferstehungshoffnung in heutiger Sicht by Teodor Kazakov
Cover of the book Glücksspiel im Spätmittelalter und die Haltung der Obrigkeit in Augsburg by Teodor Kazakov
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy