Eisengruppe: Elemente der achten Nebengruppe

Eine Reise durch das Periodensystem

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, Inorganic, Technical & Industrial
Cover of the book Eisengruppe: Elemente der achten Nebengruppe by Hermann Sicius, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hermann Sicius ISBN: 9783658155612
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: October 6, 2016
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Hermann Sicius
ISBN: 9783658155612
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: October 6, 2016
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

Hermann Sicius stellt ausführlich die Elemente der achten Nebengruppe (Eisen, Ruthenium, Osmium und Hassium) vor, die allesamt harte, hochschmelzende Metalle sind. Auch bei den Platinmetallen Ruthenium und Osmium wirkt sich noch die Lanthanoidenkontraktion aus. In ihren physikalischen Eigenschaften unterscheiden sich Ruthenium und Osmium relativ deutlich, aber nur wenig in Bezug auf ihre chemischen Eigenschaften. Eisen weicht dagegen hinsichtlich seines unedlen Charakters und niedrigeren Dichten, Schmelz- und Siedepunkten schon deutlich ab. Die Elemente dieser Gruppe können maximal acht äußere Valenzelektronen abgeben, um eine stabile Elektronenkonfiguration zu erreichen. Die Entdeckung des Eisens – eines der häufigsten Elemente überhaupt – erfolgte schon 3.000 v. Chr. in Mesopotamien, wogegen Osmium und Ruthenium als sehr seltene Elemente in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts entdeckt wurden. Die künstliche Erstdarstellung von Atomen des Hassiums gelang 1984. 

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Hermann Sicius stellt ausführlich die Elemente der achten Nebengruppe (Eisen, Ruthenium, Osmium und Hassium) vor, die allesamt harte, hochschmelzende Metalle sind. Auch bei den Platinmetallen Ruthenium und Osmium wirkt sich noch die Lanthanoidenkontraktion aus. In ihren physikalischen Eigenschaften unterscheiden sich Ruthenium und Osmium relativ deutlich, aber nur wenig in Bezug auf ihre chemischen Eigenschaften. Eisen weicht dagegen hinsichtlich seines unedlen Charakters und niedrigeren Dichten, Schmelz- und Siedepunkten schon deutlich ab. Die Elemente dieser Gruppe können maximal acht äußere Valenzelektronen abgeben, um eine stabile Elektronenkonfiguration zu erreichen. Die Entdeckung des Eisens – eines der häufigsten Elemente überhaupt – erfolgte schon 3.000 v. Chr. in Mesopotamien, wogegen Osmium und Ruthenium als sehr seltene Elemente in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts entdeckt wurden. Die künstliche Erstdarstellung von Atomen des Hassiums gelang 1984. 

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Apps für KMU by Hermann Sicius
Cover of the book Hybride Erwerbsformen by Hermann Sicius
Cover of the book Entwurf und Analyse von Kommunikationsnetzen by Hermann Sicius
Cover of the book Praxishandbuch Präsentation und Veranstaltungsmoderation by Hermann Sicius
Cover of the book Roloff/Matek: Entwickeln Konstruieren Berechnen by Hermann Sicius
Cover of the book Produktionscontrolling by Hermann Sicius
Cover of the book Kundenmanagement im Krankenhaus by Hermann Sicius
Cover of the book Gesundheitspolitik in Deutschland by Hermann Sicius
Cover of the book Verhandeln als Kommunikationskompetenz by Hermann Sicius
Cover of the book Kompaktkurs Finite Elemente für Einsteiger by Hermann Sicius
Cover of the book Anders Gesund – Psychische Krisen in der Arbeitswelt by Hermann Sicius
Cover of the book Audiobiografie und Hörerleben by Hermann Sicius
Cover of the book Arbeitsschutzrecht by Hermann Sicius
Cover of the book Perspektiven mathematischer Bildung im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule by Hermann Sicius
Cover of the book Politik in Mecklenburg-Vorpommern by Hermann Sicius
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy