Kompaktkurs Finite Elemente für Einsteiger

Theorie und Beispiele zur Approximation linearer Feldprobleme

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Industrial Design, Engineering, Mechanical
Cover of the book Kompaktkurs Finite Elemente für Einsteiger by Manfred Hahn, Michael Reck, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manfred Hahn, Michael Reck ISBN: 9783658227753
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: September 17, 2018
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author: Manfred Hahn, Michael Reck
ISBN: 9783658227753
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: September 17, 2018
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

Dieses studentenerprobte Lehrbuch stellt die Finite-Elemente-Methode (FEM) als ein allgemeines numerisches Approximationsverfahren für partielle Differentialgleichungen mit einem Fokus auf die lineare Elastostatik vor. Neben dem systematischen Vorgehen zur Erstellung von Finite Elementen und dem daraus resultierenden Gleichungssystem aus den physikalischen Problemstellungen mithilfe von Ansatzfunktionen wird die Konsequenz dieser Diskretisierung aufgezeigt. Diese umfasst die Phänomene des „Locking“ und des „Hourglassing“. Zur praktischen Berechnung einer approximativen Lösung werden Verfahren vorgestellt, die für die computergestützte Berechnung benötigt werden, wie z. B. das isoparametrische Konzept und die numerische Integration. Abschließend wird die Berechnung abgeleiteter Größen erläutert und ihre Signifikanz für die Bewertung der Berechnungsergebnisse dargelegt. Etliche begleitende Beispielaufgaben mit Lösungen tragen zum Verständnis der Theorie bei.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses studentenerprobte Lehrbuch stellt die Finite-Elemente-Methode (FEM) als ein allgemeines numerisches Approximationsverfahren für partielle Differentialgleichungen mit einem Fokus auf die lineare Elastostatik vor. Neben dem systematischen Vorgehen zur Erstellung von Finite Elementen und dem daraus resultierenden Gleichungssystem aus den physikalischen Problemstellungen mithilfe von Ansatzfunktionen wird die Konsequenz dieser Diskretisierung aufgezeigt. Diese umfasst die Phänomene des „Locking“ und des „Hourglassing“. Zur praktischen Berechnung einer approximativen Lösung werden Verfahren vorgestellt, die für die computergestützte Berechnung benötigt werden, wie z. B. das isoparametrische Konzept und die numerische Integration. Abschließend wird die Berechnung abgeleiteter Größen erläutert und ihre Signifikanz für die Bewertung der Berechnungsergebnisse dargelegt. Etliche begleitende Beispielaufgaben mit Lösungen tragen zum Verständnis der Theorie bei.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Praxishandbuch Debt Relations by Manfred Hahn, Michael Reck
Cover of the book Erneuerbare Energien in Kommunen by Manfred Hahn, Michael Reck
Cover of the book Diesel – eine sachliche Bewertung der aktuellen Debatte by Manfred Hahn, Michael Reck
Cover of the book Regieren in Kommunen by Manfred Hahn, Michael Reck
Cover of the book Hucho - Aerodynamik des Automobils by Manfred Hahn, Michael Reck
Cover of the book Handbuch Diskriminierung by Manfred Hahn, Michael Reck
Cover of the book Die Wohlfahrtsverbande als föderale Organisationen by Manfred Hahn, Michael Reck
Cover of the book IT Management by Manfred Hahn, Michael Reck
Cover of the book Achtsamkeit in digitalen Zeiten by Manfred Hahn, Michael Reck
Cover of the book Grundlagen Verbrennungsmotoren by Manfred Hahn, Michael Reck
Cover of the book Realisierung der Einsparpotentiale bei elektrischen Energieverbrauchern by Manfred Hahn, Michael Reck
Cover of the book Using Microsoft Dynamics AX 2012 by Manfred Hahn, Michael Reck
Cover of the book Führungskompetenz durch achtsame Selbstwahrnehmung und Selbstführung by Manfred Hahn, Michael Reck
Cover of the book Projektmanagement mit System by Manfred Hahn, Michael Reck
Cover of the book Quick Guide Influencer Marketing by Manfred Hahn, Michael Reck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy