Einführung in Machiavellis Werk 'Der Fürst'

Die Fibel für Tyrannen oder diejenige, die einer werden wollen?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Medieval
Cover of the book Einführung in Machiavellis Werk 'Der Fürst' by Joel Eiglmeier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joel Eiglmeier ISBN: 9783656381457
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joel Eiglmeier
ISBN: 9783656381457
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Note: 1,0, Universität Hamburg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Einführung in die politische Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit 'Der Fürst', erschienen postum im Jahre 1532, legt Machiavelli eine Art Anleitung für politische Herrschaftsausübung in fast allen erdenklichen Szenarien vor. Er versucht die Übernahme und Kontrolle für verschiedene Staatsformen zu operationalisieren und gibt angehenden oder schon herrschenden Fürsten einen Katalog von Handlungsanweisungen an die Hand um Fürstenhäuser und Staaten zusammenzuführen oder zu halten. Dieser Essay ist eine einführende Betrachtung der Tugendethik Machiavellis.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Note: 1,0, Universität Hamburg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Einführung in die politische Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit 'Der Fürst', erschienen postum im Jahre 1532, legt Machiavelli eine Art Anleitung für politische Herrschaftsausübung in fast allen erdenklichen Szenarien vor. Er versucht die Übernahme und Kontrolle für verschiedene Staatsformen zu operationalisieren und gibt angehenden oder schon herrschenden Fürsten einen Katalog von Handlungsanweisungen an die Hand um Fürstenhäuser und Staaten zusammenzuführen oder zu halten. Dieser Essay ist eine einführende Betrachtung der Tugendethik Machiavellis.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rezension: Elias D. Stangl, Resilienz durch Glauben? Die Entwicklung psychischer Widerstandskraft bei Erwachsenen (2016) by Joel Eiglmeier
Cover of the book Eine kurze Abhandlung über Karl Rahner by Joel Eiglmeier
Cover of the book Die Bedeutung der Mihna für die Entstehung der Lehre von der Erschaffenheit des Korans by Joel Eiglmeier
Cover of the book Ehrenamt auf dem Vormarsch? by Joel Eiglmeier
Cover of the book Die Beziehungen zwischen den Ostjuden und der deutschen Okkupationsmacht in Polen während des 1. Weltkrieges by Joel Eiglmeier
Cover of the book Revolution bei Barrington Moore - Existenz einer verborgenen Theorie? by Joel Eiglmeier
Cover of the book Das duale System der Berufsbildung by Joel Eiglmeier
Cover of the book Qualitätsmanagement, Finanzierung und Investition. Maßnahmen zur Kundenoptimierung by Joel Eiglmeier
Cover of the book Unterrichtsreihe: Gab es beeinträchtigte Menschen, die der NS-Euthanasie entkommen konnten? (8. Klasse) by Joel Eiglmeier
Cover of the book Gewichte: Wir lernen unterschiedliche Waagen kennen (Mathematik, 3. Klasse) by Joel Eiglmeier
Cover of the book Krankheitsbedingte Kündigung von Arbeitsverhältnissen wegen häufiger Kurzerkrankungen by Joel Eiglmeier
Cover of the book Goethes Italienreise und der Einfluss auf seine Persönlichkeit by Joel Eiglmeier
Cover of the book Das Verhältnis Kaiser Maximilians I. zu den Ständen in Niederösterreich by Joel Eiglmeier
Cover of the book Betrachtungen zum ontologischen Gottesbeweis von Anselm von Canterbury und dessen kritische Rezeption bei Kant by Joel Eiglmeier
Cover of the book Analyse der Anwendbarkeit von Methoden zur Verrechnungspreisbestimmung by Joel Eiglmeier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy