Einführung in den Kriminalroman

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts
Cover of the book Einführung in den Kriminalroman by Thomas Kniesche, wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Kniesche ISBN: 9783534740512
Publisher: wbg Academic Publication: February 1, 2016
Imprint: wbg Academic Language: German
Author: Thomas Kniesche
ISBN: 9783534740512
Publisher: wbg Academic
Publication: February 1, 2016
Imprint: wbg Academic
Language: German

Seit seinen Anfängen im 19. Jahrhundert hat der Kriminalroman komplexe Veränderungen durchgemacht. Durch die Ausdifferenzierung in Untergattungen und die Kreuzung mit anderen Formen des Romans zählt er aktuell zu den innovativsten und produktivsten literarischen Phänomenen. Diese konkurrenzlose Einführung beginnt mit einer Begriffsbestimmung und einem Forschungsüberblick. Sie zeichnet die Entwicklung der Gattung nach und unterzieht die wichtigsten Analyse-Methoden einer kritischen Würdigung. Interpretationen repräsentativer Kriminalromane von Georges Simenon, Friedrich Glauser, Friedrich Dürrenmatt, Jörg Fauser, Patrick Süßkind, Henning Mankell, Heinrich Steinfest und Andrea Maria Schenkel konkretisieren und vertiefen die Überlegungen zu Theorie und Geschichte der Gattung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Seit seinen Anfängen im 19. Jahrhundert hat der Kriminalroman komplexe Veränderungen durchgemacht. Durch die Ausdifferenzierung in Untergattungen und die Kreuzung mit anderen Formen des Romans zählt er aktuell zu den innovativsten und produktivsten literarischen Phänomenen. Diese konkurrenzlose Einführung beginnt mit einer Begriffsbestimmung und einem Forschungsüberblick. Sie zeichnet die Entwicklung der Gattung nach und unterzieht die wichtigsten Analyse-Methoden einer kritischen Würdigung. Interpretationen repräsentativer Kriminalromane von Georges Simenon, Friedrich Glauser, Friedrich Dürrenmatt, Jörg Fauser, Patrick Süßkind, Henning Mankell, Heinrich Steinfest und Andrea Maria Schenkel konkretisieren und vertiefen die Überlegungen zu Theorie und Geschichte der Gattung.

More books from wbg Academic

Cover of the book Philipp II. und Alexander der Große by Thomas Kniesche
Cover of the book Glauben denken by Thomas Kniesche
Cover of the book Die orthodoxen Kirchen der byzantinischen Tradition by Thomas Kniesche
Cover of the book Krieg und Frieden in der Neuzeit by Thomas Kniesche
Cover of the book Handbuch der Medienphilosophie by Thomas Kniesche
Cover of the book Solidarität by Thomas Kniesche
Cover of the book Lag Troja in Kilikien? by Thomas Kniesche
Cover of the book Einführung in die Theorie der Erwachsenenbildung by Thomas Kniesche
Cover of the book Einführung in die Physische Geographie by Thomas Kniesche
Cover of the book Disparitäten by Thomas Kniesche
Cover of the book Philosophie für den Alltag by Thomas Kniesche
Cover of the book Handbuch der Philosophie des Geistes by Thomas Kniesche
Cover of the book Christen und Muslime by Thomas Kniesche
Cover of the book Sklaverei in der Neuzeit by Thomas Kniesche
Cover of the book Einführung in die Lyrik-Analyse by Thomas Kniesche
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy