Handbuch der Medienphilosophie

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Handbuch der Medienphilosophie by , wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783534743582
Publisher: wbg Academic Publication: March 1, 2018
Imprint: wbg Academic Language: German
Author:
ISBN: 9783534743582
Publisher: wbg Academic
Publication: March 1, 2018
Imprint: wbg Academic
Language: German

Unsere moderne, von den Medien dominierte Welt setzt auch eine Philosophie voraus, die dieser Entwicklung gerecht wird. Die noch relativ junge Disziplin der Medienphilosophie ist derzeit auf dem Vormarsch und findet eine immer größere Verbreitung. Sie entstand aus der Reflexion begrifflicher Probleme infolge neuer Medien und steht für eine philosophische Auseinandersetzung mit medienpraktischen und medientheoretischen Fragestellungen. Gerhard Schweppenhäuser hat für diese Band die wichtigsten Konzepte und Theorien der Medienphilosophie zusammengeführt. In einem einleitenden Teil werden die Grundlagen und Besonderheiten der Disziplin einführenden beschrieben. Dem folgen Artikel zu den wichtigsten Problemstellungen der Medienphilosophie. Mit Beiträgen u.a. von Frank Hartmann, Friedrich Kittler, Sybille Krämer und Brigit Recki.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unsere moderne, von den Medien dominierte Welt setzt auch eine Philosophie voraus, die dieser Entwicklung gerecht wird. Die noch relativ junge Disziplin der Medienphilosophie ist derzeit auf dem Vormarsch und findet eine immer größere Verbreitung. Sie entstand aus der Reflexion begrifflicher Probleme infolge neuer Medien und steht für eine philosophische Auseinandersetzung mit medienpraktischen und medientheoretischen Fragestellungen. Gerhard Schweppenhäuser hat für diese Band die wichtigsten Konzepte und Theorien der Medienphilosophie zusammengeführt. In einem einleitenden Teil werden die Grundlagen und Besonderheiten der Disziplin einführenden beschrieben. Dem folgen Artikel zu den wichtigsten Problemstellungen der Medienphilosophie. Mit Beiträgen u.a. von Frank Hartmann, Friedrich Kittler, Sybille Krämer und Brigit Recki.

More books from wbg Academic

Cover of the book Lexikon lateinischer Abkürzungen by
Cover of the book Einführung in die Medienlinguistik by
Cover of the book Das antike Rom by
Cover of the book Nietzsche - Zerstörer oder Erneuerer des Christentums? by
Cover of the book England im Mittelalter by
Cover of the book Der neue Atheismus by
Cover of the book Hexen und Hexenverfolgung in der frühen Neuzeit by
Cover of the book Deutsche Außenpolitik in der Ära Bismarck 1862-1890 by
Cover of the book Die Innenpolitik der Römischen Republik 264-133 v.Chr. by
Cover of the book Einführung in die Erkenntnistheorie by
Cover of the book wbg Weltgeschichte Bd. VI by
Cover of the book Einführung in die katholische Dogmatik by
Cover of the book Kants ›Grundlegung zur Metaphysik der Sitten‹ by
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation by
Cover of the book Kirchengeschichte des Mittelalters by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy