Eine Zwischenbilanz zum Modellversuch 'Islamische Unterweisung in deutscher Sprache' aus katholischer Sicht

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book Eine Zwischenbilanz zum Modellversuch 'Islamische Unterweisung in deutscher Sprache' aus katholischer Sicht by Julia Wenigmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Wenigmann ISBN: 9783638071062
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Wenigmann
ISBN: 9783638071062
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit ist die multikulturelle Gesellschaft nichts Außergewöhnliches mehr, dies führt jedoch automatisch auch zu einer Vermischung der Religionen. Dabei findet auch der Islam mehr und mehr Einzug in Deutschland; inzwischen sind mehr als drei Millionen Menschen in Deutschland Muslime. Schaut man sich einige Grundschulen in Deutschland an, muss man feststellen, dass die muslimischen Schülerinnen und Schüler entweder am christlichen Religionsunterricht teilnehmen oder in den Religionsunterrichtsstunden vom Unterricht befreit, bzw. solange anderweitig betreut wurden. Um dies langfristig zu ändern, gibt es seit dem Jahr 1999 einen Modellversuch, in dem an einigen Schulen in Nordrhein-Westfalen die Islamkunde in deutscher Sprache für muslimische Schülerinnen und Schüler angeboten wird. Dieser wird in der Arbeit dargestellt, bewertet und mit dem katholischen Religionsunterricht verglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit ist die multikulturelle Gesellschaft nichts Außergewöhnliches mehr, dies führt jedoch automatisch auch zu einer Vermischung der Religionen. Dabei findet auch der Islam mehr und mehr Einzug in Deutschland; inzwischen sind mehr als drei Millionen Menschen in Deutschland Muslime. Schaut man sich einige Grundschulen in Deutschland an, muss man feststellen, dass die muslimischen Schülerinnen und Schüler entweder am christlichen Religionsunterricht teilnehmen oder in den Religionsunterrichtsstunden vom Unterricht befreit, bzw. solange anderweitig betreut wurden. Um dies langfristig zu ändern, gibt es seit dem Jahr 1999 einen Modellversuch, in dem an einigen Schulen in Nordrhein-Westfalen die Islamkunde in deutscher Sprache für muslimische Schülerinnen und Schüler angeboten wird. Dieser wird in der Arbeit dargestellt, bewertet und mit dem katholischen Religionsunterricht verglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Montangewerbe und Eisenhüttenwesen in der Industrialisierung Oberschlesiens by Julia Wenigmann
Cover of the book Urheberrechtsverletzungen im Internet am besonderen Beispiel YouTube by Julia Wenigmann
Cover of the book Il disegno - Studien zu Carlo Marattis Deckenfresko im Palazzo Altieri in Rom by Julia Wenigmann
Cover of the book Empowerment als Strategie zur Identitätsfindung bei homosexuellen männlichen Jugendlichen und jungen Erwachsenen by Julia Wenigmann
Cover of the book Analyse des Kinderbuches 'Plotter will nicht schwimmen' zur Thematik Kinderängste und didaktische Überlegungen by Julia Wenigmann
Cover of the book Unterrichtsstunde: Gespenstergeschichten, Bildergeschichte by Julia Wenigmann
Cover of the book Das Hambacher Fest 1832 by Julia Wenigmann
Cover of the book Evaluation eines kraftakzentuierten, sturzprophylaktischen Trainings mit Senioren by Julia Wenigmann
Cover of the book How has Fianna Fail adapted to changes in Irish society since 1945? by Julia Wenigmann
Cover of the book Jugendgewalt und ihre Ursachen by Julia Wenigmann
Cover of the book Ältere Menschen im Straßenverkehr by Julia Wenigmann
Cover of the book Mao Tse-tung und der Sino-Sowjetische Konflikt by Julia Wenigmann
Cover of the book Thomas S. Kuhns Theorie von der Struktur wissenschaftlicher Revolutionen by Julia Wenigmann
Cover of the book The contribution of anthropology as a discipline to the study of post-socialist developments by Julia Wenigmann
Cover of the book Gestaltung einer differenzierten, laufenden Bewertung der Lieferleistung und ihre Abbildung in SAP R/3 by Julia Wenigmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy