Eine Analyse der Bücher 'Wagadu' und 'Madru oder Der Große Wald' von Frederik Hetmann

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Eine Analyse der Bücher 'Wagadu' und 'Madru oder Der Große Wald' von Frederik Hetmann by Anke Fellers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anke Fellers ISBN: 9783638552585
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anke Fellers
ISBN: 9783638552585
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, Fachhochschule Düsseldorf (Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften Studiengang Sozialpädagogik), Veranstaltung: Formen phantastischer und realistischer Kinder- und Jugendliteratur, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Phantastische Kinder- und Jugendliteratur entwickelte sich aus der Romantik des 19. Jahrhunderts, in der es zu einer Neubelebung von phantastischen Elementen aus Volksmärchen, Mythen und Sagen kam. Die Kinder- und Jugendliteratur der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts, aus denen die im Folgenden vorgestellten Bücher stammen, ist geprägt von einer Abkehr des im vorherigen Jahrzehnts vorherrschenden Schwerpunktes realistischer Themenschwerpunkte und wendet sich erneut und mit großem Erfolg phantastischen Elementen und Inhalten zu. Vor dem Hintergrund einiger wichtiger theoretischer Strukturmerkmale sollen hier nun zwei Bücher von Frederik Hetmann, zum einen 'Wagadu' von 1983 und 'Madru oder Der Große Wald' von 1984 analysiert und miteinander verglichen werden. Dabei folgt nach der historischen Einordnung und einer kurzen Inhaltsangabe die Erläuterung der Gattung phantastischer Kinder- und Jugendliteratur. Im Anschluß an die äußere Beschreibung der Bücher und der darin enthaltenen Orte und Wirklichkeitsbereiche folgt ein Umriss der wichtigsten Figuren der Geschichten und die Erläuterung von Erzählhaltung und Sprache. Im Anschluß werden die Bücher im Hinblick auf die besonderen thematischen Eigenarten und Schwerpunkte als Hauptmotive phantastischer Kinder- und Jugendliteratur miteinander verglichen. Schließlich wird auf die Funktion dieser Literaturgattung auf den Rezipienten eingegangen und abschließend der Autor und seine Bibliographie vorgestellt. Um den Rahmen der Arbeit nicht zu sprengen, bleibt sie auf eine strukturelle Analyse beschränkt. Es wird in dieser Arbeit nicht um die spezielle Deutung der in den Büchern in Fülle zu findenden Symboliken und Mythen gehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, Fachhochschule Düsseldorf (Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften Studiengang Sozialpädagogik), Veranstaltung: Formen phantastischer und realistischer Kinder- und Jugendliteratur, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Phantastische Kinder- und Jugendliteratur entwickelte sich aus der Romantik des 19. Jahrhunderts, in der es zu einer Neubelebung von phantastischen Elementen aus Volksmärchen, Mythen und Sagen kam. Die Kinder- und Jugendliteratur der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts, aus denen die im Folgenden vorgestellten Bücher stammen, ist geprägt von einer Abkehr des im vorherigen Jahrzehnts vorherrschenden Schwerpunktes realistischer Themenschwerpunkte und wendet sich erneut und mit großem Erfolg phantastischen Elementen und Inhalten zu. Vor dem Hintergrund einiger wichtiger theoretischer Strukturmerkmale sollen hier nun zwei Bücher von Frederik Hetmann, zum einen 'Wagadu' von 1983 und 'Madru oder Der Große Wald' von 1984 analysiert und miteinander verglichen werden. Dabei folgt nach der historischen Einordnung und einer kurzen Inhaltsangabe die Erläuterung der Gattung phantastischer Kinder- und Jugendliteratur. Im Anschluß an die äußere Beschreibung der Bücher und der darin enthaltenen Orte und Wirklichkeitsbereiche folgt ein Umriss der wichtigsten Figuren der Geschichten und die Erläuterung von Erzählhaltung und Sprache. Im Anschluß werden die Bücher im Hinblick auf die besonderen thematischen Eigenarten und Schwerpunkte als Hauptmotive phantastischer Kinder- und Jugendliteratur miteinander verglichen. Schließlich wird auf die Funktion dieser Literaturgattung auf den Rezipienten eingegangen und abschließend der Autor und seine Bibliographie vorgestellt. Um den Rahmen der Arbeit nicht zu sprengen, bleibt sie auf eine strukturelle Analyse beschränkt. Es wird in dieser Arbeit nicht um die spezielle Deutung der in den Büchern in Fülle zu findenden Symboliken und Mythen gehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Aufgaben des Controllings im Rahmen der Personalführung: Operatives Controlling by Anke Fellers
Cover of the book Going to the Safari Park - Unterrichtseinheit im Fach Englisch für Klasse 6 by Anke Fellers
Cover of the book Musik als soziales Phänomen by Anke Fellers
Cover of the book Standardorientierte Instrumente der Umwelpolitik by Anke Fellers
Cover of the book Die bedingte Formatierung in Excel (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Anke Fellers
Cover of the book Veränderung der Distribution von Musik - am Beispiel der EMI Group by Anke Fellers
Cover of the book Corporate culture in companies at the example of Deutsche Lufthansa AG by Anke Fellers
Cover of the book Was ist das Böse? by Anke Fellers
Cover of the book Praktikumsbericht - Zum Blockpraktikum an einer Gehörlosenschule by Anke Fellers
Cover of the book Robert Wilsons 'Deafman Glance' unter dem Blickwinkel von Mimesis und postdramatischem Theater by Anke Fellers
Cover of the book Partnerships with Congregations and Churches in Africa from a Perspective of Theologies of Mission by Anke Fellers
Cover of the book Economic Value Added: Das Führungs- und Steuerungskonzept EVA by Anke Fellers
Cover of the book Messtechnische Grundlagen und Einführung in die Dynamometrie by Anke Fellers
Cover of the book Hochzeit als Schwellenritual by Anke Fellers
Cover of the book Kann der Staat die Wirtschaft steuern? by Anke Fellers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy