Economic Value Added: Das Führungs- und Steuerungskonzept EVA

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Economic Value Added: Das Führungs- und Steuerungskonzept EVA by Mark von Kopp-Krimpenfort, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mark von Kopp-Krimpenfort ISBN: 9783638689526
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mark von Kopp-Krimpenfort
ISBN: 9783638689526
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 16 Literaturverzeichnis Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Economic Value Added (EVA) Methode ist ein von der amerikanischen Beratungsfirma Stern Stewart & Co. im Jahre 1989 entwickeltes integriertes Führungs- und Steuerungskonzept. Es dient zur Messung von Leistung und Effizienz, beinhaltet wertbasierte Planung sowie Mitarbeitermotivation über Anreizsysteme und berücksichtigt zugleich den Shareholder-Value-Ansatz. Stewart selbst sieht in EVA den Residualgewinn, der einer Unternehmung verbleibt, nachdem aus dem operativen Gewinn die Kapitalkosten 'full and fair' beglichen wurden. Die EVA-Methode zielt auf die Maximierung des Marktwertes des Eigenkapitals durch Unternehmenswertsteigerung und unterstützt damit die WertorientierungDie Economic Value Added (EVA) Methode ist ein von der amerikanischen Beratungsfirma Stern Stewart & Co. im Jahre 1989 entwickeltes integriertes Führungs- und Steuerungskonzept. Es dient zur Messung von Leistung und Effizienz, beinhaltet wertbasierte Planung sowie Mitarbeitermotivation über Anreizsysteme und berücksichtigt zugleich den Shareholder-Value-Ansatz. Stewart selbst sieht in EVA den Residualgewinn, der einer Unternehmung verbleibt, nachdem aus dem operativen Gewinn die Kapitalkosten 'full and fair' beglichen wurden. Die EVA-Methode zielt auf die Maximierung des Marktwertes des Eigenkapitals durch Unternehmenswertsteigerung und unterstützt damit die Wertorientierung (value based management) eines Unternehmens. Somit setzt EVA - wie das Shareholder Value Konzept- die Interessen der Anteilseigner von Unternehmen in den Mittelpunkt der unternehmerischen Zielsetzung. (value based management) eines Unternehmens. Somit setzt EVA - wie das Shareholder Value Konzept- die Interessen der Anteilseigner von Unternehmen in den Mittelpunkt der unternehmerischen Zielsetzung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 16 Literaturverzeichnis Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Economic Value Added (EVA) Methode ist ein von der amerikanischen Beratungsfirma Stern Stewart & Co. im Jahre 1989 entwickeltes integriertes Führungs- und Steuerungskonzept. Es dient zur Messung von Leistung und Effizienz, beinhaltet wertbasierte Planung sowie Mitarbeitermotivation über Anreizsysteme und berücksichtigt zugleich den Shareholder-Value-Ansatz. Stewart selbst sieht in EVA den Residualgewinn, der einer Unternehmung verbleibt, nachdem aus dem operativen Gewinn die Kapitalkosten 'full and fair' beglichen wurden. Die EVA-Methode zielt auf die Maximierung des Marktwertes des Eigenkapitals durch Unternehmenswertsteigerung und unterstützt damit die WertorientierungDie Economic Value Added (EVA) Methode ist ein von der amerikanischen Beratungsfirma Stern Stewart & Co. im Jahre 1989 entwickeltes integriertes Führungs- und Steuerungskonzept. Es dient zur Messung von Leistung und Effizienz, beinhaltet wertbasierte Planung sowie Mitarbeitermotivation über Anreizsysteme und berücksichtigt zugleich den Shareholder-Value-Ansatz. Stewart selbst sieht in EVA den Residualgewinn, der einer Unternehmung verbleibt, nachdem aus dem operativen Gewinn die Kapitalkosten 'full and fair' beglichen wurden. Die EVA-Methode zielt auf die Maximierung des Marktwertes des Eigenkapitals durch Unternehmenswertsteigerung und unterstützt damit die Wertorientierung (value based management) eines Unternehmens. Somit setzt EVA - wie das Shareholder Value Konzept- die Interessen der Anteilseigner von Unternehmen in den Mittelpunkt der unternehmerischen Zielsetzung. (value based management) eines Unternehmens. Somit setzt EVA - wie das Shareholder Value Konzept- die Interessen der Anteilseigner von Unternehmen in den Mittelpunkt der unternehmerischen Zielsetzung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Förderung des räumlichen Vorstellungsvermögens durch den handelnden Umgang mit Würfelbauten by Mark von Kopp-Krimpenfort
Cover of the book Das Lesetagebuch als Unterrichtsmethode by Mark von Kopp-Krimpenfort
Cover of the book EDV-Wörterbuch Deutsch-Russisch by Mark von Kopp-Krimpenfort
Cover of the book Vorstellung der Wettkämpfe Diaulos (Doppellauf), Hoplites (Waffenlauf) und des Pentathlon (5-Kampf) by Mark von Kopp-Krimpenfort
Cover of the book Kreativer Umgang mit lyrischen Texten: Zielsetzungen und methodische Möglichkeiten by Mark von Kopp-Krimpenfort
Cover of the book Der Erlöser im modernen Film. Jugendliche Sinnsuche in 'Harry Potter' und 'Matrix' by Mark von Kopp-Krimpenfort
Cover of the book Der Islam in der Ukraine by Mark von Kopp-Krimpenfort
Cover of the book Sozialdienst und Pflegedienst als Kooperationspartner bei der Behandlung psychisch kranker Menschen by Mark von Kopp-Krimpenfort
Cover of the book Organisationssoziologie und Organisationspsychologie by Mark von Kopp-Krimpenfort
Cover of the book Die Bedeutung der Sprache Lessings in dem Lustspiel Minna von Barnhelm am Beispiel der Dialoge zwischen Minna und dem Major by Mark von Kopp-Krimpenfort
Cover of the book Gestaltung von Aus- und Fortbildungsklauseln in Arbeitsverträgen by Mark von Kopp-Krimpenfort
Cover of the book Die Heraklidensage - eine kollektive griechische Erinnerung an die Dorische Wanderung? by Mark von Kopp-Krimpenfort
Cover of the book Die Entstehung der Internationalen Energiebehörde (IEA) und deren Rolle während der Ölkrise by Mark von Kopp-Krimpenfort
Cover of the book Praktikumsbericht über die Historische Kommunikation der XX AG by Mark von Kopp-Krimpenfort
Cover of the book Werden große sportliche Leistungen deutscher Athleten im Zuge medialer Aufarbeitung besser dargestellt als Leistungen ausländischer Sportler? by Mark von Kopp-Krimpenfort
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy