Eignungsdiagnostische Fehleinschätzungen bei der Personalauswahl aufgrund der Repräsentativitätsheuristik. Minimierungsmöglichkeiten

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Eignungsdiagnostische Fehleinschätzungen bei der Personalauswahl aufgrund der Repräsentativitätsheuristik. Minimierungsmöglichkeiten by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668241329
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 14, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668241329
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 14, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Hausarbeit zeigt zum einen wie Fehlentscheidungen in der Eignungsdiagnostik aufgrund der Repräsentativitätsheuristik entstehen und zum anderen werden Handlungsempfehlungen dargelegt, um diese Fehleinschätzungen zu minimieren. Diese Thematik wird umso wichtiger, wenn man sich die Arbeitsproduktivität auf dem Markt ansieht. Danach werden im Jahr 2030 ,,in den alten Bundesländern zwischen 4,5 und 6,1 Millionen Arbeitskräfte fehlen und in den neuen Bundesländern zwischen 1,3 und 1,6 Millionen Arbeitskräfte zu wenig vorhanden sein' (Strack et al., 2015). Im Nachfolgenden wird sich weiter auf Strack et. Al gerichtet. Um die Arbeitskräftelücken zu schließen, müsste die jährliche Wachstumsrate der Arbeitsproduktivität z.B. von 0,6 auf 0,8 Prozent zunehmen. Daraus lässt sich ableiten, dass Unternehmen eine langfristige Personalstrategie entwickeln müssen, um Arbeitskräfte zu gewinnen und anschließend zu sichern. Um die vorhandenen Arbeitskräfte passend zu rekrutieren, sind Fehlentscheidungen zu vermeiden. In der Einführung dieser Hausarbeit werden zunächst die Begriffe Heuristik und Repräsentativitätsheuristik definiert. Weiterhin werden die zentralen Erkenntnisse der Repräsentativitätsheuristik anhand von Studien dargelegt und anschließend erfolgt ein Fallbeispiel, welches die Gefahr der Fehleinschätzungen in der Eignungsdiagnostik widerspiegelt. Zum Abschluss der Hausarbeit werden Handlungsempfehlungen zur Minimierung der Fehleinschätzungen gegeben und eine persönliche Einschätzung der Machbarkeit sowie eine abschließende persönliche Stellungnahme dargelegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Hausarbeit zeigt zum einen wie Fehlentscheidungen in der Eignungsdiagnostik aufgrund der Repräsentativitätsheuristik entstehen und zum anderen werden Handlungsempfehlungen dargelegt, um diese Fehleinschätzungen zu minimieren. Diese Thematik wird umso wichtiger, wenn man sich die Arbeitsproduktivität auf dem Markt ansieht. Danach werden im Jahr 2030 ,,in den alten Bundesländern zwischen 4,5 und 6,1 Millionen Arbeitskräfte fehlen und in den neuen Bundesländern zwischen 1,3 und 1,6 Millionen Arbeitskräfte zu wenig vorhanden sein' (Strack et al., 2015). Im Nachfolgenden wird sich weiter auf Strack et. Al gerichtet. Um die Arbeitskräftelücken zu schließen, müsste die jährliche Wachstumsrate der Arbeitsproduktivität z.B. von 0,6 auf 0,8 Prozent zunehmen. Daraus lässt sich ableiten, dass Unternehmen eine langfristige Personalstrategie entwickeln müssen, um Arbeitskräfte zu gewinnen und anschließend zu sichern. Um die vorhandenen Arbeitskräfte passend zu rekrutieren, sind Fehlentscheidungen zu vermeiden. In der Einführung dieser Hausarbeit werden zunächst die Begriffe Heuristik und Repräsentativitätsheuristik definiert. Weiterhin werden die zentralen Erkenntnisse der Repräsentativitätsheuristik anhand von Studien dargelegt und anschließend erfolgt ein Fallbeispiel, welches die Gefahr der Fehleinschätzungen in der Eignungsdiagnostik widerspiegelt. Zum Abschluss der Hausarbeit werden Handlungsempfehlungen zur Minimierung der Fehleinschätzungen gegeben und eine persönliche Einschätzung der Machbarkeit sowie eine abschließende persönliche Stellungnahme dargelegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Facing Asperger's. Optimum Education and Schooling for Children with Asperger Syndrome by Anonym
Cover of the book Der Begriff des Individuums in Antike und Moderne: Der Atomismus bei Lukrez (De rerum natura, Buch 1) by Anonym
Cover of the book Sprache und Sprachverwendung in der Politik by Anonym
Cover of the book Die Zukunft des Standortes Innenstadt by Anonym
Cover of the book Prüfung der Erfolgsaussichten einer Verfassungsbeschwerde. Zulässigkeit und Begründetheit by Anonym
Cover of the book Das Spanische in den USA by Anonym
Cover of the book Produkthaftung im Vergleich USA und Europa by Anonym
Cover of the book Miami ist die heimliche Hauptstadt Lateinamerikas: Stimmt das? by Anonym
Cover of the book McDonald's als Global Player und die McDonaldisierung by Anonym
Cover of the book Finanzierungsbedürfnisse mittelständischer Unternehmen im Überblick by Anonym
Cover of the book Das Frauenbild des Film Noir by Anonym
Cover of the book Die Symbole der Europäischen Union by Anonym
Cover of the book Gründungsbilanz und Eröffnungsbilanz einer GmbH by Anonym
Cover of the book Veränderungen in der Gesellschaft durch die Informationstechnik by Anonym
Cover of the book Unterrichtsstunde: Mangelhafte Lieferung - Wiederholungsstunde (12. Klasse kaufmännisches Berufsbildungszentrum) by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy