E-Fulfillment und E-Commerce. Grundlagen, Prozesse und Probleme

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book E-Fulfillment und E-Commerce. Grundlagen, Prozesse und Probleme by Simon Hemmrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simon Hemmrich ISBN: 9783668084094
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simon Hemmrich
ISBN: 9783668084094
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Hochschule Heilbronn; Künzelsau, Veranstaltung: Wahlpflichtfach, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der folgenden Ausarbeitung werden zunächst der Zusammenhang zwischen E-Fulfillment und E-Commerce vermittelt und Grundlegendes erklärt. Danach werden die Prozesse des Ful-fillment vorgestellt. Anschließend wird das Problem der letzten Meile erläutert und danach verschiedene Lösungskonzepte vorgestellt. Zum Ende wird dann noch ein Fazit gezogen, das einen Ausblick in die Zukunft werfen soll. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es die Bedeutung des Themas des E-Fulfillment für Online-Anbieter und dessen Zusammenhang mit dem Problem der letzten Meile aufzuzeigen. Dabei wird vor allem die B2C (Business to Consumer)- Logistik berücksichtigt. Zur Vereinfachung werden Waren immer als Pakete angenommen und es wird davon ausgegangen, dass sich die Pakete schon im Paketzentrum befinden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Hochschule Heilbronn; Künzelsau, Veranstaltung: Wahlpflichtfach, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der folgenden Ausarbeitung werden zunächst der Zusammenhang zwischen E-Fulfillment und E-Commerce vermittelt und Grundlegendes erklärt. Danach werden die Prozesse des Ful-fillment vorgestellt. Anschließend wird das Problem der letzten Meile erläutert und danach verschiedene Lösungskonzepte vorgestellt. Zum Ende wird dann noch ein Fazit gezogen, das einen Ausblick in die Zukunft werfen soll. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es die Bedeutung des Themas des E-Fulfillment für Online-Anbieter und dessen Zusammenhang mit dem Problem der letzten Meile aufzuzeigen. Dabei wird vor allem die B2C (Business to Consumer)- Logistik berücksichtigt. Zur Vereinfachung werden Waren immer als Pakete angenommen und es wird davon ausgegangen, dass sich die Pakete schon im Paketzentrum befinden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Dauerwerbesendungen - Bindeglied zwischen klassischer Werbung und persönlichem Verkauf? by Simon Hemmrich
Cover of the book Die epikureische Lehre by Simon Hemmrich
Cover of the book Missing tribes in Assam by Simon Hemmrich
Cover of the book Der Wertewandel von 1950 bis heute - Begriffsdefinition und Problematik der Werterziehung by Simon Hemmrich
Cover of the book Was bedeutet Glück? by Simon Hemmrich
Cover of the book Der politische Werdegang von Caesar by Simon Hemmrich
Cover of the book Stadterneuerung Prenzlauer Berg by Simon Hemmrich
Cover of the book Der 'Gender Wage Gap' in ehemaligen sowjetischen Ländern. Zum geschlechtsspezifischen Lohngefälle in Deutschland und Russland by Simon Hemmrich
Cover of the book Chernozenierung, Peptisation und Flockung by Simon Hemmrich
Cover of the book Unlauterkeitstatbestände nach dem chinesischen UWG von 1993 by Simon Hemmrich
Cover of the book Die Einführung von Real Estate Investment Trusts in Deutschland by Simon Hemmrich
Cover of the book Betrachtung des Zusammenwirkens von Prozesskostenrechnung und Target Costing by Simon Hemmrich
Cover of the book Geschlechterordnung im Wandel. Ist die duale Geschlechterordnung noch zeitgemäß? by Simon Hemmrich
Cover of the book Strategische Ausrichtung von Kliniken im Hinblick auf die Entwicklungspotentiale der Knie- und Hüftendoprothetik by Simon Hemmrich
Cover of the book Coping with Complexity: The 'Business Idea' by Simon Hemmrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy