Durchführung einer Financial Due Diligence im Rahmen einer Unternehmensakquisition

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Durchführung einer Financial Due Diligence im Rahmen einer Unternehmensakquisition by Sven Bollmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Bollmann ISBN: 9783638516709
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Bollmann
ISBN: 9783638516709
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Lehrstuhl für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling), Veranstaltung: Seminar zu Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Controlling, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Unternehmensakquisition ist ein äußerst komplexer Vorgang, der mit hohen Risiken behaftet ist, denn empirische Erhebungen zeigen, dass 30 bis 70% der Unternehmensakquisitionen scheitern. Der Misserfolg bezieht sich nicht nur auf ein formales Scheitern der Akquisition, sondern beinhaltet auch das Verfehlen gesetzter Ziele. Für den mangelnden Akquisitionserfolg werden vor allem unzureichendes Wissen über das Akquisitionsobjekt in Bezug auf die geplante Strategie, eine Überbewertung von Synergiepotenzialen sowie eine mangelhafte Integration des Akquisitionsobjekts verantwortlich gemacht. Der mangelhafte Vergangenheitserfolg sowie das zunehmende Engagement ausländischer Investoren im deutschen Markt haben zu gestiegenen Informationsbedürfnissen und damit zu höheren Anforderungen an die Informationsqualität geführt. Die gestiegenen Informationsbedürfnisse lassen sich durch eine systematische Analyse, der so genannten Due Diligence, im Vorfeld einer Unternehmensakquisition befriedigen. Während die Due Diligence unterschiedliche Formen annehmen kann, zeigen empirische Untersuchungen, dass die Durchführung einer Financial Due Diligence im Rahmen einer Unternehmensakquisition neben der Tax und Legal Due Diligence am weitesten verbreitet ist. Da Unternehmensakquisition mit hohen Akquisitionsrisiken behaftet sind sowie potenzielle Käufer spezifische Informationsbedürfnisse haben, hat die vorliegende Seminararbeit zum Ziel, die inhaltlichen Analyseschwerpunkte einer Financial Due Diligence im Rahmen einer Unternehmensakquisition herauszuarbeiten. Ausgangspunkt der Seminararbeit ist Definition und Abgrenzung der Financial Due Diligence sowie die Einordnung in den Akquisitionsprozess. Darauf aufbauend werden die generellen Funktionen und Ziele einer Financial Due Diligence sowie die daraus abgeleiteten Informationsbedürfnisse der potenziellen Käufer beschrieben. Im Rahmen der Durchführung einer Financial Due Diligence werden die inhaltlichen Analyseschwerpunkte der historischen Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie der darauf aufbauenden Planungsrechnung beschrieben. Abgeschlossen wird die Seminararbeit durch eine Darstellung der wesentlichen Erkenntnisse einer Financial Due Diligence.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Lehrstuhl für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling), Veranstaltung: Seminar zu Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Controlling, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Unternehmensakquisition ist ein äußerst komplexer Vorgang, der mit hohen Risiken behaftet ist, denn empirische Erhebungen zeigen, dass 30 bis 70% der Unternehmensakquisitionen scheitern. Der Misserfolg bezieht sich nicht nur auf ein formales Scheitern der Akquisition, sondern beinhaltet auch das Verfehlen gesetzter Ziele. Für den mangelnden Akquisitionserfolg werden vor allem unzureichendes Wissen über das Akquisitionsobjekt in Bezug auf die geplante Strategie, eine Überbewertung von Synergiepotenzialen sowie eine mangelhafte Integration des Akquisitionsobjekts verantwortlich gemacht. Der mangelhafte Vergangenheitserfolg sowie das zunehmende Engagement ausländischer Investoren im deutschen Markt haben zu gestiegenen Informationsbedürfnissen und damit zu höheren Anforderungen an die Informationsqualität geführt. Die gestiegenen Informationsbedürfnisse lassen sich durch eine systematische Analyse, der so genannten Due Diligence, im Vorfeld einer Unternehmensakquisition befriedigen. Während die Due Diligence unterschiedliche Formen annehmen kann, zeigen empirische Untersuchungen, dass die Durchführung einer Financial Due Diligence im Rahmen einer Unternehmensakquisition neben der Tax und Legal Due Diligence am weitesten verbreitet ist. Da Unternehmensakquisition mit hohen Akquisitionsrisiken behaftet sind sowie potenzielle Käufer spezifische Informationsbedürfnisse haben, hat die vorliegende Seminararbeit zum Ziel, die inhaltlichen Analyseschwerpunkte einer Financial Due Diligence im Rahmen einer Unternehmensakquisition herauszuarbeiten. Ausgangspunkt der Seminararbeit ist Definition und Abgrenzung der Financial Due Diligence sowie die Einordnung in den Akquisitionsprozess. Darauf aufbauend werden die generellen Funktionen und Ziele einer Financial Due Diligence sowie die daraus abgeleiteten Informationsbedürfnisse der potenziellen Käufer beschrieben. Im Rahmen der Durchführung einer Financial Due Diligence werden die inhaltlichen Analyseschwerpunkte der historischen Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie der darauf aufbauenden Planungsrechnung beschrieben. Abgeschlossen wird die Seminararbeit durch eine Darstellung der wesentlichen Erkenntnisse einer Financial Due Diligence.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verdeckte Gewinnausschüttung auf schuldrechtlicher Basis by Sven Bollmann
Cover of the book Peer Education in Schulen Sachsen-Anhalts by Sven Bollmann
Cover of the book Schnittstellenproblematik als Kommunikationsproblem im Rettungsdienst by Sven Bollmann
Cover of the book Unternehmenskommunikation im Social Web by Sven Bollmann
Cover of the book Stadtentwicklung in Ostdeutschland - Vom 2. Weltkrieg bis zur Wende by Sven Bollmann
Cover of the book Eine kurze Abhandlung über Karl Rahner by Sven Bollmann
Cover of the book Alfred Müller-Armacks Beitrag zur Theorie, Praxis und Reform der Sozialen Marktwirtschaft by Sven Bollmann
Cover of the book Ökonomische und ökologische Auswirkungen der Globalisierung by Sven Bollmann
Cover of the book Das Gesundheitssystem in Zypern, Schwerpunkt Onkologie - Praxissemsterarbeit über meinen Auflandsaufenthalt auf Zypern by Sven Bollmann
Cover of the book Benachteiligung und Diskriminierung von Migranten by Sven Bollmann
Cover of the book Medien Contra Multi-Kulti? Ein Gewichtungsversuch der Bedeutung von Medien für Ausländer in der BRD by Sven Bollmann
Cover of the book Visuelle Wahrnehmung und Virtuelle Welten by Sven Bollmann
Cover of the book Descent into Madness or Liberation of Self? An Analysis of the final scene of 'The Yellow Wallpaper' by Charlotte Perkins Gilman by Sven Bollmann
Cover of the book Inkrementelle Wartung materialisierter Sichten by Sven Bollmann
Cover of the book Beweislastumkehr § 476 BGB by Sven Bollmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy