Drachenväter

Die Geschichte des Rollenspiels und die Geburt der virtuellen Welt

Nonfiction, Entertainment, Games, Role Playing & Fantasy, History
Cover of the book Drachenväter by Tom Hillenbrand, Konrad Lischka, epubli
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tom Hillenbrand, Konrad Lischka ISBN: 9783741855580
Publisher: epubli Publication: October 7, 2016
Imprint: Language: German
Author: Tom Hillenbrand, Konrad Lischka
ISBN: 9783741855580
Publisher: epubli
Publication: October 7, 2016
Imprint:
Language: German

Level, Erfahrungspunkte, Lebensenergie: Wo kommen diese in fast jedem Computerspiel auftauchenden Konzepte eigentlich her? Die Antwort lautet: Sie stammen aus drei kleinen braunen Büchlein, die 1974 in den USA veröffentlicht wurden. In ihnen befanden sich die Regeln für "Dungeons & Dragons" (D&D), das erste Fantasy-Rollenspiel. Alles was danach kam, von "The Bard's Tale" bis "World of Warcraft", hat seinen Ursprung in diesen sogenannten Pen&Paper-Rollenspielen, die man mit Papier, Bleistift und Würfeln spielte. Viele derer, die man heute als Generation C64 oder als Nerds bezeichnet, saßen in den Siebzigern und Achtzigern mit Freunden um den Küchentisch und durchstreiften als Zwerge oder Elfen Verliese voller Monster. Der Einfluss von Rollenspielen auf die Populärkultur ist immens: Sie tauchen in Dutzenden Filmen und Büchern auf, "Simpsons"- Erfinder Matt Groening und die Schauspieler Vin Diesel, Robin Williams oder Mike Myers sind ebenso erklärte D&D-Fans wie der Schriftsteller George R. R. Martin, Technikpionier Elon Musk oder Comedystar Steven Colbert. Zum vierzigjährigen Jubiläum von "Dungeons & Dragons" zeichnen die Autoren Konrad Lischka und Tom Hillenbrand die Geschichte der Fantasy-Rollenspiele in diesem aufwendig produzierten Buch nach. Über vier Jahre haben die beiden dazu recherchiert und mit Dutzenden Veteranen aus der weltweiten Spieleszene gesprochen, darunter Richard Garriott, Designer der "Ultima"- Computerspiele, Steve Jackson, Miterfinder des interaktiven Buchs ("Der Hexenmeister vom flammenden Berg"), Ian Livingstone ("Warhammer", "Tomb Raider") und Werner Fuchs, dem Macher des erfolgreichsten deutschen Rollenspiels "Das Schwarze Auge". Zusätzlich haben die Autoren Dutzende alte Fotos ausgegraben, darunter viele verschollene und nie zuvor gezeigte Bilder aus den Anfängen des Rollenspiels.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Level, Erfahrungspunkte, Lebensenergie: Wo kommen diese in fast jedem Computerspiel auftauchenden Konzepte eigentlich her? Die Antwort lautet: Sie stammen aus drei kleinen braunen Büchlein, die 1974 in den USA veröffentlicht wurden. In ihnen befanden sich die Regeln für "Dungeons & Dragons" (D&D), das erste Fantasy-Rollenspiel. Alles was danach kam, von "The Bard's Tale" bis "World of Warcraft", hat seinen Ursprung in diesen sogenannten Pen&Paper-Rollenspielen, die man mit Papier, Bleistift und Würfeln spielte. Viele derer, die man heute als Generation C64 oder als Nerds bezeichnet, saßen in den Siebzigern und Achtzigern mit Freunden um den Küchentisch und durchstreiften als Zwerge oder Elfen Verliese voller Monster. Der Einfluss von Rollenspielen auf die Populärkultur ist immens: Sie tauchen in Dutzenden Filmen und Büchern auf, "Simpsons"- Erfinder Matt Groening und die Schauspieler Vin Diesel, Robin Williams oder Mike Myers sind ebenso erklärte D&D-Fans wie der Schriftsteller George R. R. Martin, Technikpionier Elon Musk oder Comedystar Steven Colbert. Zum vierzigjährigen Jubiläum von "Dungeons & Dragons" zeichnen die Autoren Konrad Lischka und Tom Hillenbrand die Geschichte der Fantasy-Rollenspiele in diesem aufwendig produzierten Buch nach. Über vier Jahre haben die beiden dazu recherchiert und mit Dutzenden Veteranen aus der weltweiten Spieleszene gesprochen, darunter Richard Garriott, Designer der "Ultima"- Computerspiele, Steve Jackson, Miterfinder des interaktiven Buchs ("Der Hexenmeister vom flammenden Berg"), Ian Livingstone ("Warhammer", "Tomb Raider") und Werner Fuchs, dem Macher des erfolgreichsten deutschen Rollenspiels "Das Schwarze Auge". Zusätzlich haben die Autoren Dutzende alte Fotos ausgegraben, darunter viele verschollene und nie zuvor gezeigte Bilder aus den Anfängen des Rollenspiels.

More books from epubli

Cover of the book Management-Trainer by Tom Hillenbrand, Konrad Lischka
Cover of the book Jensi Mc Kensey der Privatdetektiv & der Fall des Free to Play Puffs by Tom Hillenbrand, Konrad Lischka
Cover of the book Fifty Essays (George Orwell) (Literary Thoughts Edition) by Tom Hillenbrand, Konrad Lischka
Cover of the book Der Amokläufer by Tom Hillenbrand, Konrad Lischka
Cover of the book DIRTY TRICKS im Online Marketing by Tom Hillenbrand, Konrad Lischka
Cover of the book Bartenders' Manual by Tom Hillenbrand, Konrad Lischka
Cover of the book Shanghai by Tom Hillenbrand, Konrad Lischka
Cover of the book Luzides Träumen - Die Kunst des Klarträumens effektiv erlernen by Tom Hillenbrand, Konrad Lischka
Cover of the book The Key To Daily Serenity by Tom Hillenbrand, Konrad Lischka
Cover of the book Schaffen Sie Ordnung! by Tom Hillenbrand, Konrad Lischka
Cover of the book Drachenväter: Die Interviews by Tom Hillenbrand, Konrad Lischka
Cover of the book Flugzeugabstürze by Tom Hillenbrand, Konrad Lischka
Cover of the book 88 Tipps gegen Prüfungsangst by Tom Hillenbrand, Konrad Lischka
Cover of the book Betreuung selbständigen Lernens im Sportunterricht by Tom Hillenbrand, Konrad Lischka
Cover of the book Die 5 schönsten Reiseziele Europas: by Tom Hillenbrand, Konrad Lischka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy