Der Amokläufer

Fiction & Literature, Short Stories
Cover of the book Der Amokläufer by Stefan Zweig, epubli
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Zweig ISBN: 9783746748870
Publisher: epubli Publication: August 7, 2018
Imprint: Language: German
Author: Stefan Zweig
ISBN: 9783746748870
Publisher: epubli
Publication: August 7, 2018
Imprint:
Language: German

"Der Amokläufer" ist eine Novelle des österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig. Sie wurde erstmals 1922 in der Zeitung "Neue Freie Presse" veröffentlicht und ist wenig später in der Novellensammlung "Amok: Novellen einer Leidenschaft" als Buch erschienen. Wie mehrere andere Werke Zweigs, welcher seinerzeit vom Wirken Sigmund Freuds fasziniert war, hat auch Der Amokläufer einen starken psychologischen Hintergrund: Die Geschichte handelt von einer extremen Besessenheit, die den Helden dazu bringt, sein Berufs- und Privatleben dieser Leidenschaft zu opfern, und die ihn schließlich in den Freitod treibt. Namensgebend für die Novelle ist der – damals noch wenig bekannte – Begriff Amok, der ursprünglich aus der indonesischen Kultur stammt und einen Rauschzustand beschreibt, in dem die betroffene Person in vermeintlich blinder Wut den Feind angreift und wahllos, ohne jede Rücksicht auf Gefahren, versucht, ihn sowie alle im Weg stehenden Personen zu töten. Da Stefan Zweig auf die Liste der zu verbrennenden Bücher gesetzt wurde, wurden viele Exemplare der Novelle bei Bücherverbrennungen vernichtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Der Amokläufer" ist eine Novelle des österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig. Sie wurde erstmals 1922 in der Zeitung "Neue Freie Presse" veröffentlicht und ist wenig später in der Novellensammlung "Amok: Novellen einer Leidenschaft" als Buch erschienen. Wie mehrere andere Werke Zweigs, welcher seinerzeit vom Wirken Sigmund Freuds fasziniert war, hat auch Der Amokläufer einen starken psychologischen Hintergrund: Die Geschichte handelt von einer extremen Besessenheit, die den Helden dazu bringt, sein Berufs- und Privatleben dieser Leidenschaft zu opfern, und die ihn schließlich in den Freitod treibt. Namensgebend für die Novelle ist der – damals noch wenig bekannte – Begriff Amok, der ursprünglich aus der indonesischen Kultur stammt und einen Rauschzustand beschreibt, in dem die betroffene Person in vermeintlich blinder Wut den Feind angreift und wahllos, ohne jede Rücksicht auf Gefahren, versucht, ihn sowie alle im Weg stehenden Personen zu töten. Da Stefan Zweig auf die Liste der zu verbrennenden Bücher gesetzt wurde, wurden viele Exemplare der Novelle bei Bücherverbrennungen vernichtet.

More books from epubli

Cover of the book Best of Tomates by Stefan Zweig
Cover of the book Die Oscarverleihung: by Stefan Zweig
Cover of the book Gedanken der Liebe by Stefan Zweig
Cover of the book THE SEVEN MINUTE STAR by Stefan Zweig
Cover of the book Das Fingerfood Kochbuch Band 3 by Stefan Zweig
Cover of the book Berlin in 5 Days by Stefan Zweig
Cover of the book Best of Pomodori by Stefan Zweig
Cover of the book Auf Reisen by Stefan Zweig
Cover of the book Die Ministerin - Dunkle Begierde by Stefan Zweig
Cover of the book 150 Jahre Später by Stefan Zweig
Cover of the book Dem Schwein ein Denkmal by Stefan Zweig
Cover of the book Das Kapital - Band 1- Kritik der politischen Ökonomie - Buch 1 - Der Produktionsprozess des Kapitals- Ein Manuskript zur vierten Auflage mit Anmerkungen von Friedrich Engels als eBook zum 200. Geburtstag von Karl Marx by Stefan Zweig
Cover of the book Max und Moritz - Eine Bubengeschichte in sieben Streichen als eBook by Stefan Zweig
Cover of the book Draußen vor der Tür by Stefan Zweig
Cover of the book School-Shooter by Stefan Zweig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy