Don Bosco - Pionier der Sozialarbeit

Pionier der Sozialarbeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Don Bosco - Pionier der Sozialarbeit by Beate Sewald, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Beate Sewald ISBN: 9783638728959
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Beate Sewald
ISBN: 9783638728959
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Vorlesung, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt wohl keinen Pädagogen, der in seinem Tun erfolgreicher war als Giovanni Bosco. Er wird nicht umsonst als 'genialster Erzieher des 19. Jahrhunderts' und ein 'Meister der Erziehung und Seelenkunde' bezeichnet. Doch warum war dieser Mann in seinem Schaffen so erfolgreich? Wie konnte er die verwahrlosten Jugendlichen wieder auf den rechten Weg bringen? Diesen Fragen soll in der Folgenden Arbeit nachgegangen werden. Ein weiterer Punkt ist die Aktualität. Man bedenke nur, wie viele Jugendliche und Kinder in der heutigen Zeit ohne Wurzeln sind. Don Boscos Ziel war es 'ehrenwerte Bürger und gute Christen' heranzubilden. In der heutigen Gesellschaft, die nach Perfektion strebt, besteht die Gefahr, dass der Mensch auf der Strecke bleibt. Vor allem Jugendliche, die oft nicht die optimalen Gegebenheiten vorfinden, rücken immer mehr an den Rand unserer Gesellschaft, sei es aus sozialen oder finanziellen Gründen, oder einfach 'nur' auf Grund einer Behinderung. Ihre erbrachten Leistungen und kleinen Erfolge werden oft nicht anerkannt, obwohl sie vielleicht mehr Wert sind, als die zahlreichen guten Schulnoten eines Jugendlichen, der die optimalsten Bedingungen vorfindet. Gerade Don Bosco hat die Hilfe für diese Jugend in den Mittelpunkt gestellt. Hilfe für Jugendliche in Not zu geben, heißt materiellen sowie seelischen Benachteiligungen entgegenzuwirken. Grundlage für dieses Engagement ist der hohe Wert des Menschen, der in der christlichen Sicht seine Wurzeln hat. So ist der Erziehungsprozess ein Weg der Begleitung, der junge Menschen hin zu einer reifen Persönlichkeit führt und so eine tragfähige Lebensperspektive entwickeln kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Vorlesung, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt wohl keinen Pädagogen, der in seinem Tun erfolgreicher war als Giovanni Bosco. Er wird nicht umsonst als 'genialster Erzieher des 19. Jahrhunderts' und ein 'Meister der Erziehung und Seelenkunde' bezeichnet. Doch warum war dieser Mann in seinem Schaffen so erfolgreich? Wie konnte er die verwahrlosten Jugendlichen wieder auf den rechten Weg bringen? Diesen Fragen soll in der Folgenden Arbeit nachgegangen werden. Ein weiterer Punkt ist die Aktualität. Man bedenke nur, wie viele Jugendliche und Kinder in der heutigen Zeit ohne Wurzeln sind. Don Boscos Ziel war es 'ehrenwerte Bürger und gute Christen' heranzubilden. In der heutigen Gesellschaft, die nach Perfektion strebt, besteht die Gefahr, dass der Mensch auf der Strecke bleibt. Vor allem Jugendliche, die oft nicht die optimalen Gegebenheiten vorfinden, rücken immer mehr an den Rand unserer Gesellschaft, sei es aus sozialen oder finanziellen Gründen, oder einfach 'nur' auf Grund einer Behinderung. Ihre erbrachten Leistungen und kleinen Erfolge werden oft nicht anerkannt, obwohl sie vielleicht mehr Wert sind, als die zahlreichen guten Schulnoten eines Jugendlichen, der die optimalsten Bedingungen vorfindet. Gerade Don Bosco hat die Hilfe für diese Jugend in den Mittelpunkt gestellt. Hilfe für Jugendliche in Not zu geben, heißt materiellen sowie seelischen Benachteiligungen entgegenzuwirken. Grundlage für dieses Engagement ist der hohe Wert des Menschen, der in der christlichen Sicht seine Wurzeln hat. So ist der Erziehungsprozess ein Weg der Begleitung, der junge Menschen hin zu einer reifen Persönlichkeit führt und so eine tragfähige Lebensperspektive entwickeln kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ermittlung logistischer Prozesskostensätze by Beate Sewald
Cover of the book Unterrichtseinheit: 'Sekten-Checkliste' by Beate Sewald
Cover of the book Event Planning and Management. Oktoberfest & Bergkirchweih by Beate Sewald
Cover of the book Eine Wette zwischen Gott und dem Teufel - Das Buch Ijob im Vergleich zu Goethes 'Faust' by Beate Sewald
Cover of the book Pädagogische Beratung. Ein kurzer Überblick by Beate Sewald
Cover of the book Ausgewählte Fragestellungen pädagogischer Förderung von Kindern im instrumentalen Einzelunterricht by Beate Sewald
Cover of the book Die Reform des deutschen Genossenschaftsrechts by Beate Sewald
Cover of the book Analyse neuer Finanzierungsalternativen im deutschen Gesundheitswesen. Social Impact Investment by Beate Sewald
Cover of the book Der Einfluss der Zuschauer auf sportliche Leistungen by Beate Sewald
Cover of the book Die Enttabuisierung der Vertreibung in den Medien nd die damit verbundene Gefahr der Relativierung by Beate Sewald
Cover of the book Diabetes mellitus bei Kindern. Welche positiven Effekte kann Sport haben? by Beate Sewald
Cover of the book Environmental Impact of Jeans Laundries in Northeast Brazil by Beate Sewald
Cover of the book Kindheit und Medien - Zur Bedeutung der Mediensozialisation im Kindesalter by Beate Sewald
Cover of the book Die Bedingungen der Autonomie bei Peter Schaber und Joseph Raz by Beate Sewald
Cover of the book Die Notwendigkeit von beruflicher Handlungskompetenz in der Praxis der Sozialen Arbeit anhand eines Fallbeispiels by Beate Sewald
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy