Die Zukunft Singapurs - Zukunftsszenarien

Business & Finance, Economics, Urban & Regional
Cover of the book Die Zukunft Singapurs - Zukunftsszenarien by Dirk Erdmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Erdmann ISBN: 9783640923779
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dirk Erdmann
ISBN: 9783640923779
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Wirtschaft Ostasiens), Veranstaltung: Ausgewählte Entwicklungsprobleme des ostasiatischen Raums, Sprache: Deutsch, Abstract: Singapur ist seit den 60er Jahren von einem gering entwickelten Stadtstaat zu einer prosperierenden Wirtschaft aufgestiegen. Das Pro-Kopf-Einkommen (PKE) der Bevölkerung stieg von ca. 400 US-Dollar in den 1960ern auf ca. 38.600 US-Dollar in 2008, was vergleichbar ist mit dem PKE der USA oder Japan. Das durchschnittliche Wachstum des Bruttoinlandsproduktes zwischen 1961 und 2008 betrug 7,87%. Trotz des wirtschaftlichen Erfolgs sieht sich die singapurische Gesellschaft mit diversen Problemen konfrontiert. Hierzu gehört die schrumpfende inländische Bevölkerung, die rasante Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte und die immer weiter auseinander gehende Einkommensschere. Innenpolitisch herrscht seit 1965 die Peoples Action Party (PAP) und unterdrückt die Opposition. Außenpolitisch ist Singapur Mitglied in der Association of Southeast Asian Nations (ASEAN), die Sicherheit gewährleisten sollte. Zwischenstaatliche Konflikte der Staaten gefährden jedoch die Stabilität des Bundes. Wie hängen diese Faktoren miteinander zusammen und welche Faktoren werden die Zukunft Singapurs beeinflussen? In dieser Arbeit wird untersucht, welche möglichen Zukünfte sich für den Stadtstaat Singapur auf Grundlage des momentanen wissenschaftlichen Kenntnisstandes auf den Gebieten der Gesellschaft, Politik und Ökonomie ergeben. Ziel der Arbeit ist es maximal drei Szenarien zu erstellen, die die mögliche Zukunft Singapurs widerspiegeln könnten. Kapitel 2 wird die theoretischen Grundlagen für die Arbeit darlegen. Es wird eine Definition der Zukunftsforschung gegeben und die Methodik der verwendeten Szenariotechnik erläutert. In Kapitel 3 werden die Schlüsselfaktoren bestimmt und erläutert, sowie jeweils verschiedene Zukunftsprojektionen erstellt. Basierend auf den Zukunftsprojektionen der Schlüsselfaktoren werden in Kapitel 4 drei Szenarien ermittelt und vorgestellt, die die möglichen Zukünfte Singapurs widerspiegeln könnten. Kapitel 5 zieht Schlussfolgerungen aus den erstellten Szenarien in Form von Strategieempfehlungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Wirtschaft Ostasiens), Veranstaltung: Ausgewählte Entwicklungsprobleme des ostasiatischen Raums, Sprache: Deutsch, Abstract: Singapur ist seit den 60er Jahren von einem gering entwickelten Stadtstaat zu einer prosperierenden Wirtschaft aufgestiegen. Das Pro-Kopf-Einkommen (PKE) der Bevölkerung stieg von ca. 400 US-Dollar in den 1960ern auf ca. 38.600 US-Dollar in 2008, was vergleichbar ist mit dem PKE der USA oder Japan. Das durchschnittliche Wachstum des Bruttoinlandsproduktes zwischen 1961 und 2008 betrug 7,87%. Trotz des wirtschaftlichen Erfolgs sieht sich die singapurische Gesellschaft mit diversen Problemen konfrontiert. Hierzu gehört die schrumpfende inländische Bevölkerung, die rasante Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte und die immer weiter auseinander gehende Einkommensschere. Innenpolitisch herrscht seit 1965 die Peoples Action Party (PAP) und unterdrückt die Opposition. Außenpolitisch ist Singapur Mitglied in der Association of Southeast Asian Nations (ASEAN), die Sicherheit gewährleisten sollte. Zwischenstaatliche Konflikte der Staaten gefährden jedoch die Stabilität des Bundes. Wie hängen diese Faktoren miteinander zusammen und welche Faktoren werden die Zukunft Singapurs beeinflussen? In dieser Arbeit wird untersucht, welche möglichen Zukünfte sich für den Stadtstaat Singapur auf Grundlage des momentanen wissenschaftlichen Kenntnisstandes auf den Gebieten der Gesellschaft, Politik und Ökonomie ergeben. Ziel der Arbeit ist es maximal drei Szenarien zu erstellen, die die mögliche Zukunft Singapurs widerspiegeln könnten. Kapitel 2 wird die theoretischen Grundlagen für die Arbeit darlegen. Es wird eine Definition der Zukunftsforschung gegeben und die Methodik der verwendeten Szenariotechnik erläutert. In Kapitel 3 werden die Schlüsselfaktoren bestimmt und erläutert, sowie jeweils verschiedene Zukunftsprojektionen erstellt. Basierend auf den Zukunftsprojektionen der Schlüsselfaktoren werden in Kapitel 4 drei Szenarien ermittelt und vorgestellt, die die möglichen Zukünfte Singapurs widerspiegeln könnten. Kapitel 5 zieht Schlussfolgerungen aus den erstellten Szenarien in Form von Strategieempfehlungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Räumliche Erfahrungen in der virtuellen Welt by Dirk Erdmann
Cover of the book Göttliche und menschliche Freiheit in der Philosophie von F. W. J. Schelling by Dirk Erdmann
Cover of the book Die Auswirkungen des Wirtschaftswachstums Chinas auf die ökonomische Entwicklung in Südostasien - Eine Analyse von Export und ausländischen Direktinvestitionen by Dirk Erdmann
Cover of the book Möglichkeiten und Chancen des World Wide Web by Dirk Erdmann
Cover of the book Die Inuit-Künstlerin Kenojuak Ashevak und die Entwicklung der Grafikkunst der Inuit by Dirk Erdmann
Cover of the book Wirkung von Subventionen by Dirk Erdmann
Cover of the book The Canadian Dream by Dirk Erdmann
Cover of the book Kinder und Werbung - Die Ethik der Werbung by Dirk Erdmann
Cover of the book Kritische Würdigung risikoadjustierter Performancekennzahlen by Dirk Erdmann
Cover of the book Global Governance und globale Friedens- und Umweltpolitik by Dirk Erdmann
Cover of the book Regenbogenfamilien. Ansprüche an die Elternschaft by Dirk Erdmann
Cover of the book Beyond Budgeting. Darstellung des Beyond-Budgeting-Modells by Dirk Erdmann
Cover of the book Trainingslehre I: Krafttraining für den Muskelaufbau mit Schwerpunkt Oberkörper by Dirk Erdmann
Cover of the book Eine Schul-Exkursion zur ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang in der Eifel by Dirk Erdmann
Cover of the book Attentat auf israelische Sportler bei den Olympischen Spielen in München 1972 by Dirk Erdmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy