Die widergöttlichen Mächte in der Johannesoffenbarung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Die widergöttlichen Mächte in der Johannesoffenbarung by Benjamin Seidel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Seidel ISBN: 9783638282819
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Seidel
ISBN: 9783638282819
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,5, Universität Siegen, Veranstaltung: Auslegung der Johannesoffenbarung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen die widergöttlichen Mächte, die in der Johannesapokalypse vorkommen, untersucht werden. Die widergöttlichen Mächte sind dabei im Sinne eines Gottesfeindes zu verstehen, dessen Definition im Sinne von Kalms als 'Schadensmacht [...], die der Gottheit und den ihr verbundenen Menschen feindlich gesonnen ist' zu verstehen sein wird. Das Neue Testament hat eine differenzierte Vorstellung eines Gegenspielers Gottes. Er ist der Versucher Jesu, um so gegen Gott zu arbeiten und seinen Heilsplan zu verhindern (vgl. Mt 4,1-11 und Lk 4,1-13), zugleich aber auch Beelzebul, der ',Herrscher der Dämonen'' (etwa in den Vorwürfen der Schriftgelehrten zu den exorzistischen Taten Jesu). Im antiken Judentum ist der Gottesfeind 'Inbegriff des Bösen' , der die Sünde verursacht. Die johanneischen Schriften, zu denen eben auch die Johannesapokalypse gehört, auch wenn der Verfasser nicht zwangsläufig mit dem des Johannesevangeliums oder der Johannesbriefe gleichzusetzen ist, zeichnen ein dualistisches Weltbild in dem die widergöttlichen Mächte ihre stärkste Entfaltung haben. In der Johannesapokalypse sind widergöttliche Mächte ein herausragendes Motiv, die das ganze Buch hindurch immer wieder erwähnt werden. Die Stellen, an denen sie auftauchen, werden im Folgenden untersucht. Dabei wird das Tier aus dem Abgrund, die himmlische Frau und der Drache, das Tier aus dem Meer, das Tier vom Lande sowie die Hure Babylon Gegenstand der Untersuchung sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,5, Universität Siegen, Veranstaltung: Auslegung der Johannesoffenbarung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen die widergöttlichen Mächte, die in der Johannesapokalypse vorkommen, untersucht werden. Die widergöttlichen Mächte sind dabei im Sinne eines Gottesfeindes zu verstehen, dessen Definition im Sinne von Kalms als 'Schadensmacht [...], die der Gottheit und den ihr verbundenen Menschen feindlich gesonnen ist' zu verstehen sein wird. Das Neue Testament hat eine differenzierte Vorstellung eines Gegenspielers Gottes. Er ist der Versucher Jesu, um so gegen Gott zu arbeiten und seinen Heilsplan zu verhindern (vgl. Mt 4,1-11 und Lk 4,1-13), zugleich aber auch Beelzebul, der ',Herrscher der Dämonen'' (etwa in den Vorwürfen der Schriftgelehrten zu den exorzistischen Taten Jesu). Im antiken Judentum ist der Gottesfeind 'Inbegriff des Bösen' , der die Sünde verursacht. Die johanneischen Schriften, zu denen eben auch die Johannesapokalypse gehört, auch wenn der Verfasser nicht zwangsläufig mit dem des Johannesevangeliums oder der Johannesbriefe gleichzusetzen ist, zeichnen ein dualistisches Weltbild in dem die widergöttlichen Mächte ihre stärkste Entfaltung haben. In der Johannesapokalypse sind widergöttliche Mächte ein herausragendes Motiv, die das ganze Buch hindurch immer wieder erwähnt werden. Die Stellen, an denen sie auftauchen, werden im Folgenden untersucht. Dabei wird das Tier aus dem Abgrund, die himmlische Frau und der Drache, das Tier aus dem Meer, das Tier vom Lande sowie die Hure Babylon Gegenstand der Untersuchung sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book E-Commerce Systeme aus Sicht von Händlern und Entwicklern by Benjamin Seidel
Cover of the book Fachgerechte Montage eines Schutzkontakt-Steckers an einer Geräte-Anschluss-Leitung (Unterweisung Veranstaltungstechniker / -in) by Benjamin Seidel
Cover of the book Karl May als Jugendbuchautor und Miterzieher by Benjamin Seidel
Cover of the book Unterrichtsfeinplanung Thema 'Einkaufen' im Integrationskurs und Analyse des Lehrwerks 'Schritte plus' unter dem Aspekt des handlungsorientierten Lernens by Benjamin Seidel
Cover of the book Die Diaspora als prädestiniertes Umfeld für individuelle Religiosität by Benjamin Seidel
Cover of the book Ist die duale Rundfunkordnung ordnungspolitisch vertretbar? Bietet das Modell Neuseeland einen geeigneten Reformvorschlag by Benjamin Seidel
Cover of the book Entwicklung eines e-Learning gestützten Moduls Schneesport bezüglich der Carving-Technik by Benjamin Seidel
Cover of the book Datenschutz in Einrichtungen der Behindertenhilfe by Benjamin Seidel
Cover of the book Implications of organizational culture and national culture in international managing organization by Benjamin Seidel
Cover of the book Das Erstellen einer Pro-Forma Rechnung (Unterweisung Hotelkaufmann / -kauffrau) by Benjamin Seidel
Cover of the book Telekommunikation - Technik und Dienste by Benjamin Seidel
Cover of the book Epoche Jugendstil: Glas- und Keramikobjekte aus der Sammlung von Heinrich und Marie Strieffler im Städtischen Museum Strieffler-Haus, Landau by Benjamin Seidel
Cover of the book Erläuterung und Kritik: Zum Weltbild Arnold Gehlens by Benjamin Seidel
Cover of the book Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte by Benjamin Seidel
Cover of the book Übersetzbarkeit der Poesie im Hinblick auf Rückerts Hafis-Übersetzungen by Benjamin Seidel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy