Die Wehrmacht im Vernichtungskrieg - Darstellungen der NS-Kriegsverbrechen in aktuellen Schulbüchern des Landes NRW (Sek I)

Nonfiction, History
Cover of the book Die Wehrmacht im Vernichtungskrieg - Darstellungen der NS-Kriegsverbrechen in aktuellen Schulbüchern des Landes NRW (Sek I) by Florian Beer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Beer ISBN: 9783640273546
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Beer
ISBN: 9783640273546
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 140 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mittels einer Analyse der in Nordrhein-Westfalen zugelassenen Geschichtsbücher für den 9. und 10. Jahrgang der Sekundarstufe I soll geprüft werden, ob aktuelle Schulbuchdarstellungen zu einer angemessenen Schilderung der Mitverantwortung der Wehrmacht für NS-Kriegsverbrechen gelangen. Besondere Relevanz gewinnt diese Frage nicht nur dadurch, dass Schulbüchern eine hohe Bedeutung für den Geschichtsunterricht zukommt. Darüber hinaus werden sie auch als das wesentliche Medium für die Formierung des Geschichtsbewusstseins angesehen. Aus diesem Grund spielen sie eine wichtige Rolle im öffentlichen Bildungsdiskurs und können gleichzeitig auch Auswirkungen auf die internationalen Beziehungen haben. Dies soll Gegenstand des ersten Kapitels sein. Im zweiten Kapitel werden die Entstehungsbedingungen von Schulbüchern diskutiert. Es zeigt sich, dass neben der Fachwissenschaft vor allem der öffentliche Diskurs einen hohen Einfluss auf die inhaltliche Ausgestaltung von Schulgeschichtsbüchern hat. Aus diesem Grunde werden sowohl der Stand der wissenschaftlichen Forschung zur Thematik der Wehrmachtsverbrechen als auch die Entwicklung des Bildes von der Wehrmacht im öffentlichen Diskurs dargestellt. Hieran schließt sich ein Überblick über die bisherige Forschung zu Darstellungen der Wehrmachtsverbrechen in Schulbüchern an. Ein drittes Kapitel zeigt die Schwierigkeiten auf, die mit einer Schulbuchanalyse verbunden sein können und legt das dieser Studie zu Grunde liegende methodische Vorgehen offen. Im anschließenden Teil werden die aktuell in Nordrhein-Westfalen zugelassenen Schulgeschichtsbücher, die Nationalsozialismus und Zweiten Weltkrieg zum Thema haben, einer detaillierten Analyse unterzogen. Abschließend werden die Untersuchungsergebnisse der Analysen zusammengefasst dargestellt und ein Fazit gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 140 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mittels einer Analyse der in Nordrhein-Westfalen zugelassenen Geschichtsbücher für den 9. und 10. Jahrgang der Sekundarstufe I soll geprüft werden, ob aktuelle Schulbuchdarstellungen zu einer angemessenen Schilderung der Mitverantwortung der Wehrmacht für NS-Kriegsverbrechen gelangen. Besondere Relevanz gewinnt diese Frage nicht nur dadurch, dass Schulbüchern eine hohe Bedeutung für den Geschichtsunterricht zukommt. Darüber hinaus werden sie auch als das wesentliche Medium für die Formierung des Geschichtsbewusstseins angesehen. Aus diesem Grund spielen sie eine wichtige Rolle im öffentlichen Bildungsdiskurs und können gleichzeitig auch Auswirkungen auf die internationalen Beziehungen haben. Dies soll Gegenstand des ersten Kapitels sein. Im zweiten Kapitel werden die Entstehungsbedingungen von Schulbüchern diskutiert. Es zeigt sich, dass neben der Fachwissenschaft vor allem der öffentliche Diskurs einen hohen Einfluss auf die inhaltliche Ausgestaltung von Schulgeschichtsbüchern hat. Aus diesem Grunde werden sowohl der Stand der wissenschaftlichen Forschung zur Thematik der Wehrmachtsverbrechen als auch die Entwicklung des Bildes von der Wehrmacht im öffentlichen Diskurs dargestellt. Hieran schließt sich ein Überblick über die bisherige Forschung zu Darstellungen der Wehrmachtsverbrechen in Schulbüchern an. Ein drittes Kapitel zeigt die Schwierigkeiten auf, die mit einer Schulbuchanalyse verbunden sein können und legt das dieser Studie zu Grunde liegende methodische Vorgehen offen. Im anschließenden Teil werden die aktuell in Nordrhein-Westfalen zugelassenen Schulgeschichtsbücher, die Nationalsozialismus und Zweiten Weltkrieg zum Thema haben, einer detaillierten Analyse unterzogen. Abschließend werden die Untersuchungsergebnisse der Analysen zusammengefasst dargestellt und ein Fazit gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Meinungsfreiheit im Unternehmen. Wann ziehen Aussagen arbeitsrechtliche Konsequenzen nach sich? by Florian Beer
Cover of the book Krisenfrüherkennung in Unternehmen durch die Anwendung von Kennzahlen by Florian Beer
Cover of the book Monets 'Le Dejeuner' by Florian Beer
Cover of the book Der Wertewandel von 1950 bis heute - Begriffsdefinition und Problematik der Werterziehung by Florian Beer
Cover of the book Das EU-Umweltprogramm LIFE+ als neues und innovatives EU-Finanzierungsinstrument by Florian Beer
Cover of the book Die Nutzbarkeit des Pferdes im schulischen Kontext by Florian Beer
Cover of the book Critical analysis of the influence of discount retailers on Tesco plc in the UK by Florian Beer
Cover of the book Zoonosen: Pest, Malaria, Flecktyphus, Cholera und Amobenruhr by Florian Beer
Cover of the book Wie kann das Buch der Sprüche in Depressionen behilflich sein? by Florian Beer
Cover of the book Fallstudie Wal-Mart. Ursachen und Folgen für das Scheitern des US-Marktführers in Deutschland by Florian Beer
Cover of the book Der Moscheekonflikt in Wächtersbach by Florian Beer
Cover of the book Reflexe der römischen Gesellschaft in Ovids 'Ars amatoria.' by Florian Beer
Cover of the book Hybride Organisation vs. Hybrider Widerstand im Strukturnetzwerk Internet by Florian Beer
Cover of the book Umwandlung einer GmbH in eine AG nach dem UmwG by Florian Beer
Cover of the book Der Wandel der Figur des Don Juan vom Trickster zum Libertin by Florian Beer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy