Die Wahrheit der Fotografie

Kunststatus und die Behandlung im Schulunterricht

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art Technique
Cover of the book Die Wahrheit der Fotografie by Katharina Sasse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Sasse ISBN: 9783640733286
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Sasse
ISBN: 9783640733286
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 2,0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den ersten entstandenen Fotografien war eine verblüffende Technik entstanden, die es möglich machte, Gesehenes abzubilden. Ob dieses Abbild der Wahrheit entspricht stand früher nicht zur Debatte. Heute hingegen wird die Wahrheit der Fotografie immer mehr in Frage gestellt. Damals rechnete auch niemand damit, dass aus der Fotografie einst eine Kunstform werden würde. Heute ist es für uns selbstverständlich, dass wenn wir ein Kunstmuseum besuchen, auch Fotografien an der Museumswand hängen. Künstlerische Fotografien gehören für die Meisten von uns genauso an die Museumswand, wie Bilder der Malerei. Die Fotografie musste sich jedoch erst einmal als Kunstform durchsetzten. Die Malerei hatte lange Zeit der Fotografie gegenüber einen Vorteil und dies nicht zuletzt durch ihre Geschichte und Tradition. Umso bemerkenswerter ist es, dass die Fotografie es geschafft hat sich in der Kunst zu etablieren. Um die Stellung der Fotografie in der frühen Gesellschaft zu durchleuchten, beschreibt diese Arbeit zunächst die Geschichte der Fotografie. Weiterhin werden die vielen verschiedenen Möglichkeiten der Fotografie aufgezeigt und die Breite des Nutzens erläutert. Später geht es um die Wahrheit und die Macht der Fotografie. Anschließend wird auf den heutigen Kunststatus der Fotografie eingegangen. Hierbei werden die Aspekte der Macht und der Wahrheit berücksichtigt. Diese Arbeit soll den Weg, den die Fotografie durchlaufen hat, in den Grundzügen darstellen und beschreiben, wie es zu dem heute geklärten Kunststatus gekommen ist. Im letzten Teil der Arbeit zeigt ein Unterrichtsentwurf, wie sich das Thema 'Wahrheit der Fotografie' in eine Unterrichtsreihe zum Kunststatus der Fotografie, einbetten ließe. Dieser soll zeigen, wie man eine eher komplizierte Thematik kindgerecht vermittelt und Schülerinnen und Schülern die Fotografie als Kunstform näher bringt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 2,0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den ersten entstandenen Fotografien war eine verblüffende Technik entstanden, die es möglich machte, Gesehenes abzubilden. Ob dieses Abbild der Wahrheit entspricht stand früher nicht zur Debatte. Heute hingegen wird die Wahrheit der Fotografie immer mehr in Frage gestellt. Damals rechnete auch niemand damit, dass aus der Fotografie einst eine Kunstform werden würde. Heute ist es für uns selbstverständlich, dass wenn wir ein Kunstmuseum besuchen, auch Fotografien an der Museumswand hängen. Künstlerische Fotografien gehören für die Meisten von uns genauso an die Museumswand, wie Bilder der Malerei. Die Fotografie musste sich jedoch erst einmal als Kunstform durchsetzten. Die Malerei hatte lange Zeit der Fotografie gegenüber einen Vorteil und dies nicht zuletzt durch ihre Geschichte und Tradition. Umso bemerkenswerter ist es, dass die Fotografie es geschafft hat sich in der Kunst zu etablieren. Um die Stellung der Fotografie in der frühen Gesellschaft zu durchleuchten, beschreibt diese Arbeit zunächst die Geschichte der Fotografie. Weiterhin werden die vielen verschiedenen Möglichkeiten der Fotografie aufgezeigt und die Breite des Nutzens erläutert. Später geht es um die Wahrheit und die Macht der Fotografie. Anschließend wird auf den heutigen Kunststatus der Fotografie eingegangen. Hierbei werden die Aspekte der Macht und der Wahrheit berücksichtigt. Diese Arbeit soll den Weg, den die Fotografie durchlaufen hat, in den Grundzügen darstellen und beschreiben, wie es zu dem heute geklärten Kunststatus gekommen ist. Im letzten Teil der Arbeit zeigt ein Unterrichtsentwurf, wie sich das Thema 'Wahrheit der Fotografie' in eine Unterrichtsreihe zum Kunststatus der Fotografie, einbetten ließe. Dieser soll zeigen, wie man eine eher komplizierte Thematik kindgerecht vermittelt und Schülerinnen und Schülern die Fotografie als Kunstform näher bringt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aspekte des Spracherwerbs - Ein Überblick by Katharina Sasse
Cover of the book Opportunities and Potential Problems of Two-Way Immersion Programs in the U.S. by Katharina Sasse
Cover of the book Buchführung 'alla Veneziana'. 500 Jahre doppelte Buchführung in Deutschland by Katharina Sasse
Cover of the book Über eudaimonia und hêdonê bei Aristoteles und Epikur - ein Vergleich by Katharina Sasse
Cover of the book Eingeleitete Maßnahmen zur Linderung der Finanzkrise by Katharina Sasse
Cover of the book Einstellung zu zentralen Testuntersuchungen an Schulen und deren Nutzen für die Schulentwicklung by Katharina Sasse
Cover of the book Beckett's Catastrophe - A Play about Power and Impotency by Katharina Sasse
Cover of the book Die Konstantinische Schenkung. Eine berühmte Fälschung des Mittelalters by Katharina Sasse
Cover of the book Direct Investment as a Strategy to enter the Polish Market by Katharina Sasse
Cover of the book Ausführlicher Entwurf: Beschreibungen, Wertetabellen und Graphen begründet als Darstellungsformen der gleichen Zuordnung erkennen by Katharina Sasse
Cover of the book Interkulturelle Erziehung - 'Das Stigma des Fremden - eine unüberwindbare Hürde für die interkulturelle Pädagogik' by Katharina Sasse
Cover of the book Die Ideologie einer Subkultur am Beispiel der Schwarzen Szene by Katharina Sasse
Cover of the book Berufliche Rechtsfolgen der Verurteilung im Sinne des § 27 StGB by Katharina Sasse
Cover of the book Der Vertriebsprozess - vom Interessenten zum Kunden by Katharina Sasse
Cover of the book School, Personal and Familial Factors Affecting the Academic Performance of Students At Risk with Learning Disabilities by Katharina Sasse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy