Ausführlicher Entwurf: Beschreibungen, Wertetabellen und Graphen begründet als Darstellungsformen der gleichen Zuordnung erkennen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Ausführlicher Entwurf: Beschreibungen, Wertetabellen und Graphen begründet als Darstellungsformen der gleichen Zuordnung erkennen by Sabine Storm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Storm ISBN: 9783656215394
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Storm
ISBN: 9783656215394
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,0, 2. Schulpraktisches Seminar (S) Treptow-Köpenick, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Unterrichtsstunde in einer 6. Klasse sollen die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen den Beschreibungen des Rennverlaufs von vier verschiedenen Schnecken die entsprechenden Wertetabellen und Graphen zuordnen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Argumentation, warum die verschiedenen Darstellungsformen die gleiche Situation wiedergeben. Zur Auswertung werden in einer Präsentation einzelne Darstellungsformen verglichen und von den Schülerinnen und Schülern begründet, woran sie erkannt haben, dass diese zur gleichen Zuordnung gehören oder nicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,0, 2. Schulpraktisches Seminar (S) Treptow-Köpenick, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Unterrichtsstunde in einer 6. Klasse sollen die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen den Beschreibungen des Rennverlaufs von vier verschiedenen Schnecken die entsprechenden Wertetabellen und Graphen zuordnen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Argumentation, warum die verschiedenen Darstellungsformen die gleiche Situation wiedergeben. Zur Auswertung werden in einer Präsentation einzelne Darstellungsformen verglichen und von den Schülerinnen und Schülern begründet, woran sie erkannt haben, dass diese zur gleichen Zuordnung gehören oder nicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wundmanagement. Dokumentation einer Wunde im Rahmen des Qualitätsmanagements. by Sabine Storm
Cover of the book Giorgio Vasaris Schilderung der Bauten Leon Battista Albertis für Sigismondo Malatesta in Rimini und für die Familie Rucellai in Florenz by Sabine Storm
Cover of the book Rechtsprechungsupdate Mietrecht 2010 by Sabine Storm
Cover of the book E-Commerce und E-Logistiksysteme im B2C Bereich by Sabine Storm
Cover of the book Luis Landero - 'El guitarrista': Der Konflikt zwischen Wunsch und Wirklichkeit by Sabine Storm
Cover of the book Anmerkungen zu Hitler - Eine Biographie by Sabine Storm
Cover of the book Über Sinn und Bedeutung bei Frege by Sabine Storm
Cover of the book Mentales Lernen in der Primarstufe by Sabine Storm
Cover of the book Trinkgelder im Steuerrecht. Eine Betrachtung mit Schwerpunkt Ertragsteuer- und Abgabenrecht by Sabine Storm
Cover of the book Die Bedeutung des Brexit für europäische Gesellschaftsformen, insbesondere der Limited by Sabine Storm
Cover of the book Die Bedeutung von History Marketing für die Unternehmenskommunikation by Sabine Storm
Cover of the book Corporate Publishing - Eigenschaften, Formen, Bedeutung by Sabine Storm
Cover of the book Erasmus von Rotterdam als Philosoph by Sabine Storm
Cover of the book Inwieweit kann man die Glaubensgrundsätze des Opus Dei als fundamentalistisch bezeichnen? by Sabine Storm
Cover of the book Gewalt gegen alte Menschen in Pflegeheimen by Sabine Storm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy