Die Volksrepublik China und Taiwan

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Chinese
Cover of the book Die Volksrepublik China und Taiwan by Rike Pätzold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rike Pätzold ISBN: 9783638619202
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rike Pätzold
ISBN: 9783638619202
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Sinologie), Veranstaltung: Grundkurs Geschichte II: Das 20. Jahrhundert, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem schon Hongkong und Macao 1997 von den Engländern an die Volksrepublik China zurückgegeben worden war, oder, wie von Meissner angedeutet, Hongkong nach allmählicher Dekolonialisierung von der VR nun 'rekolonialisiert' werde (vgl. Meissner, S. 236), ist die Rückführung Taiwans in 'den Schoß des Mutterlandes' das noch ausstehende Ereignis. Dass Taiwan diesbezüglich anderer Auffassung ist, ist bekannt. Im Folgenden versuche ich, anhand des vorliegenden Textes und weiterer herangezogener Literatur Parallelen und Unterschiede zwischen Festlandchina und Taiwan herauszuarbeiten. Ihnen gemeinsam sind zweifellos die überdimensionalen Führerfiguren von Mao Zedong und Chiang Kai-shek, die es zu Lebzeiten jeder auf seine Weise verstanden hatten, durch jeden noch so frischen Wind hindurch an ihrer Macht festzuhalten - Mao machte sich die Revolution zunutze und Chiang ließ das Kriegsrecht dauerhaft verhängen, um eben eine solche zu verhindern. Und noch über ihren Tod hinaus sind sie präsent, unter anderem durch ihre monströsen Grabmäler (Mahnmäler?) - dem Mao-Mausoleum auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking und der Chiang Kai-shek Memorial Hall im Zentrum von Taipeh. Während sich in der VR um die Figur von Mao schon beinahe ein 'Popstarkult' entwickelt hat, ist man in Taiwan unter der Regierung der Demokratischen Fortschrittspartei zu einer eher gemäßigten Huldigung des Generalissimo übergegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Sinologie), Veranstaltung: Grundkurs Geschichte II: Das 20. Jahrhundert, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem schon Hongkong und Macao 1997 von den Engländern an die Volksrepublik China zurückgegeben worden war, oder, wie von Meissner angedeutet, Hongkong nach allmählicher Dekolonialisierung von der VR nun 'rekolonialisiert' werde (vgl. Meissner, S. 236), ist die Rückführung Taiwans in 'den Schoß des Mutterlandes' das noch ausstehende Ereignis. Dass Taiwan diesbezüglich anderer Auffassung ist, ist bekannt. Im Folgenden versuche ich, anhand des vorliegenden Textes und weiterer herangezogener Literatur Parallelen und Unterschiede zwischen Festlandchina und Taiwan herauszuarbeiten. Ihnen gemeinsam sind zweifellos die überdimensionalen Führerfiguren von Mao Zedong und Chiang Kai-shek, die es zu Lebzeiten jeder auf seine Weise verstanden hatten, durch jeden noch so frischen Wind hindurch an ihrer Macht festzuhalten - Mao machte sich die Revolution zunutze und Chiang ließ das Kriegsrecht dauerhaft verhängen, um eben eine solche zu verhindern. Und noch über ihren Tod hinaus sind sie präsent, unter anderem durch ihre monströsen Grabmäler (Mahnmäler?) - dem Mao-Mausoleum auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking und der Chiang Kai-shek Memorial Hall im Zentrum von Taipeh. Während sich in der VR um die Figur von Mao schon beinahe ein 'Popstarkult' entwickelt hat, ist man in Taiwan unter der Regierung der Demokratischen Fortschrittspartei zu einer eher gemäßigten Huldigung des Generalissimo übergegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einfluss des EU-Beitritts Zyperns auf den Zypernkonflikt by Rike Pätzold
Cover of the book Statistische Analyse des Zusammenhangs von Stromangebot und Strompreis by Rike Pätzold
Cover of the book Machbarkeit, Massengesellschaft, Entfremdung und Relativität der Werte by Rike Pätzold
Cover of the book Umsetzung der Prozesskostenrechnung in KMU mit Einzelfertigung in Verbindung eines Performance Measurement Systems und Prozessschwächen-Analyse by Rike Pätzold
Cover of the book The Enmity of Joseph Conrad to Literature by Rike Pätzold
Cover of the book Equipping Teachers with ICT Skills for Pedagogical Integration in Uganda: An Evaluation of Policy Implementation in Jinja Municipality by Rike Pätzold
Cover of the book Steuerkoordination und Steuerharmonisierung in der EU by Rike Pätzold
Cover of the book Leserechtschreibschwäche by Rike Pätzold
Cover of the book Porters Fünf-Kräfte-Modell. Eine Einführung by Rike Pätzold
Cover of the book Alfred Wegener und die Theorie der Kontinentalverschiebung by Rike Pätzold
Cover of the book Planung, Durchführung und Bewertung von Unterrichtseinheiten im OP-Weiterbildungskurs by Rike Pätzold
Cover of the book Managerial Overconfidence and Education - Insights from Dual Process Theory by Rike Pätzold
Cover of the book Arbeitszeitverlängerung ohne Lohnausgleich: eine ökonomische Analyse by Rike Pätzold
Cover of the book Eine kulturtheoretische Betrachtung der Liebe by Rike Pätzold
Cover of the book Testimonials. Sinn und Unsinn des Einsatzes von Leitbildern in der Werbung by Rike Pätzold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy