Die Vitalienbrüder und die Piraterie im Ostseeraum

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Vitalienbrüder und die Piraterie im Ostseeraum by Karsten Mertens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karsten Mertens ISBN: 9783640945733
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karsten Mertens
ISBN: 9783640945733
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit mit dem Thema 'Die Vitalienbrüder und die Piraterie im Ostseeraum ' sollen die Verhältnisse zur Zeit der Vitalienbrüder näher untersucht werden. Der Untersuchungszeitraum liegt in der Hauptsache zur Zeit Margarethe I. Als Begründerin des skandinavischen Großreichs, war sie in einen Krieg mit Mecklenburg und Schweden verwickelt, in dem es zum Auftreten der Vitalienbrüder kam. Welche während des Konflikts harte Gegner der dänischen Krone und der Hanse waren. Dazu wird an erster Stelle herausgearbeitet, wo die soziale Herkunft verankert und wie die Sozialstruktur der Vitalienbrüder war. Dabei werden vor allem die gesellschaftlichen Bedingungen zu untersuchen sein, die dazu führten, dass sich unter den Piraten Landadlige sowie viele Bauern befanden. Des Weiteren wird darauf eingegangen werden, von wo sich der Name der Vitalienbrüder ableitete. Hierbei wird vor allem die Rolle der Vitalienbrüder im Krieg zwischen Dänemark und Schweden betrachtet werden. Die mecklenburgischen Kaperfahrer und die Maßnahmen der Hanse und ihrer Verbündeten werden dabei von besonderem Interesse sein. Auch die besondere Stellung der Königin Margareta I. und ihre Bemühungen die skandinavischen Königreiche zu vereinen, sind eng mit den Vitalienbrüdern verbunden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit mit dem Thema 'Die Vitalienbrüder und die Piraterie im Ostseeraum ' sollen die Verhältnisse zur Zeit der Vitalienbrüder näher untersucht werden. Der Untersuchungszeitraum liegt in der Hauptsache zur Zeit Margarethe I. Als Begründerin des skandinavischen Großreichs, war sie in einen Krieg mit Mecklenburg und Schweden verwickelt, in dem es zum Auftreten der Vitalienbrüder kam. Welche während des Konflikts harte Gegner der dänischen Krone und der Hanse waren. Dazu wird an erster Stelle herausgearbeitet, wo die soziale Herkunft verankert und wie die Sozialstruktur der Vitalienbrüder war. Dabei werden vor allem die gesellschaftlichen Bedingungen zu untersuchen sein, die dazu führten, dass sich unter den Piraten Landadlige sowie viele Bauern befanden. Des Weiteren wird darauf eingegangen werden, von wo sich der Name der Vitalienbrüder ableitete. Hierbei wird vor allem die Rolle der Vitalienbrüder im Krieg zwischen Dänemark und Schweden betrachtet werden. Die mecklenburgischen Kaperfahrer und die Maßnahmen der Hanse und ihrer Verbündeten werden dabei von besonderem Interesse sein. Auch die besondere Stellung der Königin Margareta I. und ihre Bemühungen die skandinavischen Königreiche zu vereinen, sind eng mit den Vitalienbrüdern verbunden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Feste feiern in der Grundschule. Weihnachten by Karsten Mertens
Cover of the book Hagiographische Quellen und Armut im Mittelalter - Episkopale Caritas und Memoria an den Beispielen der Bischofsviten Meinwerks von Paderborn, Annos II. von Köln und Otto I. von Bamberg by Karsten Mertens
Cover of the book Die affektiven Aspekte von Lernprozessen im historischen Unterricht der Schule - Konzepte by Karsten Mertens
Cover of the book Nationalstolz 2.0 - Eine Studie über den Einfluss demographischer Merkmale auf die Empfindung von Nationalstolz anhand der Daten des ALLBUS 1996 und 2006 by Karsten Mertens
Cover of the book Der Weg zu einem christlich-jüdischen Dialog by Karsten Mertens
Cover of the book Die Tücken der Selbstanzeige. Voraussetzungen für Wirksamkeit und Straffreiheit by Karsten Mertens
Cover of the book Das Lesen in der Antike und die Anrede an den Leser by Karsten Mertens
Cover of the book Die Zukunft des mehrgliedrigen Schulwesens by Karsten Mertens
Cover of the book Erziehung in Altertum und Mittelalter by Karsten Mertens
Cover of the book Handeln bei Niklas Luhmann by Karsten Mertens
Cover of the book Art and Censorship by Karsten Mertens
Cover of the book Familienpolitischer Vergleich der Länder Deutschland und Schweden by Karsten Mertens
Cover of the book Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum by Karsten Mertens
Cover of the book Symboldidaktik 'Kreuz' und unterrichtspraktische Umsetzungsmöglichkeiten by Karsten Mertens
Cover of the book Hängt der Studienerfolg vom Geldbeutel ab? Vorbereitungen zu einer empirischen Untersuchung an der Universität Erfurt by Karsten Mertens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy