Die Verzichtbarkeit des gesetzlichen Mindestkapitals bei Gründung einer GmbH

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Die Verzichtbarkeit des gesetzlichen Mindestkapitals bei Gründung einer GmbH by Iris Otto, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Iris Otto ISBN: 9783638589789
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Iris Otto
ISBN: 9783638589789
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 14, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst werden die historische Entwicklung, aktuelle rechtliche und wirtschaftspolitische Bedeutung der Gesellschaftsform GmbH als Hintergrundinformationen für die folgenden Analysen beschrieben werden. Daraufhin werden die durch die aktuelle gesetzliche Mindestkapitalschwelle von 25 000 ? ausgeübten Funktionen, aber auch die (im Laufe der Jahrzehnte) entstandenen Lücken, Nebenwirkungen und Problematiken aufgezeigt. Danach werden die durch den Referentenentwurf vom 15.04.2005 begründete vorgesehene Senkung dieser Mindestschwelle auf 10 000 ? und die daraus entstehenden Entwicklungen zu diskutieren.analysiert und bewertet. Schließlich wird die vollständige Verzichtbarkeit eines gesetzlichen Mindestkapitals in Betracht gezogen und die Frage beantwortet werden, welche rechtlichen und wirtschaftlichen Instrumente in diesem Falle die bisher durch die Garantieziffer des Mindeststammkapitals erfüllten Funktionen übernehmen könnten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 14, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst werden die historische Entwicklung, aktuelle rechtliche und wirtschaftspolitische Bedeutung der Gesellschaftsform GmbH als Hintergrundinformationen für die folgenden Analysen beschrieben werden. Daraufhin werden die durch die aktuelle gesetzliche Mindestkapitalschwelle von 25 000 ? ausgeübten Funktionen, aber auch die (im Laufe der Jahrzehnte) entstandenen Lücken, Nebenwirkungen und Problematiken aufgezeigt. Danach werden die durch den Referentenentwurf vom 15.04.2005 begründete vorgesehene Senkung dieser Mindestschwelle auf 10 000 ? und die daraus entstehenden Entwicklungen zu diskutieren.analysiert und bewertet. Schließlich wird die vollständige Verzichtbarkeit eines gesetzlichen Mindestkapitals in Betracht gezogen und die Frage beantwortet werden, welche rechtlichen und wirtschaftlichen Instrumente in diesem Falle die bisher durch die Garantieziffer des Mindeststammkapitals erfüllten Funktionen übernehmen könnten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Brennstoffe und Energie: Empirische Erhebungen zu Schülervorstellungen und Unterrichtsvorschläge zu deren Korrektur by Iris Otto
Cover of the book Der Liberalismus als Leitbild des frühen 19. Jahrhunderts by Iris Otto
Cover of the book Fouriertransformation und Ortsfrequenzfilterung - Protokoll zum Versuch by Iris Otto
Cover of the book Regulierung durch EIOPA Verlautbarungen. Hebelt Solvency II den Gesetzesvorbehalt aus? by Iris Otto
Cover of the book Sklaverei im römischen Gallien (1. bis 3. Jhd n. Chr.) by Iris Otto
Cover of the book Der postmoderne Sport als Wechselspiel zwischen traditionellem und Trendsport by Iris Otto
Cover of the book Teletutoring als Instrument der Personalentwicklung für die Generation 50 plus by Iris Otto
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Iris Otto
Cover of the book 'Am Du zum Ich' - Der Dialog als anthropologisches Prinzip nach Martin Buber by Iris Otto
Cover of the book Moderne Umweltschutztechnik bei Segelyachten. Wie effizient ist die Nutzung alternativer Energien? by Iris Otto
Cover of the book The Truman Show by Iris Otto
Cover of the book Lern,- und Behaltenstrategien by Iris Otto
Cover of the book Diskriminierungsfreie Personalrekrutierung im Rahmen des § 11 AGG unter gleichzeitiger Betrachtung haftungsrechtlicher Fragen des BGB by Iris Otto
Cover of the book Der Homo Oeconomicus und soziale Integration durch ehrenamtliches Engagement - ein Gegensatz? by Iris Otto
Cover of the book Systemische Methoden im Fernberatungssetting by Iris Otto
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy