Die Versuchungen Jesu

Mt 4,1-11 und Lk 4,1-13

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Die Versuchungen Jesu by Daniela Poloczek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Poloczek ISBN: 9783640785315
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Poloczek
ISBN: 9783640785315
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Universität zu Köln (Seminar für Katholische Theologie), Veranstaltung: Monotheismus im AT und NT, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn meiner Arbeit 'Die Versuchungen Jesu. Mt 4,1-11 und Lk 4,1-13' gebe ich einige Hintergrundinformationen zum vermutlichen Ursprung der Versuchungsgeschichte und zu ihrer Einordnung in die Evangelien des Matthäus und des Lukas. Anschließend handle ich nacheinander die Verse der Versuchungsgeschichte ab, ehe ich auf ihre Besonderheiten eingehe. Hierzu gehört neben den Querverweisen vor allem die unterschiedliche Reihenfolge der Versuchungen bei den beiden Evangelisten und die Bedeutung der Gottessohnschaft Jesu. Im 6. Kapitel beschäftige ich mich abschließend damit, warum die Versuchungen Jesu niedergeschrieben worden sind, wie sie sich auslegen lassen und welche Wirkung sie in der alten Kirche und in der Neuzeit hervorgerufen haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Universität zu Köln (Seminar für Katholische Theologie), Veranstaltung: Monotheismus im AT und NT, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn meiner Arbeit 'Die Versuchungen Jesu. Mt 4,1-11 und Lk 4,1-13' gebe ich einige Hintergrundinformationen zum vermutlichen Ursprung der Versuchungsgeschichte und zu ihrer Einordnung in die Evangelien des Matthäus und des Lukas. Anschließend handle ich nacheinander die Verse der Versuchungsgeschichte ab, ehe ich auf ihre Besonderheiten eingehe. Hierzu gehört neben den Querverweisen vor allem die unterschiedliche Reihenfolge der Versuchungen bei den beiden Evangelisten und die Bedeutung der Gottessohnschaft Jesu. Im 6. Kapitel beschäftige ich mich abschließend damit, warum die Versuchungen Jesu niedergeschrieben worden sind, wie sie sich auslegen lassen und welche Wirkung sie in der alten Kirche und in der Neuzeit hervorgerufen haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Erzählfähigkeit von Grundschulkindern im Bereich 'Schreiben zu Bilderfolgen' by Daniela Poloczek
Cover of the book Das qualitative Interview by Daniela Poloczek
Cover of the book How Filming Technique Helped Tim Burton to Realize his Vision of 'Alice in Wonderland' by Daniela Poloczek
Cover of the book The JOIN Principle by Daniela Poloczek
Cover of the book Dos epele falt nit vayt funem beymele - Ein Überblick über die jiddische Sprache und ihre Einflüsse aus der slawischen Sprachfamilie by Daniela Poloczek
Cover of the book Berufsfeldorientierung: Online-Marketing-Manager by Daniela Poloczek
Cover of the book Motopädagogik. Psychomotorische Erziehung by Daniela Poloczek
Cover of the book Guantanamo - menschenrechtsfreier Raum by Daniela Poloczek
Cover of the book 'Passiv und unpersönliche Konstruktionen im Italienischen und im Deutschen' by Daniela Poloczek
Cover of the book Rechenschwäche früh erkennen - Diagnostik und Förderung vor Schuleintritt by Daniela Poloczek
Cover of the book Rahmenbedingungen für die Bildungspolitik in Österreich by Daniela Poloczek
Cover of the book Die Planung von Abschlussprüfungen im Falle von Geschäftsbeziehungen zu nahe stehenden Personen by Daniela Poloczek
Cover of the book Bindung und Persönlichkeitsentwicklung by Daniela Poloczek
Cover of the book Judith Butlers Subjektverständnis. Welche Handlungsspielräume ergeben sich aus Butlers Theorien bezüglich Subjekt und Geschlecht für die pädagogische Praxis? by Daniela Poloczek
Cover of the book Metaanalyse der Biofeedbacktherapie bei den gastrointestinalen Störungen Obstipation und Reizdarmsyndrom by Daniela Poloczek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy