Die Umgestaltung des deutschen Sportwesens im Dritten Reich

Darstellung der damit verbundenen Formulierung der 'Politischen Leibeserziehung' und deren Auswirkungen auf den Schulsport

Nonfiction, Sports, History
Cover of the book Die Umgestaltung des deutschen Sportwesens im Dritten Reich by André Lach, Esra Elise Beneke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Lach, Esra Elise Beneke ISBN: 9783640293971
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Lach, Esra Elise Beneke
ISBN: 9783640293971
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Historische und gesellschaftliche Aspekte des Sports , 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Im weiteren Verlauf der vorliegenden Arbeit wollen wir versuchen, die allgemeinen geschichtlichen Hintergründe, die zur politisch notwendig gewordenen Gleichschaltung des Sports, hier insbesondere der DT, im totalitären Deutschland führten, die Grundsätze des NS-Sports und deren Auswirkungen auf die bis dahin bestehenden Sport- und Turnvereine aufzuzeigen, wobei nach Strömungen aus der Weimarer Republik gesucht werden soll, die die 'Machtergreifung' und 'Gleichschaltung' des Sports durch die Nationalsozialisten in Deutschland erleichterten. Der Schwerpunkt dieser Abhandlung liegt auf der 'Politischen Leibeserziehung', der körperlichen Erziehung als oberstes Erziehungsziel im 3. Reich, fußend auf den Erziehungsgrundsätzen Hitlers, den weltanschaulichen Grundlagen des Nationalsozialismus sowie den Erfahrungen aus der 'Kampfzeit' (Röthig u.a., 2003), welche im vierten Kapitel noch genauer betrachtet werden. Aufgrund der Schwerpunktsetzung wird deutlich, dass wir uns im vierten Kapitel in erster Linie auf den Schulsport (Turnunterricht) der damaligen Zeit beziehen und nur am Rande den außerschulischen Sport erwähnen, der in den Formationen des NS-Regimes betrieben wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Historische und gesellschaftliche Aspekte des Sports , 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Im weiteren Verlauf der vorliegenden Arbeit wollen wir versuchen, die allgemeinen geschichtlichen Hintergründe, die zur politisch notwendig gewordenen Gleichschaltung des Sports, hier insbesondere der DT, im totalitären Deutschland führten, die Grundsätze des NS-Sports und deren Auswirkungen auf die bis dahin bestehenden Sport- und Turnvereine aufzuzeigen, wobei nach Strömungen aus der Weimarer Republik gesucht werden soll, die die 'Machtergreifung' und 'Gleichschaltung' des Sports durch die Nationalsozialisten in Deutschland erleichterten. Der Schwerpunkt dieser Abhandlung liegt auf der 'Politischen Leibeserziehung', der körperlichen Erziehung als oberstes Erziehungsziel im 3. Reich, fußend auf den Erziehungsgrundsätzen Hitlers, den weltanschaulichen Grundlagen des Nationalsozialismus sowie den Erfahrungen aus der 'Kampfzeit' (Röthig u.a., 2003), welche im vierten Kapitel noch genauer betrachtet werden. Aufgrund der Schwerpunktsetzung wird deutlich, dass wir uns im vierten Kapitel in erster Linie auf den Schulsport (Turnunterricht) der damaligen Zeit beziehen und nur am Rande den außerschulischen Sport erwähnen, der in den Formationen des NS-Regimes betrieben wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Korruption und Korruptionsprävention im privaten Sektor. Eine Ökonomische Analyse. by André Lach, Esra Elise Beneke
Cover of the book Standortentscheidungen: Standortplanung, -bewertung und -controlling by André Lach, Esra Elise Beneke
Cover of the book Das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft - Integration im Hinblick auf Pädagogik/Didaktik und Gesellschaft by André Lach, Esra Elise Beneke
Cover of the book Lernschwierigkeiten und deren Systematik by André Lach, Esra Elise Beneke
Cover of the book Altersadjektive des Spanischen und Aufzeigen der wechselseitigen Abgrenzung sowie der Struktur des Wortfeldes der Altersadjektive by André Lach, Esra Elise Beneke
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen in der beruflichen Bildung by André Lach, Esra Elise Beneke
Cover of the book Molière als Sprachkritiker in 'Les Précieuses Ridicules' by André Lach, Esra Elise Beneke
Cover of the book Die neureligiöse Bewegung des Wicca - alte keltische Religion oder neu - konstruierter Glauben? by André Lach, Esra Elise Beneke
Cover of the book Die Auseinandersetzungen um den Status der überseeischen Gebiete im spanischen Zeitalter by André Lach, Esra Elise Beneke
Cover of the book Übertraining. Ursachen im Bereich des sportlichen Trainings by André Lach, Esra Elise Beneke
Cover of the book Männliche Hegemonie in der Türkei by André Lach, Esra Elise Beneke
Cover of the book Die männliche Herrschaft des 'NCIS'? by André Lach, Esra Elise Beneke
Cover of the book Terrorismus vs. Menschenrechte by André Lach, Esra Elise Beneke
Cover of the book Verbesserung der Diagnosefähigkeit bei Rechenschwäche durch Erprobung des informellen Diagnoseverfahrens DÜMA am Beispiel einer Fördergruppe by André Lach, Esra Elise Beneke
Cover of the book Kinder als wichtige ethnologische Informanten und Thema der 'advocacy anthropology' by André Lach, Esra Elise Beneke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy