Die Theorie der Arbeitsmotivation und ihre Bezüge zur betrieblichen Praxis

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Die Theorie der Arbeitsmotivation und ihre Bezüge zur betrieblichen Praxis by Kathrin Zeqiri, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathrin Zeqiri ISBN: 9783638261302
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 16, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kathrin Zeqiri
ISBN: 9783638261302
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 16, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1.7, Hamburger Fern-Hochschule (-), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der wesentlichen Ziele der Unternehmen ist es, durch den optimalen Einsatz der Leistungsvoraussetzungen der Mitarbeiter eine hohe Produktivität bei guter Qualität zu erreichen. Für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen ist die geeignete Auswahl zur Verfügung stehender Motivationsinstrumente von großer Bedeutung. In internationalen Unternehmen gestaltet sich die geeignete Auswahl der Motivationsinstrumente schwieriger als in national agierenden Unternehmen. Während es in Praxis und Wissenschaft schon seit geraumer Zeit zum akzeptierten Wissensbestand gehört, daß kulturelle Unterschiede im Rahmen der Auslandsmarktbearbeitung umfassend analysiert werden müssen, werden Vorstellungen von kulturspezifischen Führungsverhalten und Motivationsmustern in weitaus geringerem Maße berücksichtigt. So ist es für die Führungskräfte meistens einfacher von den eigenkulturellen Bedingungen auszugehen und diese dann auf fremde Kulturen zu übertragen. Ziel dieser Arbeit ist es, die verfügbaren Motivationstheorien und -instrumente darzustellen und besondere Probleme und Ansätze im internationalen Kontext zu untersuchen. Im zweiten Kapitel werden zunächst die begrifflichen Grundlagen charakterisiert. Anschließend werden im dritten Kapitel die wichtigsten Motivationstheorien skizziert. Im vierten Kapitel folgt das Beispiel der Motivation an Hand einer reellen Person. Im fünften Kapi-tel werden die unterschiedlichen Maßnahmen zur Erhöhung der Motivation untersucht. Das sechste Kapitel beendet die Arbeit mit einer Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1.7, Hamburger Fern-Hochschule (-), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der wesentlichen Ziele der Unternehmen ist es, durch den optimalen Einsatz der Leistungsvoraussetzungen der Mitarbeiter eine hohe Produktivität bei guter Qualität zu erreichen. Für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen ist die geeignete Auswahl zur Verfügung stehender Motivationsinstrumente von großer Bedeutung. In internationalen Unternehmen gestaltet sich die geeignete Auswahl der Motivationsinstrumente schwieriger als in national agierenden Unternehmen. Während es in Praxis und Wissenschaft schon seit geraumer Zeit zum akzeptierten Wissensbestand gehört, daß kulturelle Unterschiede im Rahmen der Auslandsmarktbearbeitung umfassend analysiert werden müssen, werden Vorstellungen von kulturspezifischen Führungsverhalten und Motivationsmustern in weitaus geringerem Maße berücksichtigt. So ist es für die Führungskräfte meistens einfacher von den eigenkulturellen Bedingungen auszugehen und diese dann auf fremde Kulturen zu übertragen. Ziel dieser Arbeit ist es, die verfügbaren Motivationstheorien und -instrumente darzustellen und besondere Probleme und Ansätze im internationalen Kontext zu untersuchen. Im zweiten Kapitel werden zunächst die begrifflichen Grundlagen charakterisiert. Anschließend werden im dritten Kapitel die wichtigsten Motivationstheorien skizziert. Im vierten Kapitel folgt das Beispiel der Motivation an Hand einer reellen Person. Im fünften Kapi-tel werden die unterschiedlichen Maßnahmen zur Erhöhung der Motivation untersucht. Das sechste Kapitel beendet die Arbeit mit einer Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Cultural Dimensions of Mergers & Acquisitions by Kathrin Zeqiri
Cover of the book Strategic Risk Management - A new Framework based on the Airbus A-380 crisis by Kathrin Zeqiri
Cover of the book Seniorenmärkte, Senioren-Marketing, Seniorenwerbung by Kathrin Zeqiri
Cover of the book Bildung und Migration - Bildungsungleichheit in Deutschland? by Kathrin Zeqiri
Cover of the book Strafrechtsrelevante Maßnahmen der Europäischen Union gegen Insidergeschäfte und Kursmanipulationen by Kathrin Zeqiri
Cover of the book Transformationspolitik, Institutionen und Korruption in osteuropäischen Ländern - Analyse anhand einer Einzelfallstudie (Bulgarien) by Kathrin Zeqiri
Cover of the book Touristische Perspektiven für die Brandenburger Peripherie?! by Kathrin Zeqiri
Cover of the book Doing Gender - Ein nützliches Konzept zur Analyse von Geschlechterasymmetrien? by Kathrin Zeqiri
Cover of the book Einsatz von Mikroexpressionserkennungssoftware in Apps zur Entwicklungsförderung emotionaler Intelligenz bei Kindern mit Autismus-Spektrums-Störung by Kathrin Zeqiri
Cover of the book Marktsegmentierung im IT-Bereich by Kathrin Zeqiri
Cover of the book Juchitan - ein Überblick by Kathrin Zeqiri
Cover of the book Jean-Francois Marmontel über Madame Geoffrin. Grundlegende Elemente der Salonkultur und die Aufgaben einer Salonniere by Kathrin Zeqiri
Cover of the book Englands Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Analysekriterien für internationale Beziehungen by Kathrin Zeqiri
Cover of the book Die Themenzentrierte Interaktion nach Ruth Charlotte Cohn by Kathrin Zeqiri
Cover of the book Integration des Dokumentenmanagementsystems Alfresco mit SAP by Kathrin Zeqiri
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy