Die Strafverfahrenswirklichkeit am Khmer Rouge Tribunal im voelkerstrafprozessualen Kontext

Eine Analyse der strafprozessualen Verfahrenspraxis an den ECCC und ihre Bedeutung fuer zukuenftige Voelkerstrafprozesse

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, International, Criminal law
Cover of the book Die Strafverfahrenswirklichkeit am Khmer Rouge Tribunal im voelkerstrafprozessualen Kontext by Madeleine Arens, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Madeleine Arens ISBN: 9783653959406
Publisher: Peter Lang Publication: December 11, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Madeleine Arens
ISBN: 9783653959406
Publisher: Peter Lang
Publication: December 11, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autorin analysiert die Strafverfahrenswirklichkeit vor dem Rote-Khmer-Tribunal (ECCC) und ihre Bedeutung für zukünftige Völkerstrafprozesse. Sie betrachtet dabei auch zentrale Verfahrensrechte des IPbpR und die Verfahrenspraxis internationaler Tribunale (JStGH, RStGH und IStGH). Zuvor wurde das Völkerstrafprozessrecht für Wissenschaft, Praxis und Ausbildung kaum analysiert. Der Schwerpunkt lag meist auf dem Prozessrecht vor den großen Tribunalen. Dabei ist das hybride Gericht zur Verfolgung der Verbrechen der Roten Khmer in Kambodscha neben dem IStGH – im Gegensatz zu den angloamerikanisch geprägten Ad-hoc Tribunalen – eines der ersten durch das kontinentaleuropäische Rechtssystem geprägten Gerichte. Hierdurch kann es neue Impulse für den internationalen Strafprozess geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorin analysiert die Strafverfahrenswirklichkeit vor dem Rote-Khmer-Tribunal (ECCC) und ihre Bedeutung für zukünftige Völkerstrafprozesse. Sie betrachtet dabei auch zentrale Verfahrensrechte des IPbpR und die Verfahrenspraxis internationaler Tribunale (JStGH, RStGH und IStGH). Zuvor wurde das Völkerstrafprozessrecht für Wissenschaft, Praxis und Ausbildung kaum analysiert. Der Schwerpunkt lag meist auf dem Prozessrecht vor den großen Tribunalen. Dabei ist das hybride Gericht zur Verfolgung der Verbrechen der Roten Khmer in Kambodscha neben dem IStGH – im Gegensatz zu den angloamerikanisch geprägten Ad-hoc Tribunalen – eines der ersten durch das kontinentaleuropäische Rechtssystem geprägten Gerichte. Hierdurch kann es neue Impulse für den internationalen Strafprozess geben.

More books from Peter Lang

Cover of the book Old New Media by Madeleine Arens
Cover of the book The Impact of Study Abroad on the Acquisition of Sociopragmatic Variation Patterns by Madeleine Arens
Cover of the book Beyond the Limits of Language by Madeleine Arens
Cover of the book Veraendern Gender Studies die Gesellschaft? by Madeleine Arens
Cover of the book De la genèse de la langue à Internet by Madeleine Arens
Cover of the book Teuerungsklauseln in Lohnvereinbarungen und ihre Wirkungen by Madeleine Arens
Cover of the book Insights While Suffering by Madeleine Arens
Cover of the book Pratiques et représentations sociales des langues en contexte scolaire plurilingue by Madeleine Arens
Cover of the book Las hablas rurales de Madrid by Madeleine Arens
Cover of the book CALL for Openness by Madeleine Arens
Cover of the book Die Zulaessigkeit der Stiftung & Co. KG by Madeleine Arens
Cover of the book Die Stiftung auf Zeit und die Verbrauchsstiftung by Madeleine Arens
Cover of the book Legal Professions at the Crossroads by Madeleine Arens
Cover of the book Social Networks and the Jewish Migration between Poland and Palestine, 19241928 by Madeleine Arens
Cover of the book Identitaetskonstruktionen russlanddeutscher Mennoniten im Spiegel ihrer Literatur by Madeleine Arens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy