Die staatsgefaehrdende Gewalttat

Eine Analyse der §§ 89a, 89b und 91 StGB

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Die staatsgefaehrdende Gewalttat by Navid Aliabasi, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Navid Aliabasi ISBN: 9783631730287
Publisher: Peter Lang Publication: July 21, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Navid Aliabasi
ISBN: 9783631730287
Publisher: Peter Lang
Publication: July 21, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Haltung bezüglich neu geschaffener «Sicherheitsgesetze» ist in Wissenschaft und Gesellschaft zwiespältig. Diese Untersuchung hat die Thematik aufgegriffen und das Spannungsfeld zwischen Freiheit und Sicherheit am Beispiel der GVVG-Normen (§§ 89a, 89b und 91 StGB) analysiert.

Der Schwerpunkt lag dabei auf relevanten verfassungsrechtlichen Begrenzungen, die gegen eine ausufernde Strafgesetzgebung fruchtbar gemacht werden können. Hierunter fallen unter anderem der Bestimmtheitsgrundsatz, das Rechtsgutskonzept, der ultima-ratio-Grundsatz, der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz und das Schuldprinzip. Im Ergebnis zeigt sich, dass «Terrorismusbekämpfungsgesetze» aus praktischer Sicht nur von geringem Nutzen sind und auch nach Einführung der GVVG-Strafnormen und anderer legislativer Maßnahmen kein Rückgang terroristischer Aktivitäten festzustellen ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Haltung bezüglich neu geschaffener «Sicherheitsgesetze» ist in Wissenschaft und Gesellschaft zwiespältig. Diese Untersuchung hat die Thematik aufgegriffen und das Spannungsfeld zwischen Freiheit und Sicherheit am Beispiel der GVVG-Normen (§§ 89a, 89b und 91 StGB) analysiert.

Der Schwerpunkt lag dabei auf relevanten verfassungsrechtlichen Begrenzungen, die gegen eine ausufernde Strafgesetzgebung fruchtbar gemacht werden können. Hierunter fallen unter anderem der Bestimmtheitsgrundsatz, das Rechtsgutskonzept, der ultima-ratio-Grundsatz, der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz und das Schuldprinzip. Im Ergebnis zeigt sich, dass «Terrorismusbekämpfungsgesetze» aus praktischer Sicht nur von geringem Nutzen sind und auch nach Einführung der GVVG-Strafnormen und anderer legislativer Maßnahmen kein Rückgang terroristischer Aktivitäten festzustellen ist.

More books from Peter Lang

Cover of the book Psychologie und Totalitarismus by Navid Aliabasi
Cover of the book Gender and Sexualities in Education by Navid Aliabasi
Cover of the book La traducción como comunicación interlingueística transcultural mediada by Navid Aliabasi
Cover of the book Die deutsche Besteuerung auslaendischer Tonkuenstler und Kuenstlergesellschaften by Navid Aliabasi
Cover of the book Die Problematik der sprachlichen Integration von ImmigrantInnen by Navid Aliabasi
Cover of the book Anti-Colonial Theory and Decolonial Praxis by Navid Aliabasi
Cover of the book Theater und Erziehung by Navid Aliabasi
Cover of the book Deliktsrechtliche Insolvenzverursachungshaftung in der Ein-Personen-GmbH by Navid Aliabasi
Cover of the book Hermeneutics of Evil in the Works of Endō Shūsaku by Navid Aliabasi
Cover of the book Die Abgeltungssteuer by Navid Aliabasi
Cover of the book Wittgensteins «Bemerkungen ueber die Farben» by Navid Aliabasi
Cover of the book The Grounded Type of Sociological Theory by Navid Aliabasi
Cover of the book Komplexe deutsche Nominalphrasen und ihre polnischen Entsprechungen by Navid Aliabasi
Cover of the book Research on Business by Navid Aliabasi
Cover of the book Menschenwuerde Probleme der Begruendung und Geltung einer universalen Norm by Navid Aliabasi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy