Die Problematik der sprachlichen Integration von ImmigrantInnen

Unter Beruecksichtigung des staatlich geforderten Sprachniveaus B1 (GER)- Verbesserungsvorschlaege auf Grundlage der empirischen Untersuchung in Berlin-Moabit

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Study & Teaching
Cover of the book Die Problematik der sprachlichen Integration von ImmigrantInnen by Liudmila Li, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Liudmila Li ISBN: 9783653985214
Publisher: Peter Lang Publication: February 10, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Liudmila Li
ISBN: 9783653985214
Publisher: Peter Lang
Publication: February 10, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Integration und Sprache hängen eng miteinander zusammen. Besonders für ImmigrantInnen stellt die sprachliche Integration als Grundvoraussetzung für alle weiteren Dimensionen der Integration eine große Herausforderung dar. Reicht das Sprachniveau der staatlichen Integrationskurse in der Stufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens aus, um ein eigenständiges Leben führen zu können? Die Autorin untersucht die sprachliche Integration mit ihren Auswirkungen auf die verschiedenen Dimensionen der Integration, von der strukturellen (Arbeitsmarkt, Bildung, Ausbildung, Schule) über die soziale bis hin zur identifikatorischen Integration. Es wird gezeigt, dass das vom Staat für eine erfolgreiche Integration geforderte Sprachniveau der Stufe B1 der gestellten Forderung nicht gerecht werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Integration und Sprache hängen eng miteinander zusammen. Besonders für ImmigrantInnen stellt die sprachliche Integration als Grundvoraussetzung für alle weiteren Dimensionen der Integration eine große Herausforderung dar. Reicht das Sprachniveau der staatlichen Integrationskurse in der Stufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens aus, um ein eigenständiges Leben führen zu können? Die Autorin untersucht die sprachliche Integration mit ihren Auswirkungen auf die verschiedenen Dimensionen der Integration, von der strukturellen (Arbeitsmarkt, Bildung, Ausbildung, Schule) über die soziale bis hin zur identifikatorischen Integration. Es wird gezeigt, dass das vom Staat für eine erfolgreiche Integration geforderte Sprachniveau der Stufe B1 der gestellten Forderung nicht gerecht werden kann.

More books from Peter Lang

Cover of the book Camilo José Cela y su novelística: de «Pascual Duarte» a «Madera de boj» by Liudmila Li
Cover of the book Die Beweislastregel des § 22 AGG by Liudmila Li
Cover of the book Reading Medieval European Women Writers by Liudmila Li
Cover of the book Modeling Technoscience and Nanotechnology Assessment by Liudmila Li
Cover of the book Neologismen in der Science Fiction by Liudmila Li
Cover of the book Literatura y ficción by Liudmila Li
Cover of the book Rise of the Early Roman Republic by Liudmila Li
Cover of the book Recht nach dem Arabischen Fruehling by Liudmila Li
Cover of the book Science Education and Pedagogy in South Africa by Liudmila Li
Cover of the book Die Verwirkung im Individualarbeitsrecht by Liudmila Li
Cover of the book The EU Education Policy in the Post-Lisbon Era by Liudmila Li
Cover of the book Spatial Perspectives by Liudmila Li
Cover of the book Schleichende Islamisierung? by Liudmila Li
Cover of the book Meaning, Mind and Communication by Liudmila Li
Cover of the book «Covenant Keeper» by Liudmila Li
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy