Die Sehnsucht nach der harten Hand - Rezension zu Bernhard Bueb: Lob der Disziplin. Eine Streitschrift. List Verlag, Berlin 2006

Rezension zu Bernhard Bueb: Lob der Disziplin. Eine Streitschrift. List Verlag, Berlin 2006

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die Sehnsucht nach der harten Hand - Rezension zu Bernhard Bueb: Lob der Disziplin. Eine Streitschrift. List Verlag, Berlin 2006 by Sonja Filip, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sonja Filip ISBN: 9783640104154
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sonja Filip
ISBN: 9783640104154
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Bildungswissenschaften ), Veranstaltung: Seminar: Lehrer lösen Konflikte, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sehnsucht nach der harten Hand. Rezension zu Bernhard Bueb: Lob der Disziplin. Eine Streitschrift. List Verlag, Berlin 2006. Bernhard Bueb, der über dreißig Jahre lang Leiter der bekannten Internatsschule Schloss Salem war, hat erstaunliches geschafft: Seine Streitschrift 'Lob der Disziplin' hat einen fundamentalen gesellschaftlichen Diskurs quer durch alle Schichten ausgelöst - die Diskussion reicht von der Bild-Zeitung ('Deutschlands strengster Lehrer') bis hin zu wissenschaftlichen Seminaren an Universitäten. Es scheint, als habe er mit seinen Thesen genau den Zahn der Zeit getroffen - es herrscht anscheinend momentan eine große Unsicherheit darüber vor, wie Erziehung heute auszusehen hat. Und augenscheinlich ist die von Bueb gegebene Antwort für verunsicherte Eltern und auch so manchen Pädagogen eine dankbare Alternative. Ganz offensichtlich ist es wieder modern, sich auf konservative Ansichten zu besinnen - schon die Ex-Tagesschausprecherin Eva Hermanns hat dies mit ihrer Emanzipations-Schelte 'Das Eva-Prinzip. Für eine neue Weiblichkeit' bewiesen.

Studium der Germanistik, Philosophie/Ethik und Psychologie in Heidelberg. Wenige Semester Mathe als kleiner, nicht erfolgreicher Ausrutscher dazwischen ;) Seitdem im Schuldienst des Landes Ba-Wü.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Bildungswissenschaften ), Veranstaltung: Seminar: Lehrer lösen Konflikte, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sehnsucht nach der harten Hand. Rezension zu Bernhard Bueb: Lob der Disziplin. Eine Streitschrift. List Verlag, Berlin 2006. Bernhard Bueb, der über dreißig Jahre lang Leiter der bekannten Internatsschule Schloss Salem war, hat erstaunliches geschafft: Seine Streitschrift 'Lob der Disziplin' hat einen fundamentalen gesellschaftlichen Diskurs quer durch alle Schichten ausgelöst - die Diskussion reicht von der Bild-Zeitung ('Deutschlands strengster Lehrer') bis hin zu wissenschaftlichen Seminaren an Universitäten. Es scheint, als habe er mit seinen Thesen genau den Zahn der Zeit getroffen - es herrscht anscheinend momentan eine große Unsicherheit darüber vor, wie Erziehung heute auszusehen hat. Und augenscheinlich ist die von Bueb gegebene Antwort für verunsicherte Eltern und auch so manchen Pädagogen eine dankbare Alternative. Ganz offensichtlich ist es wieder modern, sich auf konservative Ansichten zu besinnen - schon die Ex-Tagesschausprecherin Eva Hermanns hat dies mit ihrer Emanzipations-Schelte 'Das Eva-Prinzip. Für eine neue Weiblichkeit' bewiesen.

Studium der Germanistik, Philosophie/Ethik und Psychologie in Heidelberg. Wenige Semester Mathe als kleiner, nicht erfolgreicher Ausrutscher dazwischen ;) Seitdem im Schuldienst des Landes Ba-Wü.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Concept of the Grotesque from the Reneissance to the Twentieth Century. A Critical Study by Sonja Filip
Cover of the book Buchhalterische Behandlung von Eingangs- und Ausgangsrechnungen (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Sonja Filip
Cover of the book Markenallianzen: Erkenntnisse empirischer Studien im Überblick by Sonja Filip
Cover of the book Carl Schmitt - Der Beschuldigte im Verhör by Sonja Filip
Cover of the book Women and Agriculture - A case study of a rural village in Mozambique by Sonja Filip
Cover of the book Nationalsozialismus und italienischer Faschismus als politische Religionen by Sonja Filip
Cover of the book Die Situation am Hofe der Kaiser Constantius II und Julian by Sonja Filip
Cover of the book Friedrich der Große. Oder: Wer aufgibt, hat schon verloren. by Sonja Filip
Cover of the book Überprüfung einer möglichen Geschäftsfelderweiterung eines Elektroversorgungsunternehmens by Sonja Filip
Cover of the book Diabetestypen und Ursachen by Sonja Filip
Cover of the book Die Selbstpflegedefizittheorie von D. E. Orem. Bedeutung für die Pflegewissenschaft und Anwendung in der Pflegepraxis by Sonja Filip
Cover of the book Der Köder muß gut schmecken! Zur Kunst der Frage und zur Konstruktion von standardisierten Erhebungsinstrumenten by Sonja Filip
Cover of the book Zum spezifischen Profil des Chefredenschreibers als Sekundärorator des Bundeskanzlers by Sonja Filip
Cover of the book Methoden zur Zielvereinbarung im Krankenhaus. Interviewtypen, Stichprobenbeschreibung und Ergebnisse der Leitungskräfte by Sonja Filip
Cover of the book Unternehmenssteuerung. Cash Value Added vs. Economic Value Added. Eine kritische Gegenüberstellung. by Sonja Filip
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy