Die Schule in Belgien als innovatives System

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die Schule in Belgien als innovatives System by Maxi Pötzsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maxi Pötzsch ISBN: 9783640754090
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maxi Pötzsch
ISBN: 9783640754090
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,2, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Innovative Schulsysteme im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Schule wird in gängigen Nachschlagewerken als eine öffentliche oder private Lehranstalt definiert.(vgl. 'Schule'. In: Der Brockhaus in einem Band: Schwachulla, Wolfram (red. Leitung), Leipzig, Mannheim 81998, S.811.)Genau diese Verallgemeinerung sorgt innerhalb Europas, aufgrund von Schulsystemen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, immer wieder für Diskussionen. 'Dabei stehen Begriffe wie Bildungsbeteiligung, Zugänge zu höherer Bildung, Bildungschancen, Bildungskapital oder Bildungsexpansion im Zentrum der Debatten.'(vgl. Mau, Steffen; Verwiebe, Roland: Die Sozialstruktur Europas, Konstanz 2009, S. 159.) Homeschooling, Ganztags- oder Privatschulen, alternative Rahmenpläne, Eliteinternate, Freie Schulen oder curriculare Lockerungen - alles Beispiele für innovative Schulformen im europäischen Raum, bei denen vor allem eins im Vordergrund steht: Schule bzw. Bildung als sozialer Lernprozess.( nach Hans-Peter Gerstner in: Boenicke, Rose; Gerstner, Hans-Peter; Tschira, Antje: Lernen und Leistung. Vom Sinn und Unsinn heutiger Schulsysteme, Darmstadt 2004.) Anhand des Beispiels Belgien soll nun im Folgenden aufgezeigt werden, inwieweit es dem Mittelpunkt Europas, im Wettstreit um PISA, Integration und Innovation, gelingt sich zu etablieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,2, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Innovative Schulsysteme im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Schule wird in gängigen Nachschlagewerken als eine öffentliche oder private Lehranstalt definiert.(vgl. 'Schule'. In: Der Brockhaus in einem Band: Schwachulla, Wolfram (red. Leitung), Leipzig, Mannheim 81998, S.811.)Genau diese Verallgemeinerung sorgt innerhalb Europas, aufgrund von Schulsystemen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, immer wieder für Diskussionen. 'Dabei stehen Begriffe wie Bildungsbeteiligung, Zugänge zu höherer Bildung, Bildungschancen, Bildungskapital oder Bildungsexpansion im Zentrum der Debatten.'(vgl. Mau, Steffen; Verwiebe, Roland: Die Sozialstruktur Europas, Konstanz 2009, S. 159.) Homeschooling, Ganztags- oder Privatschulen, alternative Rahmenpläne, Eliteinternate, Freie Schulen oder curriculare Lockerungen - alles Beispiele für innovative Schulformen im europäischen Raum, bei denen vor allem eins im Vordergrund steht: Schule bzw. Bildung als sozialer Lernprozess.( nach Hans-Peter Gerstner in: Boenicke, Rose; Gerstner, Hans-Peter; Tschira, Antje: Lernen und Leistung. Vom Sinn und Unsinn heutiger Schulsysteme, Darmstadt 2004.) Anhand des Beispiels Belgien soll nun im Folgenden aufgezeigt werden, inwieweit es dem Mittelpunkt Europas, im Wettstreit um PISA, Integration und Innovation, gelingt sich zu etablieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Corporate Social Responsibility. Vergleich wissenschaftlicher Ansätze by Maxi Pötzsch
Cover of the book Anlegerschutz bei der Vermögensverwaltung durch Kreditinstiute by Maxi Pötzsch
Cover of the book Die gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen - ein Vergleich von Theorie und Praxis by Maxi Pötzsch
Cover of the book Gemäßigte Liberale und Radikaldemokraten in Bamberg und Oberfranken in der Revolution von 1848 by Maxi Pötzsch
Cover of the book Unternehmensfinanzierung durch Multilevel-Marketing by Maxi Pötzsch
Cover of the book Das Verhältnis von Papst und Kaiser in Dantes Monarchia by Maxi Pötzsch
Cover of the book Grundzüge der Hinzurechnungsbesteuerung im Sinne des AStG by Maxi Pötzsch
Cover of the book G.W. Leibniz' Monadologie by Maxi Pötzsch
Cover of the book Transfertheorien by Maxi Pötzsch
Cover of the book Die Wirkung des Sports bei der Integration von Migrant(inn)en im Spannungsfeld von Minderheitenbildung und Assimilation by Maxi Pötzsch
Cover of the book Gewalt - Geschlecht - Diskurs by Maxi Pötzsch
Cover of the book International Tourism Policy and the Role of Governments in Tourism in the Context of Sustainability by Maxi Pötzsch
Cover of the book Der Traum vom Reisen by Maxi Pötzsch
Cover of the book Consumer Empowerement - Wie verändert Technologie die Rolle des Konsumenten in the MusicBizz by Maxi Pötzsch
Cover of the book Arbeitsmigration und Fremdenfeindlichkeit by Maxi Pötzsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy