Die Rolle der Rating-Agenturen auf den internationalen Finanzmärkten

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Die Rolle der Rating-Agenturen auf den internationalen Finanzmärkten by Eva Stöckl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Stöckl ISBN: 9783638468022
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Stöckl
ISBN: 9783638468022
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1, Universität Salzburg, Veranstaltung: SE Internationale Organisationen und Regime, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Globalisierung veränderten sich auch die Finanzmärkte in den letzten Jahren. Vor allem das Volumen der internationalen Kapitalströme nahm in großem Ausmaß zu. Aufgrund der vergrößerten Nachfrage bezüglich der Kapitalmarktfinanzierung fingen auch privatwirtschaftliche Akteure, wie die Rating-Agenturen, an eine immer größere Rolle zu spielen. Manche Wissenschaftler räumen den Rating-Agenturen sogar eine 'Schlüsselstellung im globalisierten Kapitalismus' ein. Bis zur Asienkrise im Jahr 1997 /98 gab es kaum Untersuchungen zu Rating-Agenturen. Erst aufgrund dieser Finanzkrise entstand eine Diskussion um Fehlverhalten und Verantwortung der involvierten Akteure, unter anderem der Rating-Agenturen. Damit rückten die Rating- Agenturen verstärkt in das Zentrum der Öffentlichkeit und des wissenschaftlichen Interesses. Das Forschungsinteresse für diese Arbeit besteht vor allem darin, die sehr umstrittene Macht der Rating-Agenturen näher zu untersuchen und zu analysieren, gerade weil die Rating- Agenturen eine sehr wichtige Rolle auf den internationalen Finanzmärkten einnehmen. Vor dem Hintergrund der stärker gewordenen gesamtwirtschaftlichen Bedeutung der Finanzmärkte in den letzten Jahren hat auch die Bedeutung der Rating-Agenturen zugenommen. Ratings stellen eine wesentliche Grundlage für die Investititionsentscheidungen der Kapitalmarktteilnehmer dar. Was genau versteht man unter einem Rating? Wie arbeiten Rating-Agenturen und welcher Kontrolle unterliegen die Rating- Agenturen? Welchen Einfluss besitzen Rating-Agenturen damit auf die Zins- und Preisgestaltung an den Kapitalmärkten? Wie nehmen sie damit Einfluss auf die Finanzierungskosten der Unternehmen und Länder? Welche Aufgaben kommen den Rating- Agenturen insgesamt am Kapitalmarkt zu? Wie agieren Rating-Agenturen in Krisensituationen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die vorliegende Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1, Universität Salzburg, Veranstaltung: SE Internationale Organisationen und Regime, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Globalisierung veränderten sich auch die Finanzmärkte in den letzten Jahren. Vor allem das Volumen der internationalen Kapitalströme nahm in großem Ausmaß zu. Aufgrund der vergrößerten Nachfrage bezüglich der Kapitalmarktfinanzierung fingen auch privatwirtschaftliche Akteure, wie die Rating-Agenturen, an eine immer größere Rolle zu spielen. Manche Wissenschaftler räumen den Rating-Agenturen sogar eine 'Schlüsselstellung im globalisierten Kapitalismus' ein. Bis zur Asienkrise im Jahr 1997 /98 gab es kaum Untersuchungen zu Rating-Agenturen. Erst aufgrund dieser Finanzkrise entstand eine Diskussion um Fehlverhalten und Verantwortung der involvierten Akteure, unter anderem der Rating-Agenturen. Damit rückten die Rating- Agenturen verstärkt in das Zentrum der Öffentlichkeit und des wissenschaftlichen Interesses. Das Forschungsinteresse für diese Arbeit besteht vor allem darin, die sehr umstrittene Macht der Rating-Agenturen näher zu untersuchen und zu analysieren, gerade weil die Rating- Agenturen eine sehr wichtige Rolle auf den internationalen Finanzmärkten einnehmen. Vor dem Hintergrund der stärker gewordenen gesamtwirtschaftlichen Bedeutung der Finanzmärkte in den letzten Jahren hat auch die Bedeutung der Rating-Agenturen zugenommen. Ratings stellen eine wesentliche Grundlage für die Investititionsentscheidungen der Kapitalmarktteilnehmer dar. Was genau versteht man unter einem Rating? Wie arbeiten Rating-Agenturen und welcher Kontrolle unterliegen die Rating- Agenturen? Welchen Einfluss besitzen Rating-Agenturen damit auf die Zins- und Preisgestaltung an den Kapitalmärkten? Wie nehmen sie damit Einfluss auf die Finanzierungskosten der Unternehmen und Länder? Welche Aufgaben kommen den Rating- Agenturen insgesamt am Kapitalmarkt zu? Wie agieren Rating-Agenturen in Krisensituationen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die vorliegende Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Didaxe durch Fiktion. Wie Wickram durch den 'Knabenspiegel' und 'Dialog' seine Leserschaft erziehen will by Eva Stöckl
Cover of the book Überzeugung als Basis für Resilienz by Eva Stöckl
Cover of the book Lebensführung im Sinne Epikurs by Eva Stöckl
Cover of the book Kants Werke - Band XI: 'Über Pädagogik' - Ein Vergleich anhand ausgewählter Sekundärliteratur by Eva Stöckl
Cover of the book Ein fachdidaktischer Vergleich der Deutungsansätze zu Eichendorffs 'Das Marmorbild' by Eva Stöckl
Cover of the book Paralleltextanalyse in der Presse by Eva Stöckl
Cover of the book Lesen und Leseförderung in der Sekundarstufe II by Eva Stöckl
Cover of the book Die Rolle des Geständnisses im Sexualitätsdiskurs by Eva Stöckl
Cover of the book Henry James' 'The Art of Fiction' and the application of his theory in 'What Maisie knew' by Eva Stöckl
Cover of the book 120 Modebilder aus der Modezeitschrift 'Le Conseiller des Dames et des Demoiselles' (1867-1878). Zur Entwicklung der Mode in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts by Eva Stöckl
Cover of the book Wohlstand und Reichtum in Deutschland by Eva Stöckl
Cover of the book Wesentliche Unterschiede zwischen HGB und IFRS by Eva Stöckl
Cover of the book Das Reich Gottes nach dem Verständnis des Evangelisten Matthäus by Eva Stöckl
Cover of the book Die große Transformation - Fluch der Ökonomie oder Wohlstand bringender Segen (Unter Betrachtung von Karl Marx und Adam Smith) by Eva Stöckl
Cover of the book Umgang mit Widerständen in Change Prozessen by Eva Stöckl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy