Die Rolle der Frau in der islamischen Gesellschaft und der Palästinakonflikt in der Literatur. 'The Arab Woman and the Palestine Problem' von Matiel Mogannam

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Arabic
Cover of the book Die Rolle der Frau in der islamischen Gesellschaft und der Palästinakonflikt in der Literatur. 'The Arab Woman and the Palestine Problem' von Matiel Mogannam by Marina Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marina Schmidt ISBN: 9783640090754
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marina Schmidt
ISBN: 9783640090754
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Arabistik, Note: sehr gut, Universität Hamburg (Asien-Afrika-Institut Hamburg), Veranstaltung: Proseminar: Palästina vor der Gründung des Staates Israel. Araber-Juden-Deutsche., Sprache: Deutsch, Abstract: Das zu rezensierende Werk beleuchtet den Konflikt zwischen Juden und Arabern in Palästina mit Beginn des britischen Mandats und konzentriert sich hierbei auf den Zeitraum zwischen den beiden Weltkriegen. Dabei befasst sich die Autorin im ersten Teil des Buches allgemein mit Rolle und Stellung der Frau in der islamischen Gesellschaft, um dann im zweiten Teil detailliert die Anstrengungen der Palästinenser, einen unabhängigen Staat zu gründen, zu beleuchten; hierbei richtet sie teilweise ihr Augenmerk auf weibliche Bemühungen in diesem Prozess. In dieser Form und Konstellation wurde eine solche Thematik bis dahin nicht behandelt. Bis heute gibt es wenig Werke, die sich mit der Situation der Frauen im Israel-Palästina-Konflikt befassen; diese Werke stammen frühestens aus den 1980er Jahren und befassen sich in den seltensten Fällen mit der Zeit vor der Gründung des Staates Israel. Das Werk war das erste seiner Art und ist somit in seinem Forschungskontext einzigartig.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Arabistik, Note: sehr gut, Universität Hamburg (Asien-Afrika-Institut Hamburg), Veranstaltung: Proseminar: Palästina vor der Gründung des Staates Israel. Araber-Juden-Deutsche., Sprache: Deutsch, Abstract: Das zu rezensierende Werk beleuchtet den Konflikt zwischen Juden und Arabern in Palästina mit Beginn des britischen Mandats und konzentriert sich hierbei auf den Zeitraum zwischen den beiden Weltkriegen. Dabei befasst sich die Autorin im ersten Teil des Buches allgemein mit Rolle und Stellung der Frau in der islamischen Gesellschaft, um dann im zweiten Teil detailliert die Anstrengungen der Palästinenser, einen unabhängigen Staat zu gründen, zu beleuchten; hierbei richtet sie teilweise ihr Augenmerk auf weibliche Bemühungen in diesem Prozess. In dieser Form und Konstellation wurde eine solche Thematik bis dahin nicht behandelt. Bis heute gibt es wenig Werke, die sich mit der Situation der Frauen im Israel-Palästina-Konflikt befassen; diese Werke stammen frühestens aus den 1980er Jahren und befassen sich in den seltensten Fällen mit der Zeit vor der Gründung des Staates Israel. Das Werk war das erste seiner Art und ist somit in seinem Forschungskontext einzigartig.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Probleme der Filmstilistik - von Boris Ejchenbaum by Marina Schmidt
Cover of the book Joseph A. Schumpeter: Demokratie als Methode - Eine Analyse by Marina Schmidt
Cover of the book Situative und Dimissive Aspekte von Performanz by Marina Schmidt
Cover of the book Die Verwaltung und das Verwaltungshandeln. Demokratisierung des Verwaltungsverfahrens und frühe Öffentlichkeitsbeteiligung - Aarhus-Konvention by Marina Schmidt
Cover of the book Forschendes Lehren - eine Praktikumsreflexion unter Analyse der Lehrerfrage by Marina Schmidt
Cover of the book Soziale Ungleichheit im und durch das deutsche Schul- und Bildungssystem - Perspektiven und Konzepte zum Abbau der herkunftsspezifischen Chancenungleichheit by Marina Schmidt
Cover of the book Targeting in E-Books. Wie wird personalisierte Werbung von den Konsumenten wahrgenommen? by Marina Schmidt
Cover of the book Zukunftsfähigkeit der Rentenversicherung im Rahmen der Social Security in den USA by Marina Schmidt
Cover of the book Das Psychodrama-Bindungstypen-Interview (PDBI). Ein szenisches Verfahren als Instrument der psychotherapeutischen Diagnostik by Marina Schmidt
Cover of the book Der Mensch zwischen Bestimmtheit und Unbestimmtheit in Plotins Konzept der Vorsehung by Marina Schmidt
Cover of the book DFÜ und Rechnernetze by Marina Schmidt
Cover of the book Das Seiende, das Gute und das Vollkommene und ihr Verhältnis zueinander in Thomas von Aquins 'Summa theologica' by Marina Schmidt
Cover of the book Unterrichtseinheit: Was machen unsere Tiere im Winter? Umgang mit Texten und Medien by Marina Schmidt
Cover of the book Controllingfragen im Dienstleistungsunternehmen by Marina Schmidt
Cover of the book Psychologie des Business Process Management by Marina Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy