Controllingfragen im Dienstleistungsunternehmen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Controllingfragen im Dienstleistungsunternehmen by Mathias Urbaczek, Sven Waltert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mathias Urbaczek, Sven Waltert ISBN: 9783638368735
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mathias Urbaczek, Sven Waltert
ISBN: 9783638368735
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Pforzheim, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der deutschen Wirtschaft gewinnt der 'tertiäre Sektor', die sogenannten Dienstleistungen, immer mehr an Bedeutung und sie haben einen großen Anteil an unserem Sozialprodukt. Es kann davon ausgegangen werden, dass sich dieser Trend in der Zukunft noch weiter fortsetzen wird. Dienstleistungen werden nicht nur von Handel, Banken und Versicherungen angeboten, sondern auch von Industrieunternehmen, die eigentlich keine Dienstleistungsunternehmen sind. Diese Unternehmen bieten z. B. Wartungen und Schulungen an. Somit drängen immer mehr und mehr Unternehmen auf den lukrativen Dienstleistungsmarkt, was wiederum den Druck auf die einzelnen Dienstleistungsunternehmen erhöht. Dieser hohe Konkurrenz- und Kostendruck sowie die stagnierende Wirtschaft zwingt die Unternehmen dazu ihre Prozesse besser zu managen; hierbei steht es im Vordergrund, die beiden untrennbaren Größen Kosten und Zeit zu optimieren. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden ist ein flexibles und leistungsfähiges System zur Unternehmenssteuerung unumgänglich. Nur somit können Vorteile gegenüber der Konkurrenz gesichert werden. Dadurch, dass die meisten Dienstleistungen einen hohen Grad an Immaterialität aufweisen, benötigen Dienstleistungsunternehmen ein eigenes Controllingsystem, welches genau so flexibel wie die Dienstleistungsbranche selbst sein muss. Wegen der Komplexität dieses Bereiches wollen wir nur die grundlegenden Eigenschaften von Dienstleistungsunternehmen herausarbeiten und verschiedene Controllingmethoden kurz darstellen. Das Ziel der Arbeit soll sein, einen einfachen und gut strukturierten Überblick zu geben. In dem ersten Teil dieser Arbeit sollen die Begriffe der Dienstleistung und des Controlling erläutert werden. Der zweite Teil befasst sich mit wichtigsten Controllingmethoden im Dienstleistungsbereich. Auf die Methoden des Prozess- sowie des Beschwerdecontrollings gehen die Verfasser bewusst nicht ein. Zum Abschluss wird als Praxisbeispiel die Erstellung eines Businessplanes bei der MVV Energie AG kurz erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Pforzheim, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der deutschen Wirtschaft gewinnt der 'tertiäre Sektor', die sogenannten Dienstleistungen, immer mehr an Bedeutung und sie haben einen großen Anteil an unserem Sozialprodukt. Es kann davon ausgegangen werden, dass sich dieser Trend in der Zukunft noch weiter fortsetzen wird. Dienstleistungen werden nicht nur von Handel, Banken und Versicherungen angeboten, sondern auch von Industrieunternehmen, die eigentlich keine Dienstleistungsunternehmen sind. Diese Unternehmen bieten z. B. Wartungen und Schulungen an. Somit drängen immer mehr und mehr Unternehmen auf den lukrativen Dienstleistungsmarkt, was wiederum den Druck auf die einzelnen Dienstleistungsunternehmen erhöht. Dieser hohe Konkurrenz- und Kostendruck sowie die stagnierende Wirtschaft zwingt die Unternehmen dazu ihre Prozesse besser zu managen; hierbei steht es im Vordergrund, die beiden untrennbaren Größen Kosten und Zeit zu optimieren. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden ist ein flexibles und leistungsfähiges System zur Unternehmenssteuerung unumgänglich. Nur somit können Vorteile gegenüber der Konkurrenz gesichert werden. Dadurch, dass die meisten Dienstleistungen einen hohen Grad an Immaterialität aufweisen, benötigen Dienstleistungsunternehmen ein eigenes Controllingsystem, welches genau so flexibel wie die Dienstleistungsbranche selbst sein muss. Wegen der Komplexität dieses Bereiches wollen wir nur die grundlegenden Eigenschaften von Dienstleistungsunternehmen herausarbeiten und verschiedene Controllingmethoden kurz darstellen. Das Ziel der Arbeit soll sein, einen einfachen und gut strukturierten Überblick zu geben. In dem ersten Teil dieser Arbeit sollen die Begriffe der Dienstleistung und des Controlling erläutert werden. Der zweite Teil befasst sich mit wichtigsten Controllingmethoden im Dienstleistungsbereich. Auf die Methoden des Prozess- sowie des Beschwerdecontrollings gehen die Verfasser bewusst nicht ein. Zum Abschluss wird als Praxisbeispiel die Erstellung eines Businessplanes bei der MVV Energie AG kurz erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtseinheit: Erstellung eines Regenstabs (6. Klasse) by Mathias Urbaczek, Sven Waltert
Cover of the book Lucretius im Spiegel des Lactantius by Mathias Urbaczek, Sven Waltert
Cover of the book Parteienverbote in der Bundesrepublik Deutschland by Mathias Urbaczek, Sven Waltert
Cover of the book Standortpolitik als Hilfsmittel der strategischen Unternehmensentscheidung by Mathias Urbaczek, Sven Waltert
Cover of the book Dichtebestimmung mit dem Aräometer (Unterweisung Chemikant / -in) by Mathias Urbaczek, Sven Waltert
Cover of the book Ethik der Public Relations am Beispiel der Golfkriegsberichterstattung der US-Medien by Mathias Urbaczek, Sven Waltert
Cover of the book Leitfaden Reporting KMU by Mathias Urbaczek, Sven Waltert
Cover of the book Die 'Philippischen Reden' und ihre Folgen: die Verkuppelung der Triumvirn by Mathias Urbaczek, Sven Waltert
Cover of the book Hypermediakompetenz - Allgemeine und programmspezifische Teilkompetenzen der Interaktion mit hypermedialen Systemen by Mathias Urbaczek, Sven Waltert
Cover of the book Mindestlöhne auch in Deutschland? by Mathias Urbaczek, Sven Waltert
Cover of the book Die Totale Institution Gefängnis: Lebenswelten und Strategien der Bewältigung inhaftierter Frauen by Mathias Urbaczek, Sven Waltert
Cover of the book Dali und der Surrealismus. Seine Werke und das Drehbuch zu 'Ein andalusischer Hund' by Mathias Urbaczek, Sven Waltert
Cover of the book Wasserstoff und Brennstoffzellen. Die Technik von morgen by Mathias Urbaczek, Sven Waltert
Cover of the book Der Tod Gottes und die ewige Wiederkehr des Gleichen - Kritik der Theologie bei Nietzsche by Mathias Urbaczek, Sven Waltert
Cover of the book Economics of Natural Disasters and Climate Change by Mathias Urbaczek, Sven Waltert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy