Die Reformpädagogik und Landerziehungsheimbewegung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Die Reformpädagogik und Landerziehungsheimbewegung by Chrystina Kunze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Chrystina Kunze ISBN: 9783638372619
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Chrystina Kunze
ISBN: 9783638372619
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2.0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Pädagogik), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die reformpädagogische Bewegung ist demnach weder etwas bloß stetig ?Fließendes? noch etwas einmalig Abgeschlossenes, vielmehr etwas lebendig sich Fortsetzendes und anreichernd sich Steigerndes, das bis in die Gegenwart sowie über sie hinweg in die Zukunft wirkt' Diese Arbeit wird versuchen, die Reformpädagogik anhand ihrer neuen Maßstäbe und Ideen pädagogischen Handelns und Denkens darzustellen. Hinsichtlich eines besseren Grundverständnisses zur Entstehung der reformpädagogischen Bewegung soll ein kurzer geschichtlicher Überblick Deutschlands gegeben werden. Daran anknüpfend erfolgt eine kurze Vorstellung der wichtigsten reformpädagogischen Ideen, die dann schließlich ihre besondere Akzentuierung in der Darstellung der Landerziehungsheimbewegung findet. Als (Mit-)Begründer der Landerziehungsheimbewegung soll Hermann Lietz und sein erstes Land-Erziehungs-Heim in Ilsenburg / Harz vorgestellt werden. Daran anschließend wird versucht, einen Überblick über die Methodik der neuen Erziehung mit Hilfe der Lietz'schen Bildungskonzeption zu geben, die im folgenden Schlussteil der Arbeit kurz zusammengefasst werden wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2.0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Pädagogik), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die reformpädagogische Bewegung ist demnach weder etwas bloß stetig ?Fließendes? noch etwas einmalig Abgeschlossenes, vielmehr etwas lebendig sich Fortsetzendes und anreichernd sich Steigerndes, das bis in die Gegenwart sowie über sie hinweg in die Zukunft wirkt' Diese Arbeit wird versuchen, die Reformpädagogik anhand ihrer neuen Maßstäbe und Ideen pädagogischen Handelns und Denkens darzustellen. Hinsichtlich eines besseren Grundverständnisses zur Entstehung der reformpädagogischen Bewegung soll ein kurzer geschichtlicher Überblick Deutschlands gegeben werden. Daran anknüpfend erfolgt eine kurze Vorstellung der wichtigsten reformpädagogischen Ideen, die dann schließlich ihre besondere Akzentuierung in der Darstellung der Landerziehungsheimbewegung findet. Als (Mit-)Begründer der Landerziehungsheimbewegung soll Hermann Lietz und sein erstes Land-Erziehungs-Heim in Ilsenburg / Harz vorgestellt werden. Daran anschließend wird versucht, einen Überblick über die Methodik der neuen Erziehung mit Hilfe der Lietz'schen Bildungskonzeption zu geben, die im folgenden Schlussteil der Arbeit kurz zusammengefasst werden wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Michel Foucault als Inspirationsquelle für Edward Saids Orientalismus by Chrystina Kunze
Cover of the book Unterschiedliche Auswirkungen der intensiven und extensiven Intervallmethode auf die Ausdauerleistungsfähigkeit by Chrystina Kunze
Cover of the book Die Bürokratische Organisation - Wirtschaftsunternehmen und Staatsverwaltung by Chrystina Kunze
Cover of the book Familie und Peers als Entwicklungskontext in der Adoleszenz by Chrystina Kunze
Cover of the book Positionen und Probleme der zeitgenössischen Kunst anhand von ausgewählten Objekten Marcel Duchamps by Chrystina Kunze
Cover of the book Motorisches Lernen by Chrystina Kunze
Cover of the book Puritanismus in England by Chrystina Kunze
Cover of the book Zum Problem der Instrumentalisierung des Sports by Chrystina Kunze
Cover of the book Erziehungsratgeber im Zeitalter der Aufklärung und der Postmoderne - ein konkreter Vergleich anhand zweier ausgewählter Beispiele by Chrystina Kunze
Cover of the book Marketing Principles by Chrystina Kunze
Cover of the book Die onomastische Waffe in Posen by Chrystina Kunze
Cover of the book Standorte im In- und Ausland richtig bewerten mit Verstetigung zum Standort-Controlling. Ein Leitfaden by Chrystina Kunze
Cover of the book Die Integration eines einheitlichen europäischen Finanzmarktes by Chrystina Kunze
Cover of the book Die Innovation Market Analysis - Ein alternatives wettbewerbspolitisches Leitbild? by Chrystina Kunze
Cover of the book Shareholder-Value-Steigerung durch Mergers & Acquisitions by Chrystina Kunze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy