Die Rolle der 'Global Players' in der Globalisierung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die Rolle der 'Global Players' in der Globalisierung by Tim Kirchner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim Kirchner ISBN: 9783638313186
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tim Kirchner
ISBN: 9783638313186
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: Schein erhalten, Universität Duisburg-Essen (Universität), Veranstaltung: Die Globalisierung und ihre Kritiker, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Begriffe 'Global Players' und 'Transnationale Konzerne' (TNC: transnational corporations) werden synonym gebraucht. Mit diesen Begriffen sind 'profitorientierte Organisationen des Wirtschaftslebens, deren Herrschaftsbereich sich über produktive Aktivitäten in mehr als einem Land erstreckt und somit mehrere gesellschaftliche und politische Kontexte durchdringt' 1 , gemeint. Obwohl innerhalb der EU nur ein Prozent aller Unternehmen Großunternehmen, also Global Players sind 2 , stellen diese einen Großteil der Arbeitsplätze, haben diese durch eine institutionalisierte Forschungsabteilung die Möglichkeit zur innovativen Weiterentwicklung und aufgrund ihrer Rechtsform einen ungehinderten Zugang zum anonymen Kapitalmarkt und folglich vielfältige Finanzierungsmöglichkeiten. 3 Eine weitere Definition bezüglich der transnationalen Konzerne findet sich bei Bornschier und Chase-Dunn, welche die TNCs wie folgt beschreiben: 1. 'They are business firms producing commodities or services for profit. 2. They are organizational entities with a single division of labor under the effective control of a centralized hierarchy. 3. Organizational subunits are located and operating in different countries. 4. These corporations are among the leading firms in the countries where they are active' 4 Diese Definition bietet den Vorteil, dass sie sehr speziell ist. So werden TNCs von Verbänden oder Bewegungen abgegrenzt, die zwar grenzübergreifend agieren, dennoch nicht gewinnorientiert arbeiten. Weiterhin beherbergt diese Definition eine Abgrenzung gegenüber internationalen Firmen, die zwar über nationale Grenzen hinweg exportieren, allerdings nicht über Produktionsanlagen im Ausland verfügen. In welchem Zusammenhang stehen die Global Players, die TNCs, nun mit der Globalisierung?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: Schein erhalten, Universität Duisburg-Essen (Universität), Veranstaltung: Die Globalisierung und ihre Kritiker, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Begriffe 'Global Players' und 'Transnationale Konzerne' (TNC: transnational corporations) werden synonym gebraucht. Mit diesen Begriffen sind 'profitorientierte Organisationen des Wirtschaftslebens, deren Herrschaftsbereich sich über produktive Aktivitäten in mehr als einem Land erstreckt und somit mehrere gesellschaftliche und politische Kontexte durchdringt' 1 , gemeint. Obwohl innerhalb der EU nur ein Prozent aller Unternehmen Großunternehmen, also Global Players sind 2 , stellen diese einen Großteil der Arbeitsplätze, haben diese durch eine institutionalisierte Forschungsabteilung die Möglichkeit zur innovativen Weiterentwicklung und aufgrund ihrer Rechtsform einen ungehinderten Zugang zum anonymen Kapitalmarkt und folglich vielfältige Finanzierungsmöglichkeiten. 3 Eine weitere Definition bezüglich der transnationalen Konzerne findet sich bei Bornschier und Chase-Dunn, welche die TNCs wie folgt beschreiben: 1. 'They are business firms producing commodities or services for profit. 2. They are organizational entities with a single division of labor under the effective control of a centralized hierarchy. 3. Organizational subunits are located and operating in different countries. 4. These corporations are among the leading firms in the countries where they are active' 4 Diese Definition bietet den Vorteil, dass sie sehr speziell ist. So werden TNCs von Verbänden oder Bewegungen abgegrenzt, die zwar grenzübergreifend agieren, dennoch nicht gewinnorientiert arbeiten. Weiterhin beherbergt diese Definition eine Abgrenzung gegenüber internationalen Firmen, die zwar über nationale Grenzen hinweg exportieren, allerdings nicht über Produktionsanlagen im Ausland verfügen. In welchem Zusammenhang stehen die Global Players, die TNCs, nun mit der Globalisierung?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Greek Debt Crisis by Tim Kirchner
Cover of the book Die Eurorettung im Spannungsfeld von Souveränität, Supranationalität und Demokratie. Der EZB-rechtliche Handlungsrahmen und die Kompetenzgrenzen by Tim Kirchner
Cover of the book Trainingslehre I: Krafttraining für den Muskelaufbau mit Schwerpunkt Oberkörper by Tim Kirchner
Cover of the book Kapitalismus - ein Produkt der protestantischen Reformation? by Tim Kirchner
Cover of the book Paläoökologische Untersuchung der Lintforter Schichten anhand von Foraminiferen aus dem Rupel Nordwestdeutschlands by Tim Kirchner
Cover of the book Theoretische Modelle der Angst by Tim Kirchner
Cover of the book Kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung des 'Alten Südens' der USA by Tim Kirchner
Cover of the book Beschwerdemanagement im Bereich der deutschen genossenschaftlichen Bankengruppe by Tim Kirchner
Cover of the book Auseinandersetzungen mit der Darstellungsweise der Frau im Werk Edgar Degas` by Tim Kirchner
Cover of the book Das Ende der Diglossie? - Soziolinguistische Beobachtungen auf La Réunion by Tim Kirchner
Cover of the book Manuelle Herstellung eines metrischen Innengewindes (Unterweisung Zerspanungsmechaniker / -in) by Tim Kirchner
Cover of the book The Impact of Teenage Pregnancy on School Dropout among Secondary School Girls in Embu Municipality by Tim Kirchner
Cover of the book 'Sammeln' als Verfahren für den Kunstunterricht by Tim Kirchner
Cover of the book Der arabische Menschenrechtsdiskurs im Verhältnis zur westlichen Universalitätsdebatte by Tim Kirchner
Cover of the book Der Egozentrismus als Denkhindernis zur Aneignung der Interkulturalität - eine erziehungswissenschaftliche Perspektive by Tim Kirchner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy