Die Rechtsform der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) im Rahmen der Existenzgründung

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Die Rechtsform der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) im Rahmen der Existenzgründung by Jörg Wilmschen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Wilmschen ISBN: 9783640735716
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörg Wilmschen
ISBN: 9783640735716
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, Fachhochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Duisburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bundesrepublik Deutschland haben Existenzgründungen einen hohen volkswirt-schaftlichen Stellenwert und dennoch sinkt die Zahl der Gründungen kontinuierlich. 'Nach den neusten Berechnungen des IfM Bonn belief sich die Zahl der Existenzgrün-dungen in Deutschland im Jahr 2008 auf rund 399.000. Sie ist damit um 6,2 % im Ver-gleich zum Vorjahr gesunken und erreicht den niedrigsten Stand seit 1990'. Eine weitere Problematik stellt der Gründungsboom der englischen Limited dar. Durch die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes dürfen seit geraumer Zeit auch Rechtsformen aus dem europäischen Ausland durch eine Niederlassung auf unse-rem inländischen Markt tätig werden. Seitdem erfreut sich die englische Limited wach-sender Beliebtheit unter den Existenzgründern. Sie kann mit nur einem englischen Pfund (etwa 1,50 Euro) gegründet werden und bietet zudem noch eine begrenzte Haf-tung zugunsten des Gesellschafters. Vergleichbare Bedingungen konnte keine deutsche Rechtsform bieten. So ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Existenzgründer die ausländische Rechtsform der Limited wählen. Im Rahmen des Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) hat die Bundesregierung am 1. November 2008 die neue Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) eingeführt. Sie ist keine eigenständige Rechtsform, sondern eine Variante der GmbH und wird allgemein als 'Einstiegsvariante' der GmbH bezeichnet. Die Bedingungen dieser neuen Rechtsform-Variante sind vergleichbar denen der Limited. Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) ist eine Kapitalgesellschaft mit Haftungsbeschränkung, die ebenfalls mit einem Mindestkapital von nur einem Euro gegründet werden kann. Der Gesetzgeber stellt nun dem Existenzgründer eine interessante Alternative zur Verfügung und hofft somit die Zahl der Gründungen wieder zu erhöhen und den Gründungsboom der Limited zu stoppen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, Fachhochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Duisburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bundesrepublik Deutschland haben Existenzgründungen einen hohen volkswirt-schaftlichen Stellenwert und dennoch sinkt die Zahl der Gründungen kontinuierlich. 'Nach den neusten Berechnungen des IfM Bonn belief sich die Zahl der Existenzgrün-dungen in Deutschland im Jahr 2008 auf rund 399.000. Sie ist damit um 6,2 % im Ver-gleich zum Vorjahr gesunken und erreicht den niedrigsten Stand seit 1990'. Eine weitere Problematik stellt der Gründungsboom der englischen Limited dar. Durch die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes dürfen seit geraumer Zeit auch Rechtsformen aus dem europäischen Ausland durch eine Niederlassung auf unse-rem inländischen Markt tätig werden. Seitdem erfreut sich die englische Limited wach-sender Beliebtheit unter den Existenzgründern. Sie kann mit nur einem englischen Pfund (etwa 1,50 Euro) gegründet werden und bietet zudem noch eine begrenzte Haf-tung zugunsten des Gesellschafters. Vergleichbare Bedingungen konnte keine deutsche Rechtsform bieten. So ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Existenzgründer die ausländische Rechtsform der Limited wählen. Im Rahmen des Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) hat die Bundesregierung am 1. November 2008 die neue Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) eingeführt. Sie ist keine eigenständige Rechtsform, sondern eine Variante der GmbH und wird allgemein als 'Einstiegsvariante' der GmbH bezeichnet. Die Bedingungen dieser neuen Rechtsform-Variante sind vergleichbar denen der Limited. Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) ist eine Kapitalgesellschaft mit Haftungsbeschränkung, die ebenfalls mit einem Mindestkapital von nur einem Euro gegründet werden kann. Der Gesetzgeber stellt nun dem Existenzgründer eine interessante Alternative zur Verfügung und hofft somit die Zahl der Gründungen wieder zu erhöhen und den Gründungsboom der Limited zu stoppen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Demographische Aspekte der Generationenbeziehungen by Jörg Wilmschen
Cover of the book Jugendpartizipation in Form von Jugendparlamenten by Jörg Wilmschen
Cover of the book Pflegedokumentation. Einsatz moderner Medien zur Verbesserung des Wissensmanagements in der Pflege by Jörg Wilmschen
Cover of the book Der Glaube der Frühchristen by Jörg Wilmschen
Cover of the book Die Besonderheit von Stieffamilien by Jörg Wilmschen
Cover of the book 'Zeitgeschichte ist Streitgeschichte'. by Jörg Wilmschen
Cover of the book Entwurf und Implementierung eines Analyse-Tools zur statistischen Auswertung von E-Learning-Aktivitäten by Jörg Wilmschen
Cover of the book Zur Bedeutung von Freundschaft im Kindes- und Jugendalter by Jörg Wilmschen
Cover of the book Die Nachfrage nach Gesundheitsleistungen by Jörg Wilmschen
Cover of the book Der Erlöser im modernen Film. Jugendliche Sinnsuche in 'Harry Potter' und 'Matrix' by Jörg Wilmschen
Cover of the book Die Anti-Atomkraft-Interessenvertretung nach Tschernobyl und Fukushima im Vergleich by Jörg Wilmschen
Cover of the book Grundbegriffe und Relationen der Peirceschen Zeichentheorie by Jörg Wilmschen
Cover of the book Kleopatra VII - Herrscherin zwischen zwei Welten by Jörg Wilmschen
Cover of the book Überlegungen zur Existenz von Elitehochschulen aus Sicht der Spieltheorie by Jörg Wilmschen
Cover of the book Bilanzielle Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) auf (Versicherungs-) Unternehmen by Jörg Wilmschen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy